Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich hab zwar noch keine Buskommunikation und nix getestet ausser eine Demo Visu aber auf meiner DS 218 +II rennts auch

    Kommentar


      beauty was ist wenn Du mal einen anderen Port als 8080 nimmst? Vielleicht ist dein websocket Port anderweitig belegt? Im docker dann halt
      Code:
      8090 8090 TCP
      eintragen, und in der edomi.ini auch den Websocket Port auf 8090 setzen.

      Kommentar


        vento66 habs getestet aber ändert auch nix dran. Komisch ist halt das ältere ios versionen tadellos laufen. Aber egal welches iphone ist probiere, mit dem aktuellen ios hab ich keine chnace mich einzuloggen. Hab 3 iphone 6 und 1iphone 7 getestet, mit immer dem selben ergebnis.....das es nicht geht. Ich werd die tage mal ein Android testen.... Momentan läuft ja die Visu wenigstens auf der VM.

        Edit: Gibts irgendwo ne Möglichkeit mit zu loggen was beim Anmeldeversuch passiert?
        Zuletzt geändert von beauty; 08.07.2018, 20:22.

        Kommentar


          Also ich hab jetzt mal rumgespielt und folgendes Problem - evt. kann hier jemand helfen.

          Edomi-Image geladen (latest) und gestartet
          Port-Settings gesetzt wie folgt (lokal / container / art)
          8088 - 8080 - TCP
          8089 - 80 - TCP
          50001 - 50001 - UDP
          50000 - 50000 - UDP
          3671 - 3671 - UDP
          22222 - 22 - UDP

          Dazu ein Verzeichnis gemountet damit ich mein Backup einspielen kann.

          Edomi startet.
          Die Einstellungen habe ich nur insoweit angepasst, als das ich die IP (Grundeinstellungen -> Installation -> IP-Adresse) vom Synology NAS eingetragen habe. Hier stand vorher die IP der VMWare drin. Dh ich habe das Backup bereits erfolgreich eingespielt.


          Nun das Kuriose:
          Bei gleicher IP bei "IP-Adresse: Visu (Websocket)" und "IP-Adresse: KNX Socket" kommt keine KNX Verbindung zustande - hier habe ich 172.17.0.3 als test stehen lassen.
          Ebenfalls keine KNX Verbindung wenn alles auf AUTO steht.
          Trage ich nun die Synology-IP (192.168.178.x) überall ein, dann wird nach einem Neustart die Visu-IP wieder mit 172.17.0.3 überschrieben. Die KNX-IP bleibt dann stehen (dh Synology-IP hier). Die Verbindung kommt dann zustande, aber wird ständig abgebrochen. Dh evt. kommt die Verbindung nicht wirklich zustande - edomi zeigt hier aber "KNX-Verbindung" grün an statt wie zuvor rot.
          2018-07-09 15:47:07 619198 KNX 580 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (ACK): Ist-Wert=0, Soll-Wert=1 / Raw: 061004200017043000002900bce0110f0b6f0300803ed5 ERROR
          2018-07-09 15:47:08 006428 KNX 580 EDOMI @ DE | TUNNELING_ACK / Timeout nach 1s / ErrMsg: Kein TUNNELING_ACK vom Router erhalten / Wiederholen ERROR
          2018-07-09 15:47:08 618432 KNX 580 ROUTER @ CE | DISCONNECT_REQUEST / Raw: 06100209001030730801c0a8b22b0e57 ERROR
          2018-07-09 15:47:08 628895 KNX 580 KNX-Verbindung verloren.

          Ich denke, hier liegt ein generelles Problem mit Docker <-> KNX vor, da auch KNX mit dem IOBroker via Docker nicht klappt.
          Kann mir hier jemand einen Tipp geben?




          ps: Das Visu-Problem (kein automatischer Login nach einiger Zeit) hab ich auch mit Android
          Zuletzt geändert von Saargebeat; 09.07.2018, 15:01.

          Kommentar


            Moin,
            mir ist am Wochenende die Platte in der Synology abgeraucht, daher musste ich hier eine neue reinpacken und entsprechend das System nochmal neu aufsetzen.
            Und ratet mal was nun funktioniert?! Richtig... die Visu lässt sich nun ohne Probleme vom iPhone aufrufen. Keine Ahnung warum, Netzwerk ist gleich, das Backup aus dem ich Edomi hochgezogen habe ist gleich und den Docker habe ich auf gleiche Art und weise angelegt.

            Es bleibt also ein Mysterium

            beauty schonmal die DS komplett neu aufgesetzt? Den Docker hast du ja schon mehrfach neu gemacht, oder?

            Kommentar


              OleDeluxe hast du ein backup der syno eingespielt oder alles manuell konfiguriert? Hast irgendwelche Eintellungen oder Pakete anders gemacht oder weggelassen?
              Meine DS218+ läuft seit ca. 6 Monaten und wurde damals neu eingerichtet. Momentan läuft Plex Mediaserver, VMM, Docker, Itunes Server und Moments drauf. Irgendwas muss da ja dazwischen funken. Hab momentan leider nur keine Zeit um die Syno neu einzurichten. Müsste ich mal eine ruhige Stunde dafür abpassen.
              Aber trotzdem danke für den Hinweis......

              Kommentar


                DSM und Packages alle komplett neu hochgezogen (von der Syno hatte ich noch kein Backup, bin noch in der "Spiel-Phase"), lediglich die Programmstände in die Docker geladen. Habe alle Pakete gleich gewählt.
                Einstellungen sind mMn auch alle gleich.

                Kommentar


                  Hast du den VMM (Virtual Machine Manager) auch laufen? Hab die vermutung das sich der VMM mit Docker ins Gehege kommt und irgendwas blockiert wird

                  Kommentar


                    Nein, den hatte ich noch nicht am laufen.

                    Kommentar


                      Ich habe den aktuellen Docker Container von Yves (danke für die tolle Arbeit) ohne Probleme zum Laufen gebracht, kann jedoch leider kein Projekt aktivieren.

                      Ich habe in dieser Umgebung keine KNX Anbindung, daher scheint die Projekt Aktivierung schief zu gehen, obwohl KNX Gateway auf false gesetzt ist.

                      2018-07-20 16_18_10-EDOMI · Administration.png
                      Im Error Log finden eine ganze Reihe dieser Meldungen:

                      "EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten"

                      Ich war eigentlich der Meinung, dass bei KNX Gateway = false keine KNX Verbindungsaufbau versucht wird.

                      Was mache ich falsch?

                      Ciao, Peter

                      Kommentar


                        Niemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

                        Kommentar


                          Wie sind denn Deine Startparameter von dem Container? Wenn Du dort die KNX Verbindung mit übergibst, wird die Einstellung in der edomi.ini überschrieben (glaub ich mich jetzt mal zu erinnern)

                          Kommentar


                            Sorry, meine Antwort hat etwas länger gedauert, war eine Woche ausser gefecht

                            Das ist richtig, die Parameter werden auch korrekt in der edomi.ini eingetragen. Das Modul KNX-Gateway wird in Edomi auch als deaktiviert (false) angezeigt.
                            Gestartet habe ich den Container mit:

                            Code:
                            sudo docker run     --name edomi     --restart=on-failure     -p 80:80     -p 8080:8080     -p 3671:3671/udp     -p 50000:50000/udp     -p 50001:50001/udp     -p 22222:22         -e KNXACTIVE=false     -e HOSTIP=192.168.178.3     -d     starwarsfan/edomi-docker:latest

                            Kommentar


                              Ich habe mich eben noch mal auf den Container geschaltet und die edomi.ini angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass dort

                              global_knxGatewayActive='false'

                              anstelle von

                              global_knxGatewayActive=false

                              steht. Ich vermute das sed Kommando im start.sh script macht da etwas falsch. Ich habe leider nicht so viel sed Erfahrung, ich versuch mich trotzdem mal daran und berichte, falls ich das Problem lösen kann.

                              Kommentar


                                So, ich konnte das Problem jetzt korrigieren indem ich eine Zeile in der start.sh wie folgt geändet habe:

                                Code:
                                sed -i -e "s#global_knxGatewayActive=.*#global_knxGatewayActive=$KNXACTIVE#" ${EDOMI_CONF}
                                starwarsfan : Vielleicht kannst du das ja bei Gelegenheit in dem Image ändern.

                                Ciao, Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X