Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    E21 ist von E22 bis !
    Wenn nicht belegt werden nur laufende und zukünftige Termine ermittelt.

    Ich habe in dem Baustein nur Filter und Layout-Möglichkeiten eingebaut, zur Datenermittlung in den verschiedenen Formaten / Quellen kann ich nichts sagen, meine Entwicklungsgrundlage war des Ergebnis von Google calendar.

    Kommentar


      #62
      Mit caldav habe ich es nicht hinbekommen. Allerdings kann man bei nextcloud den Kalender "herunterladen" (exportieren)
      Damit bekommt man ein ics file. Und schon klappt es

      Kommentar


        #63
        Poste mal hier in den Thread.

        Habe mir einen Docker-Container mit DAViCal gemacht und nun läuft ein sauberer Kalenderserver im Netzwerk. Diesen konnte ich nun auch sauber einbinden und bekomme auch die Termine entsprechend ins Edomi. Anbei mal ein Beispiel.

        Nun bekomme ich aber mit jedem Triggersignal eine Fehlermeldung. Im Fehlerlog sind immer 4 Fehler zur gleichen Zeit zu sehen. Liegt einfach daran, dass ich 4 identische Logikseiten habe, welche die Termine nur anders filtern.

        Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, was ich falsch gemacht haben könnte?!
        Beispiel.png
        Beispiel2.png
        Angehängte Dateien
        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

        Kommentar


          #64
          Muss ich mir am Wochenende ansehen, scheint so zu sein, dass nicht beide Arrays gefiltert werden und daher der Multisort ein Problem hat.
          Kannst du mal testen ob ohne Filter auch ein Fehler kommt?

          Kommentar


            #65
            Ist es die aktuellste Version des Bausteins, so richtig vorstellen kann ich es mir aktuell nicht.
            Wäre interessant welche Länge die beiden Arrays beim Multisort haben, kannst du das vor dem multisort einbauen? Das Exclude läuft erst später ab...
            $DEBUG && debug('MultiSort: '.sizeof($sort).' - '.sizeof($events));

            Der zweite Multisort ist nicht aus meiner Feder, da kann ich im Moment nichts dazu sagen, ist aber auch von der Zeilennummer eher nicht relevant.

            Kommentar


              #66
              Hi, bin gestern gar nicht an die Sache gekommen, werde es aber heute testen.

              Melde mich umgehend
              Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

              Kommentar


                #67
                So, gerade mal schnell getestet.

                Es ist auf jeden Fall die letzte Version des Bausteins, den Teil kann ich also ausschließen.

                Wenn ich bei "include Array" (E18) keine Vorgabe mache, dann scheint der Baustein keinen Fehler mehr zu produzieren.

                Ich kann jetzt natürlich auf meinem Caldav-Server 4 unabhängige Kalender eröffnen und somit die Trennung generieren, aber fand das include und exclude schon ne richitg tolle Geschichte!!!
                Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                Kommentar


                  #68
                  Ich muss mich korrigieren....Fehler taucht weiter auf!
                  Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                  Kommentar


                    #69
                    Könntest du die Debug-Zeile einbauen, sonst komm ich da mit Sicherheit nicht weiter, oder ich kann irgendwie auf deinen Kalender zugreifen..... Also evtl. ics-File schicken

                    Kommentar


                      #70
                      Hatte es Winni bereits per Mail geschickt, aber auch nochmal hier.

                      Wenn ich anstatt caldav eine ics-Datei nutze, dann habe ich keine Fehlercodes mehr.

                      Nutzt irgendjemand caldav ohne Probleme?
                      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                      Kommentar


                        #71
                        Eigentlich ist es dem LBS egal ob Du eine URL oder ein lokales File benutzt. Wird eine URL genutzt, so wird das ics File runtergeladen und dann genauso weiterverarbeitet wie ein lokales File.
                        Woher nimmst du denn die ics-Datei? Und sieht die exakt genauso aus wie die ics-Datei die der LBS bekommt? (Letztere findest Du in /tmp/EDOMI_LBS19000158.xyz.ics)

                        Kommentar


                          #72
                          Ist zu hundert Prozent identisch.

                          Es handelt sich um einen DAViCal-Server im Docker-Container. Diesen nutze ich über mein Handy, Thunderbird, etc und halt auch im Baustein als caldav-Adresse. Mit jedem Trigger wirft er einen Array-Fehler aus. Die Termine liest er sauber aus und ich kann mit denen auch arbeiten, nur gibt er mit jedem Trigger den Fehler.

                          Den gleichen Kalender exportiere ich nun als ics und stelle ihn in /usr/local/edomi/www ein. Gebe dir URL an. Ich kriege meine Termine wieder sauber dargestellt, aber dieses Mal ohne den Fehler im Fehler-Log

                          LG
                          Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                          Kommentar


                            #73
                            Bekomme den Betreff des Termins nicht angezeigt, nur die Anfangs u. Endzeit.
                            Woran könnte dies liegen?
                            Habe ein google Kalender erstellt und die iCal Privatadresse eingetragen.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #74
                              An E11 auch summary eingefügt als Spalte (Siehe Hilfebeschreibung)?

                              Kommentar


                                #75
                                Das war es DANKE

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X