Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DANKE Dir!!
    Ansich sind es ja nur einfache Werte, aber halt viele von vielen Quellen!!!
    Nach einer Zeit läuft alles entspannt.
    LBS MQTT_11.jpg
    Auch die Logansicht in ioBroker läuft viel langsamer durch, also wenige Anfragen.....
    Ja ich gebe Dir recht. Es ist wohl besser mit einer Visu auf ioBroker umzuziehen,
    da die ioT Werte mehr sind als ein paar einfache KNX Werte!!
    Aber ich liebe doch mein Edomi...
    LBS MQTT_12.jpg

    Kommentar


      Kann es sein das du im ioBroker alle Werte mit Retain Flag sendest?
      Dann bekommt Edomi beim ersten connect natürlich erstmal einen riesen Schwung Nachrichten auf einen Schlag.
      Würde mich nicht wunder wenn dann die Queue erstmal voll läuft, wenn es sich dann aber nach ein paar Minuten einpendelt sollte es in Ordnung sein.
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
        Kann es sein das du im ioBroker alle Werte mit Retain Flag sendest?
        Dann bekommt Edomi beim ersten connect natürlich erstmal einen riesen Schwung Nachrichten auf einen Schlag.
        Würde mich nicht wunder wenn dann die Queue erstmal voll läuft, wenn es sich dann aber nach ein paar Minuten einpendelt sollte es in Ordnung sein.
        ...hmm Danke für den Tipp!!
        Aber in den Einstellungen ist das nicht gesetzt:
        LBS MQTT_13.jpg

        Kommentar


          Installier die doch mal MQTTfx und verbinde dich mit den gleichen Daten wie mit Edomi, dann siehst du auf alle Fälle was kommt.
          Da kannst du auch in aller Ruhe mit verschiedenen Topics & Subscriptions spielen.
          Gruß
          Michael

          Kommentar


            Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
            Installier die doch mal MQTTfx und verbinde dich mit den gleichen Daten wie mit Edomi, dann siehst du auf alle Fälle was kommt.
            Da kannst du auch in aller Ruhe mit verschiedenen Topics & Subscriptions spielen.
            Hallo Michael,
            DANKE für die Tipp!!
            Spiele gerade in ioBroker rum und begrenze dort erstmal die Daten die er senden soll.
            Hatte leider immer alles (z.B. mihome.0.#) rausgeballert. Nun trage ich (was für eine Arbeit)
            nur alle DIE Werte ein die ich haben möchte.
            Mit Hilfe von MQTTfx sehe ich das dann gleich alles!!!
            Man Man, hatte ich dort Daten vorher drin!!
            LBS MQTT_14.jpg

            Kommentar


              Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
              Hallo Andrè,
              danke für die schnelle info!!
              Also zu:
              1) Also nacheinander die Werte an E7 übergeben.
              z.B.: so?:
              LBS MQTT_01.jpg
              LBS MQTT_02.jpg
              Nein zu (wirklich Punkte "." in den Topics oder sind es "/"), entschuldige,
              das war ein schneller Auszug aus ioBroker (das ist eine Art Filter was er alles senden soll):

              LBS MQTT_03.jpg


              Taue mich dass gar nicht zu schreiben, aber 14 St. Client hatte ich am Laufen, wobei
              Bei zwei Cliensts (Homematic und Fritzboxen) mehrere „Bauteile“ ausgewertet werden.

              In ioBroker habe ich den MQTT Adpter am laufen. Über Mosquitto muss ich mal drüber nachdenken..

              Die Hardware (also Edomi und ioBroker) geht „noch“ nicht in die Knie….
              Aber halt das erste mal abarbeiten der Bausteine (nach einer Änderung in Edomi) dauert halt,
              nach ca. 5 min ist alles auf 0 bis 20….
              Das sind z.B. die Adapter die ich in ioBroker so "abfrühstücke":

              LBS MQTT_04.jpg
              Wie viele topics sendet denn dein ioBroker, dass die logicQueue auf 20000 anwächst?
              Ufff müsste mal zählen, denke so 100 Werte kommen min. zusammen...
              ...DANKE und ich spiele mal weiter rummmmmmmmm...
              Gruß Marcus

              Ich hatte das mit dem Hochschaukeln auch. Nimm mal die Einstellung "Bekanntgeben eigene States beim Verbinden" raus und probier es nochmal.

              Kommentar


                Zitat von Kirbsi Beitrag anzeigen

                Ich hatte das mit dem Hochschaukeln auch. Nimm mal die Einstellung "Bekanntgeben eigene States beim Verbinden" raus und probier es nochmal.
                ...DANKE für den Tipp!!! Aber hat leider nicht geklappt!!!! Wobei ich glaube der ioBroker läuft "entspannter"!!
                Gruß Marcus

                Kommentar


                  Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen

                  ...DANKE für den Tipp!!! Aber hat leider nicht geklappt!!!! Wobei ich glaube der ioBroker läuft "entspannter"!!
                  Gruß Marcus
                  Schreib mal sobald du den Fehler gefunden hast.

                  Kommentar


                    Ich habe ein Problem mit dem MQTT Publish Client, bisher hatte ich den 0.2 im Einsatz, der hat funktioniert, jetzt habe ich auf den 0.3.1 umgestellt, weil ich das TOPIC|Payload nutzen wollte. Jetzt sendet er leider nichts mehr.
                    Wenn ich z.B. "test/start|ON" auf den Eingang E7 schreibe passiert MQTT mäßig gar nichts.
                    Im Edomi Fehler-Log steht dann
                    Code:
                    Exception: Invalid function arguments provided.
                    Im Custom Log vom LBS steht aber nur:
                    Code:
                     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                     	 		[TR]
                     			[TD]2019-01-19 09:25:15[/TD]
                     			[TD]839587[/TD]
                     			[TD]25970[/TD]
                     			[TD]debug[/TD]
                     			[TD]EXE19001053 [v0.3.1]: MQTT Publish Client started (3074)[/TD]
                     		[/TR]
                     		[TR]
                     			[TD]2019-01-19 09:25:15[/TD]
                     			[TD]843262[/TD]
                     			[TD]25970[/TD]
                     			[TD]debug[/TD]
                     			[TD]EXE19001053 [v0.3.1]: Publishing topic: test/start with payload: ON and qos: 1 and retain: 0 (3074)[/TD]
                     		[/TR]
                     	 [/TABLE]
                    Konfiguration vom LBS als Screenshot anbei.
                    Kann mir da jemand helfen?
                    mqttpublishclient.jpg

                    Auch wenn ich die Eingänge E5 mit "test/start" und E6 als Trigger dann mit "ON" belege kommt die gleiche Meldung.
                    Zuletzt geändert von fisch3009; 19.01.2019, 09:30. Grund: Bearbeitet: Ergänzung zu E5/E6
                    Grüße
                    Matze

                    Kommentar


                      Ich bin nicht sicher, ob das ohne user/password funktioniert. (E3/E4)

                      Kommentar


                        Den Fehler hatte ich auch. Da ist ein neuer Eingang hinzugekommen .
                        Schieb mal die Werte bei tls und capath jeweils einen Eingang nach unten und schreib bei tls eine 0 rein. Dann sollte die Fehlermeldung nicht mehr kommen.
                        Grüße
                        Ralf

                        Kommentar


                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Ich bin nicht sicher, ob das ohne user/password funktioniert. (E3/E4)
                          Bisher hat es zumindest ohne funktioniert (also mit dem 0.2er noch) und die anderen MQTT LBS funktionieren auch ohne.

                          Zitat von rapo99 Beitrag anzeigen
                          Den Fehler hatte ich auch. Da ist ein neuer Eingang hinzugekommen .
                          Oh man, da hätte ich auch mal drauf kommen können, ist ja klar, das wenn E7 neu ist, die anderen Eingänge eins runterrutschen.
                          Und kaum macht man es richtig, schon funktioniert es wieder. Danke für den schnellen Tipp!
                          ​​​​​​​


                          Grüße
                          Matze

                          Kommentar


                            Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
                            Kurzes Update:

                            Den 1-fach MQTT Topic-Parser habe ich angepasst. Neue Version v0.2.

                            Desweiteren gibt es nun auch die 8-fach Version des Bausteins: https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001079

                            Beispielverdrahtung:

                            Leider sieht man wichtiges Details nicht:
                            * Der MQTT Subscribe Client hat folgendes Topic abonniert: hm/status/#
                            * Die ersten beiden 1-fach Parser filtern nach: hm/status/+/TEMPERATURE und hm/status/+/HUMIDITY und warten auf die Antwort genau eines Homematic Gerätes mit der an E3 angelegten Seriennummer.
                            * die nächsten beiden 1-fach Parser filtern nach hm/status/+/LOWBAT und hm/status/+/LOWBAT_REPORTING. Hier wird aber an E3 das '*' als Wildcard verwendet, so dass jeder Baustein mit niedrigem Batterielevel eine Aktion auslöst.
                            * der 8-fach Parser gibt an den Ausgängen die Meldungen von zwei Homematic-Schaltaktoren mit Leistungsmessung aus. Dazu filtert er nach hm/status/+/VOLTAGE. Die beiden Seriennummern der Geräte von Interesse hängen an E3 und E4.

                            Da hm2mqtt JSON benutzt, muss dieser noch dekodiert werden, um an den eigentlichen Wert zu kommen.




                            Diese beiden LBS sollten eigentlich überall dort hilfreich sein, wo die MQTT Smarthome Architektur und darauf aufbauende Software zum Einsatz kommt.
                            Das sind mindestens die ganzen Programme nach dem Schema <irgendwas>2mqtt, wie zum Beispiel: hm2mqtt (bzw. hm2mqtt.js), eno2mqtt, modbus2mqtt, etc.




                            Hi Nanosonde

                            Wäre es auch möglich einen Parser zu schreiben der Multilevel support hat?
                            So das man an E3 und fortlaufend mehrere Levels parsen kann?

                            Also z.B Topic:
                            fhem/out/status/wohnzimmer/wandheizkoerper/pid/delta||-0.300000000000001||1||0||176

                            E2= fhem/out/status/wohnzimmer/wandheizkoerper/#
                            E3= pid/delta
                            E4= pid/actuation
                            E5= Thermostat/battery

                            ...
                            LG

                            EDIT:
                            Beispiel Praxisnah gemacht.
                            Zuletzt geändert von trollmar; 08.02.2019, 21:26.
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Hi jonofe ich glaube die MQTT LBSes haben das gleiche Memory Leak wie die Yeelight LBS wenn die Brokerverbindung nicht zustande kommt wächst der Speicher ziemlich schnell bis nichts mehr da ist
                              Ist mir gestern aufgefallen da mein Zertifikat im Mosquitto abgelaufen war und nichts mehr ging und plötzlich der Speicher voll war.
                              Auf der Console mit top konnte ich sehen das es der EXEC Teil jeweils war.
                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar


                                schau ich mir am Wochenende mal an ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X