Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Er connected für jedes iKO/GA, dass er published, daher ist das normal.

    Kommentar


      @Jonofe: Irgendwie steh ich auf dem Schlauch, ich möchte die LBS installieren und weiss grad nicht wohin ich das installation script kopieren soll und wie ich es ausführen soll. Hab leider nicht daszu gefunden

      Kommentar


        Auf den Edomi Server, dann per SSH einloggen und starten.

        Kommentar


          hab ich mir schon gedacht, da ich aber nicht so richtig fit mit Linux bin, bekomm ich das nicht zum laufen. habs unter /var/tmp liegen
          bin mit putty in dem verzeichnis

          Kommentar


            Ich kann diese Bausteine nicht installieren. Wenn ich "git clone https://github.com/jonofe/lib_mysqludf_sys" eingebe bringt er mir immer diese Fehlermeldung: Siehe Bild. Wer kann mir helfen? Fehler install.jpg Wer kann mir helfen?

            Kommentar


              yum update nss

              Kommentar


                So, ich hab jetzt die Bausteine laufen und kann von Edomi nach IO Broker MQTT senden und umgekehrt. Im IO Broker habe ich meine Sonoff als Adapter angelegt sowie einen Xiaomi Roborock. Alles kann ich von IO Broker starten und beeinflussen. Jetzt fehlt mir der entscheidende Schritt. Wie verbinde ich z.B. die Objekte so in IOBroker damit die Daten in Edomi sichtbar sind bzw umkehert dass ich von Edomi aus die Sonoff ein und auschalten kann. Wäre sehr dankbar für einen Tip.

                Kommentar


                  Genau das macht der Subscribe Server. Hast du den installiert und konfiguriert? Danach kannst du per MQTT publish alle EDOMI iKOs und KNX GAs per MQTT schreiben.

                  Kommentar


                    jonofe: Ja genau die 2 LBS habe ich installiert. Den Publish Client und den Subscribe Client. Ich bekomm es irgendwie noch nicht hin im IObroker die Objekte zu verbinden. Also sprich die Objekte des Sonoff mit einem Objekt im MQTT Broker

                    Kommentar


                      gelöscht
                      Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2018, 11:17. Grund: Doppelpost, deshalb gelöscht.

                      Kommentar


                        Zitat von Fireflash Beitrag anzeigen
                        jonofe: Ja genau die 2 LBS habe ich installiert. Den Publish Client und den Subscribe Client. Ich bekomm es irgendwie noch nicht hin im IObroker die Objekte zu verbinden. Also sprich die Objekte des Sonoff mit einem Objekt im MQTT Broker
                        Da musst du mal im iobroker forum schauen
                        Die sind da auch hilfsbereit
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          Richtig, da habe ich es auch schon versucht jedoch keine Antwort auf meine Frage bekommen. Deshalb habe ich es hier nochmal versucht, da ich ja weiss dass es hier Leute gibt, die genau das schon einmal umgesetzt haben.

                          Kommentar


                            Ich mach das immer über den node-red Adapter innerhalb von iobroker

                            Benutze also nicht den mqtt Broker Adapter sondern den node innerhalb node-red
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Guten Abend in die Runde,
                              erstmal wieder Vielen DANK Andrè!

                              Nun mal eine Frage den so ganz finde ich die Info hier nicht:
                              Ich hole sehr viele Daten von einem iobroker Rechner.
                              Nun habe ich ca. 40 MQTT Subscribe Client v0.2.4 am
                              laufen und dann starten Edomi nicht mehr.
                              Sehr veile MySql fehler stehen im Log.
                              Also die Frage ist: Wieviele MQTT Subscribe Client v0.2.4
                              kann ich gleichzeitgi überhaupt laufen lassen?

                              Danke an alle und eine Gute nacht...
                              Gruß Marcus

                              Kommentar


                                Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                                Sehr veile MySql fehler stehen im Log.
                                Welche Fehler in welchem Log?

                                Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                                Nun habe ich ca. 40 MQTT Subscribe Client v0.2.4 am
                                laufen
                                Das ist Overkill. Warum so viele? Wenn du die Topics in ioBroker geschickt wählst, dann solltest du mit einem auskommen.

                                Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                                Wieviele MQTT Subscribe Client v0.2.4
                                kann ich gleichzeitgi überhaupt laufen lassen?
                                So wenig wie möglich. Wenn in ioBroker ein entsprechendes Präfix gesetzt ist, dann sollte einer ausreichend sein.
                                Jede Instanz läuft als eigener Daemon und hält eine Verbindung zum MQTT Broker. Klar das EDOMI dann bei 40 Instanzen die Grätsche macht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X