Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung: xxAPI² HTML5 Client

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin, der "User Kidnapped" Fehler sollte damit eigentlich nichts zu tun haben.
    Interessant für micht wäre.
    * Visu debug mode 4 (strg+shift+x)
    * Konsole Protokoll filtern "discard" und dahinter [Alle] statt [Fehler]

    Eine Beschreibung des Modulaufrufs damit ich versuchen kann das nachzustellen / XXMODUL* mit Seite aufrufen oder mit XXMARK (bitte komplettes Textfeld + evtl XXMARK Definition wenn genutzt)
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar



      knxhans NilsS
      stimmt das Verzeichnis "hsav" im E2, wird als Standard bei den meisten für xxapi und nicht für xxapi2 verwendet.
      für xxapi2 wird meistens das Verzeichnis "xxapi" verwendet.

      Diese Verzeichnisse müssen auch im Experten entsprechend mit einem Häkchen markiert werden (in den Konfigurationseinstellungen Projekt>Oberfläche).

      "hsav" kommt aus dem Windows-Verzeichnis ("Programme (x86)") der Homeserver Installation, xxapi ist gepfaded durch Experte>Menu: Extras>Projektordner. Aufruf erfolgt durch "<ip>/opt/hsac/start.htm" und <ip>/opt/xxapi/start.htm.

      Bei mir läuft nämlich xxapi & xxapi2 parallel mit unterschiedlichen Benutzern, aber großteils identen Oberflächen und Logik.

      Umschalten kann ich den Loader in XXAPI aber nicht in XXAPI2. Das ganze oben geschilderte funktioniert also nur mit gleichzeitiger Installation beider Lösungen (beide Homeschirme auf iPAD ). Nur mit xxapi2 auf einen Gerät und Umschaltung mit Loader (xxapi) auf anderen physikalischen Gerät (iPhone oder anderer iPad) geht nicht.

      Vielleicht hilft das bei der Fehlereingrenzung.

      Hans
      Zuletzt geändert von TirochH; 28.06.2016, 08:58.
      Hans

      Kommentar


        Ich verstehe nicht was du meinst.
        Der Loader kann natürlich nur xxAPI² Dateien (egal wo sie liegen hsav/xxapi/xxapi2) mit dem github Account syncronisieren.
        Zusätzlich korrigiert der Loader aber die Mimetypes ALLER Dateien unter /opt
        Die xxAPI² mit dem Loader Logikbasutein funktioniert (sofern man keine lokalen Änderungen in custom.css/custom.js machen möchte) auch ohne das setzen eines Häkchens im Experten.

        Ich brauch aber eigentlich eine Beschreibung des XXMODUL Elements welches nicht läd
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          NilsS Ich hoffe ich stell mich nicht zu blöd an, da ich manchmal nur die Hälfte von dem verstehe was du von mir willst :-) Das ist eigentlich alles eine Nummer zu hoch, aber ich bemühe mich!

          Im Anhang habe ich mal alles nach "discard" gefiltert im Debugger und die Ergebnisse mal als Screenshot angehängt. und die xxapi2.js nochmal komplett. Ist es das was du brauchst?

          Bildschirmfoto 2016-06-28 um 12.12.36.png Bildschirmfoto 2016-06-28 um 12.12.57.png Bildschirmfoto 2016-06-28 um 12.12.49.png

          xxxapi-js.txt.zip
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Kein Stress, ist zwar leider nicht das Richtige gewesen, aber kriegen wir schon hin.
            * Drücke bei im Browser geöffneter Visu die Tasten <strg>+<shift>+<x>
            * im sich öffnenden Popup wählst du Debuglevel 4
            * drücke <F12> für die Entwicklertools
            * gehe auf den Registerreiter [Konsole]
            * dort hast du auf der rechten oberen Leiste [Protokoll filtern] dort schreibst du "discard" rein
            * rechts daneben sind mehrere Unterregister [ALLE] [Fehler] [Warnungen] ... dort wählst du [ALLE]
            * jetzt klickst du in die Visu und drückst <F5>
            * unten in den Entwicklertools sollten jetzt alle Discard Meldungen angezeigt werden.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              Im Safari hab ich es nicht hin bekommen, aber im FireFox :-) Ich hoffe jetzt passt es.

              Bildschirmfoto 2016-06-28 um 14.33.20.pngBildschirmfoto 2016-06-28 um 14.34.01.png Bildschirmfoto 2016-06-28 um 14.38.35.png

              Kommentar


                jo genau was ich gedacht habe. Die frage ist nur warum das so ist. Verwendest du (ihr) XXPAGE um die Seiten zu begrenzen (deprecated * überflüssig / Seiten werden abgeschnitten)

                Um das Problem schnell loszuwerden sollte ein setzen von
                Code:
                hs.options.itemdiscardmode=0;
                in der custom.js reichen.
                Auf der INITSeite mittels XXEXECUTE ist es anscheinden schon zu spät, da ja anscheinend schon auf der INIT Seite (ID=1) so ziemlich alles discarded wird.

                Die XXMARKS werden discarded, und daher weiß das XXMODUL* nicht welche SeitenID aufzurufen ist.

                TirochH
                du müsstest bei Parallelnutzung der xxAPI1 die XXPAGE evtl mit Berechtigung vor der xxAPI² verstecken, oder halt den itemdiscardmode ausschalten.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  bzgl. der unsicheren Seite (http) da werden wir auch in Zukunft noch Spaß bekommen
                  Use of the Application Cache is deprecated on insecure origins. Support will be removed in the future. You should consider switching your application to a secure origin, such as HTTPS. See https://goo.gl/rStTGz for more details.
                  Da brauchen wir auf kurz oder lang einen SSL Server auf dem HS. Das wäre nicht weiter wild das als Baustein zu schreiben ABER der HS kann IMMER NOCH NICHT TLS1.2.

                  Hoffe da kommt bald mal ein Update
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    Ja, ich habe auf allen "Teilseiten" den grauen Würfel mit XXPAGE (den habe ich so mit übernommen von der ersten xxapi vor Jahren und der ist dort geblieben). Also entweder XXPAGE alle löschen oder in die custom.js einfach in neue Zeile "hs.options.itemdiscardmode=0;" schreiben, richtig?

                    Auf der INIT das EXECUTE*hs.options.itemdiscardmode=1" dann logischerweise wieder weg nehmen, damit nicht doppelt.

                    Ich bin als BWL'er überhaupt froh soweit gekommen zu sein :-) - Danke an NilsS -, dass ich die xxAPI für mich so nutzen kann, wie ich es brauche. Für mich ist das im Vergleich zu den anderen Visu's immer noch die schönste und schnellste Möglichkeit meine "Kachel Visu" umzusetzen! Und sie funktioniert seit Jahren (auch wenn ich sicher nur einen Bruchteil aller Funktionen und Befehle benutze) auf dem iPad an der Wand.

                    EDIT: XXPAGE weg auf den Detail-Seiten und es geht wieder!
                    Zuletzt geändert von knxhans; 28.06.2016, 14:29. Grund: Geht wieder!

                    Kommentar


                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      TirochH
                      du müsstest bei Parallelnutzung der xxAPI1 die XXPAGE evtl mit Berechtigung vor der xxAPI² verstecken, oder halt den itemdiscardmode ausschalten.
                      Habe in custom.js einfach in neue Zeile "hs.options.itemdiscardmode=0;" geschrieben. Jetzt funktioniert wieder alles. xxapi1 & xxapi2.

                      Danke. Super.

                      Hans
                      Zuletzt geändert von TirochH; 28.06.2016, 17:37.
                      Hans

                      Kommentar


                        XXGAUGE Funktion überarbeitet. Zum anzeigen von abhängig vom Wert großen Balken.

                        Balken werden im Bezug zu Höhe und Breite entweder horizontal oder vertikal erzeugt. Der Startpunkt wird über die Ausrichtung des Textelements bestimmt links/unten (links ausrichten) rechts/oben (rechts ausrichten).

                        Über XXOPTIONS oder Argument 2 (XXGAUGE*[Wert des IKO]*Argument2 ) kann die Option
                        gradient verwendet werden um einen Gradient zu verwenden (http://www.colorzilla.com/gradient-editor/ * nur der W3C Wert wird benötigt (z.B.
                        Code:
                        linear-gradient(135deg, #1e5799 0%,#f4ff28 0%,#c96c26 36%,#ff0000 100%);
                        )

                        Die alte XXGAUGE Funktion ist derzeit noch als XXGAUGEOLD enthalten, wird aber wenn keine Einwände kommen in Kürze entfernt
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          Neue Funktionen

                          XXDOMODULCLICK und XXIF

                          XXDOMODULCLICK mach quasi das gleiche wie XXMODULCLICK nur ohne das ein Klick benötigt wird. Dadurch kann eine/oder mehrere Module geändert werden.
                          Code:
                          XXDOMODULECLICK*QTR*Wetter*QDR*Wetterstation
                          öffnet in den Modulen QRT und QDR beim laden des Items die geweiligen mit XXMARK gekennzeichneten Seiten

                          XXIF wird genutzt um die hinterlegte Aktion auszuführen wenn Argument 1 wahr ist. Es gibt zusätzlich um es zu vereinfachen einige Sondervariablen
                          $screen$ wird in die aktuelle Auflösung im Format "1024x768" gewandelt
                          $user$ wird in den aktuellen Benutzer geändert ("admin")
                          $orientation$ wird zu "landscape" oder "portrait"

                          Es gibt zwei Möglichkeiten XXIF zu nutzen, einmal direkt, das heißt der Befehle und die Aktion die hinterlegt sind werden ausgeführt.
                          Die zweite Variante ist die Ausführung von xxAPI Code. Dieser muss einfach nur hinten angehängt werden. In diesem Fall werden die hinterlegten Befehle und Aktionen an die dahinterliegende xxAPI Funktion weitergereicht.

                          * Anführungszeichen und die oder Pipes müssen escaped werden und verwenden daher wie bei XXEXECUTE auch ? für die Anführungszeichen und ## für ||
                          Beispiel 1
                          Code:
                          Aktion # Seite aufrufen -> Seite "Portraitseite"
                          XXIF*$orientation$==?portrait?
                          hier wird wenn das Pad/Phone aufrecht gehalten werden eine spezielle Seite aufgerufen (Achtung* wirkt nur beim Aufbau der Seite / wechsel bei Orientationchange kommt später)

                          Beispiel 2
                          Code:
                          Aktion # Seite aufrufen -> Seite "modulseite_kueche"
                          XXIF*$user$==?visukueche?*XXDOMODULCLICK*QTL*
                          Hier wird die Modulseite modulseite_kueche in das Modul QTL geladen wenn der angemeldete User visukueche ist


                          * feedback bitte *
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            Hi, ich bin jetzt auch auf 1.017 und scheinbar funktioniert jetzt XXCLICK**XXEXECUTE*playVLC(?vlc?,?http://httpmedia.radiobremen.de/bremenvier.m3u?) nicht mehr, ist das jetzt rausgefallen, Alternativaufruf?? Hoffe ich habe nichts übersehen, sonst ist mir noch nichts negatives aufgefallen

                            Vielen Dank
                            maxxmobile,

                            Kommentar


                              Gehen mittlerweile die Universalzeitschaltuhren (Dialog) oder gibt es eine Alternative um Ereignisse zeitgesteuert auszuführen

                              Kommentar


                                Zitat von franktron Beitrag anzeigen
                                Gehen mittlerweile die Universalzeitschaltuhren (Dialog) oder gibt es eine Alternative um Ereignisse zeitgesteuert auszuführen
                                Es gibt 2 Varianten im Downloadbereich
                                • 12050 (Weckmann)
                                • 13401 (Kirpal)
                                Beide funktionieren nur bedingt. 13401 bringe ich nicht zufriedenstellend zum Laufen.
                                12050 funktioniert bei einfachen Funktionen, wie Zeit von-bis und Wochenschaltuhr. Die restlichen Funktionen bring ich nicht zum Laufen.

                                12050 ist eine Alternative zu einfachen Schaltfunktionen. Man muss sie nur selber programmieren.

                                Ich würde eine Lösung von xxapi2 sehr präferieren. Vielleicht gibt's es doch eine Lösung von Nils.
                                Soweit ich verstanden habe, lassen sich die Werte nur bedingt auslesen und sind nur über HTML ansprechbar.
                                Mir würde auch die alte Lösung über HTML Masken ausreichen. Besser als keine Lösung.

                                Sonst wäre eine Alternative eine eigener Baustein. Oberfläche ist dann individuell.

                                Hans
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X