Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stimmt.. du hast wieder recht.. hatte da einen Denkfehler drin..
    ich überleg mir das noch mal..
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      Grad doch einen Unterschied gefunden zwischen den beiden Einträgen:
      Code:
      6pc5f57a774@google.com[LF] [summary] => Heidrun Geburtstag[LF] [dtstart] => 20180314[LF] [dtend] => 20180315[LF] [status] => CONFIRMED[LF] [transp] => OPAQUE[LF] [end] => 1521068400[LF] [start] => 1520982000[LF] [calname] => 
      6pc5f57a774@google.com[LF] [summary] => Heidrun Geburtstag[LF] [dtstart] => 20180314[LF] [dtend] => 20180315T00000[LF] [status] => CONFIRMED[LF] [transp] => TRANSPARENT[LF] [end] => 1521068400T00000[LF] [start] => 1520982000[LF] [calname] =>
      Hier der Confirmed [transp]... der zweite scheint "Transparent" zu sein.. wo der herkommt bzw. wie ich den weg bekommen weiß ich zumindest auf Google Seite nicht..
      aber wenn man die per LBS ausblenden könnte, wäre das denk ich die Lösung...

      hab mal versucht den Baustein um den "transp" Wert zu erweitern, leider (noch) ohne Erfolg.. ist halt ein großes
      rumraten und basteln was ich da mache... Winni, wenn du das auf die schnelle da reinbasteln könntest, wär
      mir schon geholfen..

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        Frag halt $events[$i]['transp'] ab und überspringe mit continue eventuell diese Sätze. Fest einbauen werde ich das nicht, da bei meinen doppelten Einträgen wirklich ALLES identisch ist und deine Lösung nicht funktionieren würde.
        Ausserdem habe ich Sätze mit [transp] => TRANSPARENT die nicht doppelt sind und die ich gerne sehen möchte.

        Kommentar


          was sind den eigentlich die transparenten Einträge ?
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            Jetzt hab ich noch an "netten Fall"... meine Frau und ich nutzen beide den gleichen Kalender...
            Meine Frau hat einen Termin angelegt.. mit falscher Zeit.. ich hab dem Termin dann in meinem Handy
            die Uhrzeit angepasst...
            jetzt hab ich beide Termine in Edomi drin... beide die gleiche UID... nur die Uhrzeiten sind eben andere...
            sehr nervig... das kann man auch nicht mit einer Logik abfragen, da die ja nicht weiß, welche Uhrzeit
            jetzt stimmt:

            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              Brick : ja, das Verhalten kann ich leider bestätigen. Und es ist schlicht ein ganz normaler Fall realen Leben.

              Kommentar


                hätte da von Google mehr erwartet
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  Ich versuche meine Kalender von einer Nextcloudinstallation zu bekommen, doch das scheitert immer mit vielen Einträgen a la:

                  Code:
                  2018-05-31 17:53:22    812167    ?    13375    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 755 | Undefined index: DTEND    ERROR
                  2018-05-31 17:53:22    813323    ?    13375    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 688 | Undefined offset: 1    ERROR
                  2018-05-31 17:53:22    813431    ?    13375    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 690 | Undefined offset: 2    ERROR
                  Hab das URL Schema von Glotzkowski aus diesem Beitrag genommen. (https://fqdn/remote.php/dav/calendar...ALENDAR?export)

                  E4 : ics
                  E5 : https://IP/nextcloud/remote.php/dav/...dername?export
                  E6-E7 : Benutzer und Passwort
                  E8 : Kalendername

                  Der Rest ist quasi Standard.

                  Gibt es etwas, was ich noch ändern muss?
                  Zuletzt geändert von Gast; 31.05.2018, 17:05.

                  Kommentar


                    Also ich habe ansonsten nichts mehr geändert, weder am NextCloud, noch an EDOMI oder dem LBS...
                    Kannst Du die URL denn mit einem Browser aufrufen und der Kalender wird Dir dann zum Download angeboten?
                    Versuch doch mal die Datei dann herunterzuladen und dem LBS als Datei mitzugeben, sieht mir eher so aus, als ob das Kalender Einträge enthält, welche der LBS nicht versteht.


                    EDIT:
                    Ich habe mal meinen Abfallkalender hier hochgeladen, muss nur entpackt werden, dann hast Du eine definitiv funktionierende ICS-Datei für evtl. Tests.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Glotzkowski; 31.05.2018, 19:49.

                    Kommentar


                      Super, vielen Dank. Werde ich testen.
                      Für mich fühlt sich aber auch so an, dass der Einträge bekommt, aber nicht verarbeiten kann.

                      Kommentar


                        PS: wenn ich die URL so aufrufe kommt nach Eingabe von Benutzer und Passwort sowas:

                        This is the WebDAV interface. It can only be accessed by WebDAV clients such as the Nextcloud desktop sync client.
                        Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2018, 15:20.

                        Kommentar


                          Diese Meldung sollte eigentlich nur erscheinen, wenn Du versuchst per WebDAV auf Dateien zuzugreifen, bist Du sicher, dass Du die korrekte URL für den Kalender und den Benutzer angegeben hast?
                          Befinden sich evtl. Leerzeichen im Benutzernamen oder dem Kalendernamen?
                          Log Dich mal als Benutzer, dem der Kalender gehört, am Webinterface von NextCloud ein und versuche dann mal die URL für den Kalender aufzurufen.
                          Zuletzt geändert von Glotzkowski; 01.06.2018, 15:42.

                          Kommentar


                            Naja, ich vermute, dass der Browser sich als webDAV zu erkennen gibt.
                            Also ist das ansich ja richtig.
                            Mit thunderbird klappt ja auch alles.

                            Kommentar


                              Wird bei dir dann der Kalender zum Download angeboten?

                              Kommentar


                                Nein, der Browser wird sich mit seinem User-Agent zeigen, bei Firefox in etwa mit "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:40.0) Gecko/20100101 Firefox/40.1", daran erkennt NextCloud, dass da ein anderes Programm als der Sync-Client versucht über die WebDAV-Schnittstelle zuzugreifen und unterbindet dies.

                                Prinzipiell reagiert NextCloud da richtig, allerdings dürfte diese Meldung nicht auftauchen, wenn Du mit dem Browser auf die URL zugreifst und den Export des Kalenders aufrufst.

                                Im Thunderbird wird die URL ja auch ohne den Query-String "?export" eingetragen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X