Ich habe keine öffentliche ipv4-Adresse, das ist der Hauptgrund.
Mir ist die zusätzliche Cloud relativ egal, wenn diese nicht auf meine interne Umgebung zugreift und das bekomme ich schnell und einfach mittels mqtt bewerkstelligt. Die Echos laufen in ihrem eigenen VLAN und können nur untereinander kommunizieren, den Rest vom Haus bekommen die nicht mit und da edomi selbst als Subscriber die Daten holt, mache ich auch keine Löcher in der Firewall auf.
Wer einen Anschluss mit öffentlicher Adresse hat, für den gibt es keinen Grund dem Umweg zu gehen!
Mir ist die zusätzliche Cloud relativ egal, wenn diese nicht auf meine interne Umgebung zugreift und das bekomme ich schnell und einfach mittels mqtt bewerkstelligt. Die Echos laufen in ihrem eigenen VLAN und können nur untereinander kommunizieren, den Rest vom Haus bekommen die nicht mit und da edomi selbst als Subscriber die Daten holt, mache ich auch keine Löcher in der Firewall auf.
Wer einen Anschluss mit öffentlicher Adresse hat, für den gibt es keinen Grund dem Umweg zu gehen!
Kommentar