Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Willi

    Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigen
    Ich habe versucht, die Datei in den Container zu kopieren, aber dann findet der LBS die Datei nicht.
    Sorry, aber mit "ich habe versucht" kann ich nichts anfangen. Also was genau hast Du gemacht? Wie genau hast Du die Datei in den Container kopiert? Wohin genau?


    Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigen
    Ebenso wenn ich sie nur auf dem Host ablege, ohne zu mounten, aber die Adresse der Datei entsprechend anpasse.
    Adresse? Was genau hast Du wo genau wie genau angepasst?


    Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigen
    Also bleibt wohl nur mounten?
    Das wäre die einfache Variante aber wenn Du es Dir schwierig machen willst, dann kannst Du natürlich auch die Kopier-Variante verwenden...


    Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigen
    Falls ich das E-Mail Modul nutzen möchte, reicht es dann den Port anzugeben? -p 587:587
    Port-Mappings muss man eigentlich nur machen, wenn von aussen auf den Container zugegriffen werden soll. Mails willst Du aber von Edomi versenden, also aus dem Container heraus und damit greift also Edomi auf dem SMTP-Server zu. Somit sollte es auch ohne dieses Mapping funktionieren.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      starwarsfan also bei meinem Problem kommt nun eine Fehlermeldung im Log hab ich gesehen.

      Unbenannt3.JPG

      Kommentar


        Hi

        Zitat von beauty Beitrag anzeigen
        also bei meinem Problem kommt nun eine Fehlermeldung im Log hab ich gesehen.
        Das hat damit nichts zu tun. Diese (Fehler-)Meldung kommt immer nach dem Neustart des Docker-Containers und ich habe noch nicht herausgefunden, warum. Das tut der Funktionalität des Containers jedoch keinen Abbruch und zumindest bei mir zu noch keiner Beeinträchtigung geführt.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Ich habe die Termine.txt Datei mit WiNSCP in den Container kopiert. In den im LBS vorgesehenen Ordner /usr/local/edomi/visu/ kopiert. Im Fehler Log steht trotzdem, Datei nicht gefunden.
          Und über den Host, habe ich staTT der Container IP, die des Hostes genommen, allerdings mit dem gleichen Ergebnis.
          ​​​​​​​

          Kommentar


            Willi will Knx ich habe die termine.txt nach /usr/local/edomi/www/ in den Container geschoben und im Termin Reminder die url http://192.168.0.3(IP der Syno)/termine.txt eingefügt. Datei wir dann von Edomi erkannt und gelesen. Natürlich musst du nach der Änderung das Live-Projekt nochmals aktivieren damit die Änderungen auch wirksam werden. Hab ich z.B. am Anfang teilweise vergessen und hab mich dann gewundert warum die Änderungen nicht erfolgreich waren.

            Kommentar


              Hi

              Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigen
              Ich habe die Termine.txt Datei mit WiNSCP in den Container kopiert. In den im LBS vorgesehenen Ordner /usr/local/edomi/visu/ kopiert. Im Fehler Log steht trotzdem, Datei nicht gefunden.
              Schön. Aber auch das ist wieder keine vollständige Antwort mit allen relevanten Infos! Ist das denn wirklich so schwer? Es ist zum heulen...


              Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigen
              Und über den Host, habe ich staTT der Container IP, die des Hostes genommen, allerdings mit dem gleichen Ergebnis.
              Unabhängig davon, dass das so mangels Webserver auf dem Host nicht funktionieren kann: Auch hier fehlt die Hälfte der relevanten Infos.

              Also nochmal die Frage: Was genau hast Du im LBS konfiguriert?

              Und wenn ich schon dabei bin: Was für eine Datei kopierst Du überhaupt dahin? Also welches Format, wie genau sieht der Inhalt aus? Welche Rechte hat die Datei? Funktioniert denn die Anzeige bzw. Download des Dateiinhaltes, wenn Du die im LBS konfigurierte URL direkt im Browser aufrufst?
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Vielen Dank Beauty, so hat es funktioniert. Hatte die Adresse des Containers angegeben, weil es ja auch dort abgelegt war

                Kommentar


                  Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                  starwarsfan ich hätte da ein anderes Problem, vielleicht kannst du ja helfen..... hab deine Docker Version auf der Synology am laufen funktioniert auch soweit, bis auf das ich von mobilen Geräten (iphone,ipad) nicht mehr auf die Visu komme. Gebe ich die selbe Adresszeile am Läppi ein geht alles ohne Probs. Auf der Adminseite von Edomi ist aber zusehen das sich für 1-2 Sek. das mobile Gerät verbinden will aber dann irgendwie abgebrochen wird. Es gibt keine Fehlermeldung oder so, am ipad dreht sich nur der rote kreis ums Edomi Logo. auf der Syno VM mit dem gleichen Projekt läuft alles ganz normal.

                  Hat jemand den Docker Container auf der Synology NAS am laufen und kann mit mobilen Endgeräten drauf zu greifen?
                  Bräuchte da nochmal jemand der mir da weiter helfen kann.
                  ​​​​​​​

                  Kommentar


                    Hatte heute das erstemal glück und konnte mich mit den mobilen Geräten auf sämtliche Test-Visus anmelden, was aber komisch ist alle Geräte haben die gleiche IP 172.17.0.1 , müssten die IPs nicht unterschiedlich sein?
                    Unbenannt4.JPG

                    Kommentar


                      Hi

                      Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                      Hatte heute das erstemal glück und konnte mich mit den mobilen Geräten auf sämtliche Test-Visus anmelden
                      OK, schonmal ein Fortschritt.


                      Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                      was aber komisch ist alle Geräte haben die gleiche IP 172.17.0.1 , müssten die IPs nicht unterschiedlich sein?
                      Mit ziemlicher Sicherheit sind diese IPs auch unterschiedlich, nur wird hier etwas falsches angezeigt. Das was Du da siehst ist die IP des Gateway des internen Netzes der Docker-Container. Sprich, jeder laufende Docker-Container erhält (wenn nicht dran geschraubt wurde) eine IP aus dem 172.17.0er Netz, wobei der Host die 172.17.0.1 hat. Der erste Container bekommt also die IP 172.17.0.2, der zweite Container .3 usw.

                      gaert: Wie werden denn die IPs der mit Edomi verbundenen Visu's ermittelt?
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Muss man auf der Synology evtl. irgend welche Berechtigungen setzen? Ich komm einfach nicht oder nur mit Glück zufällig mit den mobilen Geräten auf die Visu.
                        Hab auch schon sämtliche Ports probiert, aber nix hilft. Bei Edomi sehe ich das sich ein Gerät einloggen will, aber die Verbindung bricht nach paar sekunden wieder ab.

                        Kommentar


                          Kann jemand zur Installation und Konfiguration auf nem Synology NAS ne kleine Anleitung geben?

                          Ka wie genau ich hier vorgehen muss :-/



                          EDIT: Ok nachdem ich komplett Ahnungslos war, hab ich jetzt zumindest mal die Docker-Images gefunden und weiß grob, wie man Container erstellt. Da sind allerdings üblicherweise sicher einige Einstellungen nötig (Verzeichnisse, Ports, ...). Ich versuch mich mal durchzuwurschdeln

                          Falls jemand das Ganze auf nem Synology-NAS laufen hat, wäre ich für ein paar Infos zu den Einstellungen etc dankbar
                          Zuletzt geändert von Saargebeat; 29.06.2018, 14:30.

                          Kommentar


                            lies die ganzen Beiträge in Ruhe durch.....
                            da sind einige hilfreiche Tips (hab' sogar ich geschafft - als LinuxNoob)
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              Ich bin tatsächlich schon etwas schlauer geworden, aber zB is mir nich klar was genau ich alles bei Volumes einstellen muss und bei den Startbedingungen. Trag ich da wirklich alles ein oder nur nen Teil? Sprich hier sind ja immer die Startbefehle inkl. dem eigentlichen Start aufgeschrieben "sudo docker run name Edomi" - ich denke, dass ich das nich brauch da Synology ja weiß, dass die Argumente für Edomi sind?!

                              Das kann ich dann aber mal testen - nur was genau kommt alles bei Volume- und Porteinstellungen hin?

                              Thx schonmal

                              Kommentar


                                Hallo,
                                ich habe mittlerweile auch Edomi im Docker auf einer Synolog DS718+ laufen. Hat soweit auch vernünftig geklappt. Ich betreibe Edomi über die interne Bridge und habe die Ports entsprechend weitergeleitet.

                                Nun kommt aber mein "Problem", ich würde auf der DS auch gerne KNXD im Docker betreiben, was mir nicht recht gelingen mag. Hintergrund ist, dass Edomi bereits den Port 3671 belegt und ich somit KNXD nicht gestartet bekomme.

                                Hat jemand die Konstellation Edomi und KNXD auf einer Synology am laufen und kann mir da evtl. nen Tipp geben?

                                Gruß Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X