Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
    da haben wir uns missverstanden, sorry. Ich wollte Dir keine Aufwand machen.
    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
    Nun ist's aber gemacht und sage "Danke"!
    Das war ja so gut wie kein Aufwand, da es nur ein paar logic_setOutput() waren. Und so könne vielleicht andere deinen hilfreichen Hinweis einfach umsetzen.
    Also alles gut!

    Kommentar


      jonofe ,

      erst einmal Danke für die klasse Schulung. habe das Video ( Live habe ich leider Verpasst) sek. für Sek. durch geschaut und nachgearbeitet.
      Bis du zu den LBS in Edomi kommst. Dort die 4 LBS runtergelassen und den 1900051 Installiert. alle Angaben wie Besprochen eingefügt wenn ich dann Edomi das Projekt Aktiviere bekomme ich einen Fatal Error Bildschirmfoto 2021-06-15 um 14.07.51.png
      Dann muss ich den 1900051 kommpl. Löschen ansonsten geht nicht mehr. Woran kann das Liegen ?
      Habe die komplette Mosquitto, die DNS uns TLS Isttalation überpüft und konnte keine Fehler finden, im Publik Server auch mit Mymqttbroker und auch mit der IP versucht. immer das gleiche Ergebnis.
      was mir nur aufgefallen ist, das beim Anhängen der ca.crt an die Ca-bundel.crt folgendes rauskommt
      Bildschirmfoto 2021-06-15 um 16.20.54.png

      Jemand eine Idee wie ich da weiterkomme ???

      Grüße Manfred
      Zuletzt geändert von Mpack; 16.06.2021, 12:40.

      Kommentar


        CentOS7 mit php7 ist aber installiert bei Dir? Klingt nämlich ganz nach php5.x
        Mfg Micha
        Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

        Kommentar


          keiner eine Idee ?? ;(

          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          CentOS7 mit php7 ist aber installiert bei Dir? Klingt nämlich ganz nach php5.x
          vento66 ,

          von diesem Problem hatte ich gelesen und Nachgeschaut, musste PHP 7.1 laufen.Bei CentOS7 bin ich mir ganz sicher .

          Bildschirmfoto 2021-06-16 um 11.05.11.png

          Bildschirmfoto 2021-06-16 um 13.43.43.png
          Manfred
          Zuletzt geändert von Mpack; 22.06.2021, 17:21.

          Kommentar


            Hallo zusammen,
            leider schreibt mir der Server Baustein, trotz deaktiviertem Log die Datei: CUSTOMLOG_MQTT_Publish_Server-EXEC.log voll. Hat sonst noch wer das Problem? Kann ich es irgendwie abschalten?

            Als Notlösung würde ich mir die Zeile in der Funktion auskommentieren weil es mehrere MB am Tag im Logfile sind.
            PHP-Code:
            function logging($message)
            {
                
            file_put_contents('/usr/local/edomi/www/data/log/CUSTOMLOG_MQTT_Publish_Server-EXEC.log'$message "\n"FILE_APPEND);

            Grüße
            Sebastian

            Kommentar


              Hallo Zusammen,

              ich bitte freundlichst um Unterstützung. Ich bekomme den Subscriber Client nicht ins rollen.

              Auch das Log gibt zumindet für mich keinen Hinweis über die Art der möglichen Bauchschmerzen. Im Mosquitto Log gibt es keinen Eintrag über einen möglichen Verbindungsversuch. Ein Telnet vom edomi Server zum Mosquitto wird mit einem "New connection ..." quittiert, also spricht zumindest nicht gegen ein grundsätzliches Verbindungsproblem.

              Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

              Code:
              2021-07-08 17:23:32 684190 26209 debug LBS19001054 [v0.10]: LBS MQTT Subscribe Client ended (890)
              2021-07-08 17:23:32 751288 26223 debug EXE19001054 [v0.10]: Command received by daemon: (890)
              2021-07-08 17:23:32 751418 26223 debug EXE19001054 [v0.10]: ================ ARRAY/OBJECT START ================
              2021-07-08 17:23:32 751467 26223 debug EXE19001054 [v0.10]: {"1":{"inputid":"1","refresh":"1","value":"1","que ue":"1"},"2":{"inputid":"2","refresh":"1","value": "192.168.178.205","queue":"1"},"3":{"inputid":"3", "refresh":"1","value":"1883","queue":"1"},"4":{"in putid":"4","refresh":"1","value":"edomi","queue":" 1"},"5":{"inputid":"5","refresh":"1","value":"i4hM nOp2uxb69a","queue":"1"},"6":{"inputid":"6","refre sh":"0","value":"","queue":"1"},"7":{"inputid":"7" ,"refresh":"0","value":"","queue":"1"},"8":{"input id":"8","refresh":"1","value":"1","queue":"1"},"9" :{"inputid":"9","refresh":"1","value":"zigbee2mgtt \/#","queue":"1"},"10":{"inputid":"10","refresh":"1" ,"value":"0","queue":"1"},"11":{"inputid":"11","re fresh":"1","value":"\/etc\/ssl\/certs\/ca-bundle.crt","queue":"1"},"12":{"inputid":"12","ref resh":"1","value":"100","queue":"1"},"13":{"inputi d":"13","refresh":"1","value":"8","queue":"1"},"14 ":{"inputid":"14","refresh":"1","value":"auto","qu eue":"1"},"15":{"inputid":"15","refresh":"1","valu e":"zigbee2mgtt\/#","queue":"1"}}
              2021-07-08 17:23:32 751512 26223 debug EXE19001054 [v0.10]: ================ ARRAY/OBJECT END ================
              mqtt.png

              Danke, Mark
              Geschichte reimt sich.
              - Mark Twain -

              Kommentar


                Hast du den subscribe und den unsubscribe Eingang mit demselben String befüllt? Wenn ja, warum? Das hebt sich auf.

                Kommentar


                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Hast du den subscribe und den unsubscribe Eingang mit demselben String befüllt? Wenn ja, warum? Das hebt sich auf.
                  Hallo Andre,

                  vielleicht habe ich dann den Sinn nicht ganz verstanden. Ich möchte mich doch am Broker für einen Topic anmelden. In meinem Fall interressiere ich mich für Informationen mit 'zigbee2mqtt/#'. Wofür benötigt man den Unsubscribe Eingang? Für den Verbindungsabbau? Egal.... Habe unsubscribe gerade geleert und komme zu der gleichen Fehlermeldung.

                  Code:
                  021-07-08 19:16:58 231374 32050 debug LBS19001054 [v0.10]: LBS MQTT Subscribe Client ended (890)
                  2021-07-08 19:16:58 294581 32064 debug EXE19001054 [v0.10]: Command received by daemon: (890)
                  2021-07-08 19:16:58 294702 32064 debug EXE19001054 [v0.10]: ================ ARRAY/OBJECT START ================
                  2021-07-08 19:16:58 294750 32064 debug EXE19001054 [v0.10]: {"1":{"inputid":"1","refresh":"1","value":"1","que ue":"1"},"2":{"inputid":"2","refresh":"1","value": "192.168.178.205","queue":"1"},"3":{"inputid":"3", "refresh":"1","value":"1883","queue":"1"},"4":{"in putid":"4","refresh":"1","value":"edomi","queue":" 1"},"5":{"inputid":"5","refresh":"1","value":"test ","queue":"1"},"6":{"inputid":"6","refresh":"0","v alue":"","queue":"1"},"7":{"inputid":"7","refresh" :"0","value":"","queue":"1"},"8":{"inputid":"8","r efresh":"1","value":"1","queue":"1"},"9":{"inputid ":"9","refresh":"1","value":"zigbee2mqtt\/#","queue":"1"},"10":{"inputid":"10","refresh":"1" ,"value":"0","queue":"1"},"11":{"inputid":"11","re fresh":"1","value":"\/etc\/ssl\/certs\/ca-bundle.crt","queue":"1"},"12":{"inputid":"12","ref resh":"1","value":"100","queue":"1"},"13":{"inputi d":"13","refresh":"1","value":"8","queue":"1"},"14 ":{"inputid":"14","refresh":"1","value":"auto","qu eue":"1"},"15":{"inputid":"15","refresh":"0","valu e":"","queue":"1"}}
                  2021-07-08 19:16:58 294802 32064 debug EXE19001054 [v0.10]: ================ ARRAY/OBJECT END ================
                  Zuletzt geändert von squeezer; 08.07.2021, 18:18.
                  Geschichte reimt sich.
                  - Mark Twain -

                  Kommentar


                    Eine Fehlermeldung ist da ja eigentlich nicht zu sehen, oder?
                    Sind denn alle notwendigen Installationen fehlerfrei durchgelaufen?

                    Kommentar


                      Am besten mal alle Ausgänge mit einer Klemme verbinden und dann in der Liveansicht prüfen, ob irgenwo was gesetzt wird, insbesondere der Exception Ausgang.

                      Kommentar


                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Eine Fehlermeldung ist da ja eigentlich nicht zu sehen, oder?
                        Sind denn alle notwendigen Installationen fehlerfrei durchgelaufen?
                        Also LBS wurde fehlerfrei eingelesen.....

                        lbs.png
                        und gemäß Deiner Hilfe habe habe ich dieses remi-paket installiert.
                        Code:
                        [root@edomi ~]# wget http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm && rpm -Uvh remi-release-7.rpm
                        --2021-07-08 21:57:29-- http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm
                        Auflösen des Hostnamen »rpms.remirepo.net (rpms.remirepo.net)«... 109.238.14.107, 2a00:c70:1:109:238:14:107:1
                        Verbindungsaufbau zu rpms.remirepo.net (rpms.remirepo.net)|109.238.14.107|:80... verbunden.
                        HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
                        Länge: 23244 (23K) [application/x-rpm]
                        In »»remi-release-7.rpm.1«« speichern.
                        
                        100%[================================================== ================================================== ================================================== ==========>] 23.244 --.-K/s in 0,02s
                        
                        2021-07-08 21:57:29 (1,24 MB/s) - »»remi-release-7.rpm.1«« gespeichert [23244/23244]
                        
                        Warnung: remi-release-7.rpm: Header V4 DSA/SHA1 Signature, Schlüssel-ID 00f97f56: NOKEY
                        Vorbereiten... ################################# [100%]
                        Das Paket remi-release-7.9-1.el7.remi.noarch ist bereits installiert
                        Geschichte reimt sich.
                        - Mark Twain -

                        Kommentar


                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Am besten mal alle Ausgänge mit einer Klemme verbinden und dann in der Liveansicht prüfen, ob irgenwo was gesetzt wird, insbesondere der Exception Ausgang.
                          hier mal ein Screenshot mit dem Klemmbaustein in der Live-Ansicht..... leider keine Ausgaben

                          mqtt.png

                          Du hast natürlich recht, im Log gibt es keinen Fehler, jedoch wird der Baustein direkt nach Prjektaktivierung beendet. Lässt sich etwas an dem Code 890 ablesen?
                          Geschichte reimt sich.
                          - Mark Twain -

                          Kommentar


                            Zitat von squeezer Beitrag anzeigen
                            Lässt sich etwas an dem Code 890 ablesen?
                            Nein, das ist nur die ID deiner LBS Instanz.
                            Du bist aber auf CentOS7 und PHP 7.x oder?

                            Du kannst mal ein

                            Code:
                            php -m | grep mosquitto
                            in einem Terminal machen. Das Ergebnis sollte so aussehen:

                            Code:
                            [root@edomi-test ~]# php -m | grep mosquitto
                            mosquitto

                            Kommentar


                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                              Nein, das ist nur die ID deiner LBS Instanz.
                              Du bist aber auf CentOS7 und PHP 7.x oder?

                              Du kannst mal ein

                              Code:
                              php -m | grep mosquitto
                              in einem Terminal machen. Das Ergebnis sollte so aussehen:

                              Code:
                              [root@edomi-test ~]# php -m | grep mosquitto
                              mosquitto
                              ...hier lag wohl der Hund begraben :-)

                              Code:
                              [root@edomi ~]# cat /etc/centos-release
                              CentOS Linux release 7.9.2009 (Core)
                              
                              [root@edomi ~]# php -v
                              PHP 5.4.16 (cli) (built: Apr 1 2020 04:07:17)
                              Copyright (c) 1997-2013 The PHP Group
                              Zend Engine v2.4.0, Copyright (c) 1998-2013 Zend Technologies
                              
                              [root@edomi ~]# php m | grep mosquitto
                              [root@edomi ~]#
                              ...also falsche php Version und kein mosquitto Modul. Hatte die Installation von gaert mit dem CentOS Image verwendet, die offenkundig noch auf PHP 5.4 setzte.

                              Der Versuch ein Upgrade durchzuführen ist dann kläglich gescheidert und ich habe nun die Chance genutzt den LX Container von starwarsfan zu verwenden.

                              Ergebnis ===> jetzt funktioniert alles :-)

                              Besten Dank für die Hilfe :-) watch pp


                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Am besten mal alle Ausgänge mit einer Klemme verbinden und dann in der Liveansicht prüfen, ob irgenwo was gesetzt wird, insbesondere der Exception Ausgang.
                              Dürfte ich noch Fragen wie Du das gemeint hast? Wenn man sich anmeldet, abonniert man doch einen Topic. Wie ist das mit dem "unsubscribe" gemeint? habe unter dem Stichwort nichts hier im Forum gefunden....
                              Geschichte reimt sich.
                              - Mark Twain -

                              Kommentar


                                Hallo miteinander

                                Zitat von squeezer Beitrag anzeigen
                                ich habe nun die Chance genutzt den LX Container von starwarsfan zu verwenden.

                                Ergebnis ===> jetzt funktioniert alles :-)
                                Na das hört man doch gerne.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X