Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054
Für Subscribe Client und Publish Clients gibts Updates. Hatte ich wohl nur vergessen hochzuladen.
Da sollte dann keine weitere Installation notwendig sein. Geht nur noch mit CentOS7.
Wird sowieso jetzt vieles nur noch mit CentOS7 funktionieren, da das epel Repro für 6.5 nicht mehr angeboten wird. Sieht man auch in der letzten Fehlermeldung.
Für Subscribe Client und Publish Clients gibts Updates. Hatte ich wohl nur vergessen hochzuladen.
Da sollte dann keine weitere Installation notwendig sein. Geht nur noch mit CentOS7.
Danke für die schnelle Hilfe!
Heißt das ich muss das Betriebssystem und edomi neu installieren um die Bausteine nutzen zu können?
Heißt das ich muss das Betriebssystem und edomi neu installieren um die Bausteine nutzen zu können?
Ja, so würde ich es machen. Vorher am besten EDOMI auf die aktuelle Version upgraden und eine Sicherung machen (EDOMI Full Backup, Projekt Sicherung, ggf. Archivdaten sichern)
Nach der Neuinstallation (CentOS7 und EDOMI 2.0.2) dann wieder notwendige LBS Installationen durchführen und ggf. Archivdaten wieder einspielen.
Ohne das Update wird man ansonsten bzgl. der Community LBS sehr eingeschränkt sein.
Eine Alternative zur nativen Installation kann auch das EDOMI Docker Image sein, welches von starwarsfan bereitgestellt wird. Hier sind dann schon sehr viele Installationen, die für vielgenutzte Community LBS benötigt werden, integriert.
Eine Alternative zur nativen Installation kann auch das EDOMI Docker Image sein, welches von starwarsfan bereitgestellt wird. Hier sind dann schon sehr viele Installationen, die für vielgenutzte Community LBS benötigt werden, integriert.
So ist es. Das gilt auch für das LXC-Template, wenn man Edomi unter Proxmox betreiben möchte.
Ja, so würde ich es machen. Vorher am besten EDOMI auf die aktuelle Version upgraden und eine Sicherung machen (EDOMI Full Backup, Projekt Sicherung, ggf. Archivdaten sichern)
Nach der Neuinstallation (CentOS7 und EDOMI 2.0.2) dann wieder notwendige LBS Installationen durchführen und ggf. Archivdaten wieder
Habe CentOS7 und EDOMI 2.0.2 neu installiert. Hat wunderbar funktioniert.
Wie bringe ich meine Backup-Datei vom PC wieder ins Verzeichnis /var/edomi-backups
ich finde den Ordner auch gar nicht.
Geht das überhaupt mit ssh oder muss ich das über einen USB Stick machen?
könnte mir Jemand Hilfestellung geben wie ich da am besten vorgehen kann?
Nach der Neuinstallation (CentOS7 und EDOMI 2.0.2) dann wieder notwendige LBS Installationen durchführen und ggf. Archivdaten wieder einspielen.
Das was jetzt noch nicht funktioniert sind einige LBS (unten mal ein Auszug aus Fehlerlog, es sind aber noch andere dabei) Alle LBS sind noch vorhanden und werden als ok angezeigt.
Muss ich sämtliche LBS löschen, hochladen und wieder neu einrichten?
Gibt es beim Update von LBS19001054 0.5 auf 0.6 irgendetwas zu beachten was evtl. nicht in der Hilfe beschrieben ist?
Ich habe nämlich gestern die Version 0.6 eingespielt und im Anschluss hat der LBS keine MQTT Nachrichten mehr empfangen.
Im debug log war ein integer value Fehler, die genaue Fehlermeldung habe ich mir leider nicht weggesichert, ich bin dann wieder zurück auf 0.5 und wollte eigentlich warten bis hier noch jemand das gleiche Problem bemerkt ;-).
Hallo,
ich frage ein Fensterkontakt über den LBS19001054 ab.
Das funktioniert soweit ganz gut, dank eurer Posts hier! 18-12-_2020_23-16-14.jpg
jetzt wollte ich den Batteriestatus des gleichen Sensors abfragen, leider ohne Erfolg. 18-12-_2020_23-14-41.jpg
im iobroker sehe ich, dass der der Sensor im ca. halben Stunden Takt den Batteriestatus sendet. 19-12-_2020_10-50-43.jpg
leider kommt nichts am Baustein an.
Hat jemand eine Idee/Hilfestellung?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar