Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Invocation Name wird weder im Intent Schema, noch in der Skill Programmierung verwendet, daher sollten alle Utterances so funktionieren wie der Alexa Service dies vorsieht. Ggf. musst du lediglich die Utterances anpassen, damit ein 'mit Edomi' am Ende besser klingt. In der Programmierung kann man da gar nichts machen, denn diese Info kommt noch nicht mal bis zum Skill.

    Kommentar


      Moin zusammen,
      mittlerweile gibt es ja einige LBS zur Integration von Alexa in Edomi und allein dieser Thread hat 56 Seiten -> ich hab zumindest etwas den Überblick verloren und wollte daher mal fragen, welche Variante / welcher LBS denn aktuell zu empfehlen wäre oder als best-practice angesehen werden kann?

      Kommentar


        Lass den Andrè in Ruhe! Der muss Smarthome Skill V3 machen!
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          jonofe: wollte mal den akutellen SmartHome Skill testen, im AWS bekomme ich folgenden Error in Log, wenn ich nach Geräten suche. Ich weiß aber das die DeviceID nicht korrekt sind in der Alexa-Config.php.
          Hast du eine Idee was das sein kann?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Zitat von Teutone Beitrag anzeigen
            Hast du eine Idee was das sein kann?
            Bedeutet, dass das Skill Skript auf deinem EDOMI Server nichts zurückliefert. D.h. entweder nicht erreichbar (Portforwarding) oder SSL Problem (gültiges Zertifikat) oder ähnliches.

            Kommentar


              OK, der Custom Skill funkioniert ja. Von daher sollte das ja klappen. Problem in der Alexa-Config?
              User_Id im smartHome Skill habe ich die selbe Eingetragen, wie beim Custom Skill.

              Kommentar


                Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                Lass den Andrè in Ruhe! Der muss Smarthome Skill V3 machen!
                Also wenn sich das auf meinen Post bezog, wüsste ich gerne wo ich forsch gewesen sein sollte?
                Ich habe lediglich freundlich um eure Meinung(en) gebeten, welche Lösung, z.B. Custrom Skill, aktuell am sinnvollsten wäre.

                Kommentar


                  Sinnvoll sind alle 3 LBS! Ich benutze im Moment den custom skill und will auf den SmartHome Skill wechseln.

                  Kommentar


                    Hallo Andre,

                    gibt es hier schon Updates? Läuft V3 denn bei dir ?
                    www.knx-Hausblog.de

                    Kommentar


                      Grundsätzlich läuft V3, leider komme ich im Moment nicht dazu das alles community tauglich zu dokumentieren um es zu veröffentlichen... dauert wohl noch ein wenig ...

                      Kommentar


                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                        Korrekt, da sie veraltet war. Die neue ist zu groß zum hochladen. Und ich muss noch das neue ZIP für Downloadportal zusammenbauen. Solange kannst du es aber HIER herunterladen.

                        vento66 : Micha, hast du Berechtigung das File in den Anfangspost hochzuladen? Ist ca. 2MB, Limit hier im Forum ist glaube ich 1,4 oder 1,6MB.
                        jonofe
                        Ich hätte jetzt etwas Zeit und wollt mich jetzt mit der Installation/Konfiguration spielen.
                        Macht es aktuell überhaupt Sinn, oder wart ich lieber auf dein Update V3?
                        Zuletzt geändert von Hannes17; 20.06.2018, 09:46.

                        Kommentar


                          Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
                          Macht es aktuell überhaupt Sinn, oder wart ich lieber auf dein Update V3?
                          Ich habe den aktuelles Entwicklungsstand zum Thema Alexa Smarthome Skill Payload Version 3 in einem neuen Thread hochgeladen.

                          Kommentar


                            Hallo miteinander.

                            Nachdem ich meinen Edomi soweit problemlos zum laufen gebracht habe, wollte ich mich jetzt mal daran machen Alexa anzubinden.
                            Allerdings komme ich noch nicht mal über das einrichten des reverse proxy hinaus.
                            Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, da ich mich hier auf dem Gebiet absolut gar nicht auskenne und eigentlich nur nach Anleitung arbeiten kann.

                            Das Problem ergibt sich bei Punkt 6.2 bei der Installation des SSL Zertifikats.
                            Bekomme da immer folgende Fehlermeldung:

                            Code:
                            root@raspberrypi:/opt/letsencrypt# ./letsencrypt-auto --rsa-key-size 4096 -d xxxxx.xxxx.net
                            Saving debug log to /var/log/letsencrypt/letsencrypt.log
                            Plugins selected: Authenticator apache, Installer apache
                            Obtaining a new certificate
                            Performing the following challenges:
                            http-01 challenge for xxxxx.xxx.net
                            Enabled Apache rewrite module
                            Waiting for verification...
                            Cleaning up challenges
                            Failed authorization procedure. xxxxx.xxxx.net (http-01): urn:acme:error:connection :: The server could not connect to the client to verify the domain :: Fetching http://xxxxx.xxxx.net/.well-known/acme-challenge/K5H5nifnXSUb4vZ3XGlWj07_lF6Iv60lwpwyCJ3yo1g: Error getting validation data
                            
                            IMPORTANT NOTES:
                             - The following errors were reported by the server:
                            
                               Domain: xxxxx.xxxx.net
                               Type:   connection
                               Detail: Fetching
                               http://xxxxx.xxxx.net/.well-known/acme-challenge/K5H5nifnXSUb4vZ3XGlWj07_lF6Iv60lwpwyCJ3yo1g:
                               Error getting validation data
                            
                               To fix these errors, please make sure that your domain name was
                               entered correctly and the DNS A/AAAA record(s) for that domain
                               contain(s) the right IP address. Additionally, please check that
                               your computer has a publicly routable IP address and that no
                               firewalls are preventing the server from communicating with the
                               client. If you're using the webroot plugin, you should also verify
                               that you are serving files from the webroot path you provided.
                            Bis dahin hat alles problemlos funktioniert.

                            Grüße
                            Sebastian

                            Kommentar


                              Sieht für mich so aus als wäre dein Server von außen (aus dem Internet) nicht unter dem Namen erreichbar, für den du ein Zertifikat ausstellen willst. Hast du den Port 443 vom Router auf den Reverse Proxy weitergeleitet?

                              Kommentar


                                Ja, es sollte soweit passen.
                                Hier mal der Screenshot aus meiner fritz.box

                                Unbenannt.PNG

                                Hab auch testweise nochmal Port 80 Freigegeben und hatte problemlos Zugriff von außen.

                                Falls niemand auf die schnelle weiß woran es liegen könnte, würde ich mich heute abend daran machen den kompletten RaspberryPi nochmal platt zu machen und alles neu anzulegen. Neue IP, neuer DynDNS
                                Zuletzt geändert von sebastian90; 27.06.2018, 04:53.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X