Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe heute auch eine weitere Feststellung gemacht:
    Vom iphone 7 und ipad pro (beide mit aktuellsten iOS) komme ich nicht bzw. Nur sehr sporadisch auf die visu. Auf die Anmelde-Seite für die visu und auch auf den admin Bereich komme ich immer ohne Probleme. Vom PC aus klappt alles ohne Probleme (Microsoft edge).

    Nun habe ich mal das alte ipad meiner Tochter ausprobiert, ein ipad 2 mit iOS 9.3.5 (wird nicht von neuen Versionen unterstützt) und hier funktioniert es mit der visu immer. Es ist zwar etwas langsamer beim Laden aber das liegt wohl am Gerät.

    @beauty: mit welchem mobile device versuchst du auf die visu zuzugreifen? Ich habe leider nur  Geräte um das zu testen und keine Android. Ich nutze immer den Safari Browser.

    //edit: habe mir grad mal Google Chrome aufs ipad pro geladen aber auch da komme ich nur zum roten edomi Ring.
    Im admin Bereich ist mir nun auch aufgefallen dass in der admin Übersicht im ganz rechten Bereich nur die Meldung "Konsoleninhalt nicht verfügbar" steht und dass im ganz linken Bereich die Statistik mit den kleinen Diagrammen bei jedem login neu anläuft. Ist das normal oder liegt das an docker? Da hab ich früher nie drauf geachtet.

    Vielleicht bringt uns die Beobachtung ja auf die richtige Spur.

    Gruß Sven
    Zuletzt geändert von OleDeluxe; 06.07.2018, 19:28.

    Kommentar


      OleDeluxe Ich benutze ein Iphone 6 und ein Ipad Air jeweils mit ios 11.4. Ich hab noch ein altes Iphone 5 mit ios 10.xx rumliegen, werde das mal am WE wieder aktivieren und probieren ob es wie bei dir mit dem älteren ios funktioniert. Ich denke nicht das es einen Unterschied macht ob ios oder Android
      Konsoleneinheit ist bei mir auch nicht vorhanden.
      Win 7 Läppi klappt ohne probs....
      Zuletzt geändert von beauty; 06.07.2018, 21:56.

      Kommentar


        OleDeluxe also ich habs jetzt mal mit dem iphone5 mit ios 10.3.3 probiert und es funktioniert tatsächlich bei jedem login so wie es sein soll ohne Probleme. Somit muß es mit dem neueren ios der apfel devices zu tun haben das die logins scheitern. Vielleicht kann starwarsfan das Dockerfile auf dieses Verhalten mal überprüfen?

        Kommentar


          Hi

          Zitat von beauty Beitrag anzeigen
          Vielleicht kann starwarsfan das Dockerfile auf dieses Verhalten mal überprüfen?
          Ich wüsste nicht, was es da zu überprüfen geben sollte!? Ausserdem habe ich kein Fallobst im Haus und das wird sich auch nicht ändern.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Ich habe mir gerade den Container installiert, und mit allem was ich da hab getestet vom Iphone 5S mit IOS 10.3 über Iphone 6 mit IOS 12. Iphone 8 und Iphone 10 und Ipad Pro mit IOS 11.4 und habe keine Probleme mich auf die (ok, sehr rudimentäre) Visu einzuloggen. Auch über VPN gibt es kein Problem. Also scheint das bei beauty irgendwo im Netzwerk zu klemmen.

            Kommentar


              vento66: Danke für den Test!
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                starwarsfan war ja nu auch keine Anlehnung dir n Apfel zu zu legen.... aber du hast ja das Dockerfile compiliert. Und da ich keine Ahnung von sowas habe meinte ich das es evtl. was mit dem compilieren zu tun hat.
                vento66 Komisch ist halt das OleDeluxe die exakt gleichen Probleme hat und ich nehme mal an das die Netzwerkstruktur komplett anders ist als bei mir. Daher scheiden glaub ich interne Netzwerkprobleme aus, da es ja mit meinem iphone 5 mit ios 10.3.3 tadellos funktioniert.
                Und ich wußte garnicht das ihr in Österreich schon ios12 habt?

                Kommentar


                  IOS 12 als öffentliche Beta... Hast Du die nicht? Die sollte sogar schon in D verfügbar sein

                  Kommentar


                    vento66 Ups.... muß mir wohl entgangen sein.....
                    Kannst du mir dann mal dein Setup und konfig des Dockers sagen? Welche Syno hast du? Wie bist du vorgegangen beim einrichten? Wäre top wenn du hier weiterhelfen könntest wenns bei dir funktioniert.

                    Kommentar


                      Ich wollte gerade fragen, wie deine RAm Auslastung ausschaut. Die Ds218 hat ja "nur" 2GB. geht da was schief? Bei mir läuft das im Moment auf einer RS815+ mit 8GB RAM. Mal schauen, ob der Container auch auf meiner DS412 läuft. Lass mich da morgen nochmal testen, dann werden wir weiter schauen.

                      Kommentar


                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Ich wollte gerade fragen, wie deine RAm Auslastung ausschaut. Die Ds218 hat ja "nur" 2GB. geht da was schief? Bei mir läuft das im Moment auf einer RS815+ mit 8GB RAM. Mal schauen, ob der Container auch auf meiner DS412 läuft. Lass mich da morgen nochmal testen, dann werden wir weiter schauen.
                        Hab die Syno 218+ auf 10 GB Ram aufgerüstet.
                        Ram Auslastung der Syno im normal Betreib bei 8%
                        Ram Auslastung von Edomi 9% von den zugewiesenen 2 GB

                        Ok bin dann mal gespannt.....schönen Abend noch.....

                        Kommentar


                          Also bei mir läuft das Ganze auf einer Syno DS718+ mit 10GB. Die Auslastung ist nicht weiter auffällig, ganz im Gegenteil, der Futro S900 hat da mehr geackert. Ich habe auch nicht wirklich die Mega-Visu, eher eine kleine zum Spielen

                          Syno Docker Auslastung.JPG

                          Kommentar


                            So hab das jetzt mal auf meiner DS412 und der RS815 getestet, und läuft sauber. Selbst wenn EDOMI geöffnet ist, und das Anzeigegerät gesperrt wird, verbindet sich EDOMI nach dem Entsperren sauber. Der einzige Unterschied zu Dir ist, das ich keinen knxd im Docker laufen habe.
                            Was hab ich gemacht?
                            • Dockercontainer runtegeladen (@latest)
                            • Portmapping im Docker angepasst
                            Code:
                            22222    22        TCP
                            3671    3671    UDP
                            50000    50000    UDP
                            50001    50001    UDP
                            81        80        TCP
                            8080    8080    TCP
                            • Basiskonfiguration in EDOMI angepasst:
                            Code:
                            global_serverIP='10.0.0.22'
                            global_visuIP='172.17.0.2'
                            global_knxIP='172.17.0.2'
                            
                            
                            # ---------------------------------------------------------------------
                            # Modul-Konfiguration: KNX-Gateway
                            # ---------------------------------------------------------------------
                            
                            # KNX-IP-Router: IP-Adresse
                            #    Die statische IP-Adresse der KNX-IP-Schnittstelle/-Router.
                            global_knxRouterIp='10.0.0.33'
                            
                            # KNX-IP-Router: UDP-Port
                            #    Über diesen Port wird die UDP-Verbindung initialisiert.
                            global_knxRouterPort=3671
                            
                            # KNX-IP-Router: gewünschter UDP-Port für den Control-Endpoint
                            #    Dieser Port ist frei wählbar, darf aber nicht anderweitig genutzt werden.
                            global_cEserverPort=50000
                            
                            # KNX-IP-Router: gewünschter UDP-Port für den Data-Endpoint
                            #    Dieser Port ist frei wählbar, darf aber nicht anderweitig genutzt werden.
                            global_dEserverPort=50001

                            Wobei 10.0.0.22 die Syno ist, auf der der Docker läuft und 10.0.0.33 ist ein Wiregate mit eibd.

                            Kommentar


                              vento66 Hmmm echt komisch..... ich kann jetzt keinen merklichen Fehler finden.... bin auch so vorgegangen wie du... das einzigste was eben anders ist sind die IP Adressen...sollte ja keinen Unterschied machen ob ich die Basis config über die Edomi Oberfläche mache oder das file editiere? Habs nun schon 3 mal neu installiert aber immer noch das selbe Problem.

                              P.S.: knxd läuft nicht bei mir sondern bei OleDeluxe

                              Kommentar


                                Unterschied macht das keinen, solange Du den Container nachher neu startest.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X