Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo miteinander,

    kobza:OK, danke für die Info. Aber das was Du gemacht hast, ist völlig irrelevant in diesem Kontext. Hier die Details dazu:


    Zitat von kobza Beitrag anzeigen
    Genau das habe ich bei meinem lokalem Docker gemacht, HTTP auf 81 HTTPS auf 444, funktioniert zusammen mit meiner haupt-Aapache Installation ohne Probleme.
    Zitat von kobza Beitrag anzeigen
    Ich habe das Dockerfile vom pfischi als Startpunkt genommen (weil ich schon länger damit Optionen probiert habe)
    Dort habe ich die neuste EDOMI Version und eben die Ports 81/444 reingebastelt (Dockerfile und install.sh angepasst)
    Das ist soweit ja ok. Aber schlussendlich hast Du den Container nur so geändert, als dass Edomi nicht auf den Default-Ports läuft.


    Zitat von kobza Beitrag anzeigen
    Ja, habe jetzt auf EDOMI 1.53 upgadated. Host system ist debian stretch 9.1.
    ...
    Zitat von kobza Beitrag anzeigen
    docker run ... --net=host ...
    Und genau hier findet sich der springende Punkt! Du startest den Container mit der Option --net=host und damit werden alle Ports direkt an den Container gebunden. Somit hast Du mit Port-Mapping überhaupt nichts mehr am Hut. Aber genau das ist die Frage, um die es den Synology-Usern geht, da sich der Container auf diese Art und Weise nicht so einfach auf einem Syno-System starten lässt.

    Anyway, ich bin nach wie vor am suchen, warum es nicht funktioniert, die Edomi-Visu selbst mit Reverse-Proxy im Container zu erreichen, wenn man das wie üblich mit Mapping der verwendeten Ports macht. Muss mich da wohl nochmal direkt mit gaert in Verbindung setzen, da ich mittlerweile irgendeine Spezialität der PHP-Implementierung vermute. Anders kann ich es mir im Moment jedenfalls nicht erklären...
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #47
      Hallo zusamen,

      Ich bin noch neu bei dem Docker Thema und Linux auch.
      Hab jetzt viel gelesen hier wegen Edomi als Docker auf der Synology und hab trotzdem noch eine frage:

      Was genau heist startet nicht auf der Synology?
      Bei mir läuft alles bis ich die Erste Visu anlege und als live Projekt aktiviere danach start er und sagt:

      Code:
       [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
      [TR]
      [TD][2K25.10.2017 23:00:35 Prozess KNX starten[/TD]
       		[/TR]
      [/TABLE]
      [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
      [TR]
      [TD][2K25.10.2017 23:00:35 Prozess LOGIC starten[/TD]
       		[/TR]
      [/TABLE]
      [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
      [TR]
      [TD][2K25.10.2017 23:00:35 Prozess VISU starten[/TD]
       		[/TR]
      [/TABLE]
      [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
      [TR]
      [TD][2K25.10.2017 23:00:45 ACHTUNG: Mindestens 1 Prozess ist nicht bereit![/TD]
       		[/TR]
      [/TABLE]
      [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
      [TR]
      [TD][2K25.10.2017 23:00:45 Prozess MAIN beenden... (Modus 13)[/TD]
       		[/TR]
      [/TABLE]
      [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
      [TR]
      [TD][2K25.10.2017 23:00:45 EDOMI: Beenden...   			[TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
      [TR]
      [TD] [/TD]
       					[/TR]
      [/TABLE]
      [/TD]
       		[/TR]
      [/TABLE]
         ....
      und beendet jedesmal den Container.
      Ist das der Fehler mit dem Websocket oder habe ich noch was anderes als Problem?

      Dein Docker File hat an sich so funktioniert und sogar das update auf 1.53 hat geklappt
      der Container läuft bei mir aber im eigenem Virtuellem Netz auf der Synology über dieses netzt komme ich auch an die Admin oberfläche (routing auf der Fritzbox angelegt)

      Danke und Gruß
      Waldemar

      Kommentar


        #48
        Hi Waldemar,

        zunächst stellt sich die Frage, wie genau Du den Container gestartet hast, also mit welchen Parametern.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #49
          Hi Yves,
          ich habe deinen string benutzt bis auf --net=host und natürlich mit meinen IPs.
          Wenn ich das richtig verstehe wird mit --net=host der Docker das Netz des Hosts (bei mir die Synology) benutzen.
          Da aber Synology mit dem vSwitch ein eigenes Netzt für den Docker zu verfügung stellt habe ich drauf verzichtet. Edomi war ja auch vom PC aus auch zu erreichen auf ihrer IP Adresse.


          Viele Grüße
          Waldemar

          Kommentar


            #50
            Hallo Waldemar,

            Ok, schön. Das beantwortet aber nicht meine Frage. Ich möchte genau wissen, wie Du den Container startest, also mit welchen Parametern!
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #51
              Hi, wie gesagt deinen strin aus der anleitung: ausser --net=host das habe ich weggelassen weil auf der Synology Docker ein eigenes netzwerk haben kann somit ich die adresse des Host mit anderen services nicht mit Docker teilen muss.

              sudo docker run --name edomi --net=host --restart=on-failure -p 22222:22 -e KNXGATEWAY=192.168.178.4 -e KNXACTIVE=true -e HOSTIP=192.168.178.3 -d starwarsfan/edomi-docker:latest

              Somit mein string:
              sudo docker run --name edomi --restart=on-failure -p 22222:22 -e KNXGATEWAY=192.168.178.10 -e KNXACTIVE=true -e HOSTIP=172.17.0.2 -d starwarsfan/edomi-docker:latest

              Kommentar


                #52
                und deine Syno ist im 192.168.178.-er Netz, oder?
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Waldemar

                  Zitat von Wovchik Beitrag anzeigen
                  Somit mein string:
                  sudo docker run --name edomi --restart=on-failure -p 22222:22 -e KNXGATEWAY=192.168.178.10 -e KNXACTIVE=true -e HOSTIP=172.17.0.2 -d starwarsfan/edomi-docker:latest
                  Hm, ich kann eigentlich nicht glauben, dass das funktioniert. Nur wenn Du es so verwendest, muss es wohl so sein.

                  Hintergrund ist, dass ich im Dockerfile keine Ports expose und man somit alle Ports die man verwenden will, via -p mappen müsste. Nun machst Du das weder mit Port 80 noch Port 8080 und sagst, dass es dennoch funktioniert. Sehr seltsam.

                  Um dem auf die Spur zu kommen wäre es schön, wenn Du noch ein wenig genauer beschreiben würdest, wer sich bei Dir in welchem Netz befindet. Also Syno, Edomi, Router und Clients.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #54
                    Ich habe eine Frage bezüglich des Updates. Ich habe gesehen, dass es eine neue Version des Containers mit Version 1.53 gibt.

                    Wie muss ich jetzt vorgehen, wenn ich meinen Docker-Container mit Edomi 1.52 und dem Projekt auf die Version 1.53 bringen möchte? Falls es dazu Hinweise gibt, habe ich sie nicht gefunden oder überlesen.

                    Versucht habe ich:

                    1. Update über Online/Offline-Update. Anschließend kann ich keine Visu-Elemente hinzufügen.
                    2. Neuen 1.53 Container genommen und Arbeitsprojekt eingefügt. Es sieht alles soweit gut aus, nach dem Einloggen in die Visu passiert nichts.

                    Wie muss ich es machen?

                    Grüße,
                    Christian

                    Kommentar


                      #55
                      den GANZEN Thread vom Begin lesen
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #56
                        Hatte ich. Wenn ich es richtig gelesen hatte, sollte ein programmseitiges Update gehen. Diese zerschießt mir aber "anscheinend" die Datenbank, da ich nach dem Update keine Visu-Elemente mehr hinzufügen kann.

                        Daher nochmal die Nachfrage, wie ich dies tatsächlich machen kann, damit ich hier nicht Arbeit in Fehler-Suche bei mir stecke und es am Ende gar nicht geht.

                        Wäre also nett, wenn du mir einfach auf die Sprünge helfen kannst. ;-)

                        Kommentar


                          #57


                          Hallo Yves,

                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Um dem auf die Spur zu kommen wäre es schön, wenn Du noch ein wenig genauer beschreiben würdest, wer sich bei Dir in welchem Netz befindet. Also Syno, Edomi, Router und Clients.
                          Hier die IP-Bereiche

                          Edomi im Docker mit eigenem Netz auf 172.17.0.2/16
                          Fritzbox als Hausrouter mit DHCP usw auf 192.168.178.1/24
                          Syno ebenfalls im Fritzbox netz 192.168.178.0er netz
                          IP gateway für KNX auch im 192.168.178.0er netz

                          Auf der Firtzbox ist eine Statische Route für 172.17.0.0/16 auf die IP der Syno angelegt somit funktioniert die Kommunikation der schnittstellen sprich ich komme auf die Admin und Visu seite drauf mit dem PC aus dem 192.168.178.0er netz.

                          Wie gesagt erst mit einer aktivierung der ersten Viso (nur Startseite ohne funktion) und dem neustart kommt edomi nicht mehr hoch.

                          Habe es aktuell als VM auf der Syno seit paar Tagen stabil laufen. also macht euch nicht zu viel mühe wenn keiner eine Idee hat.


                          Danke und lG

                          Waldemar

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Waldemar,

                            schonmal vielen Dank für die Infos. Weitere Fragen siehe unten.

                            Zitat von Wovchik Beitrag anzeigen
                            Hier die IP-Bereiche

                            Edomi im Docker mit eigenem Netz auf 172.17.0.2/16
                            Fritzbox als Hausrouter mit DHCP usw auf 192.168.178.1/24
                            Syno ebenfalls im Fritzbox netz 192.168.178.0er netz
                            IP gateway für KNX auch im 192.168.178.0er netz

                            Auf der Firtzbox ist eine Statische Route für 172.17.0.0/16 auf die IP der Syno angelegt somit funktioniert die Kommunikation der schnittstellen sprich ich komme auf die Admin und Visu seite drauf mit dem PC aus dem 192.168.178.0er netz.
                            OK, alles klar.


                            Zitat von Wovchik Beitrag anzeigen
                            Wie gesagt erst mit einer aktivierung der ersten Viso (nur Startseite ohne funktion) und dem neustart kommt edomi nicht mehr hoch.
                            Das passt jetzt aber irgendwie nicht zusammen. Oben schreibst Du, dass Du auf die Admin und die Visu-Seite drauf kommst, hier schreibst Du aber, dass mit der Aktivierung der ersten Visu Edomi nicht mehr hoch kommt!? Also wie jetzt, läuft eine Visu bei Dir und Du kannst Dich anmelden und siehst die erste Seite oder nicht?


                            Zitat von Wovchik Beitrag anzeigen
                            Habe es aktuell als VM auf der Syno seit paar Tagen stabil laufen. also macht euch nicht zu viel mühe wenn keiner eine Idee hat.
                            Das wäre also Deine Alternative, wenn es mit Docker nicht klappt, ja?
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Yves,

                              Du hast recht ich komme nur auf Admin die Oberfläche weil vorher keine Visu vorhanden ist. bis zu dem Zeitpunkt bis ich die erste anlege und aktiviere.
                              Dann will ja Edomi neustarten und kommt nicht mehr hoch.

                              Ja aktuell währe die VM auf der Syno die Alternative wobei das aktuell bei Synology noch als Beta implementiert ist.
                              Wer weis wann und im welchem Umfang das als Release dann raus kommt. Aktuell reicht es aber um mit Edomi Erfahrungen zu sammeln und die Visu aufzubauen.

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo miteinander,

                                auf Dockerhub ist die Version 1.7 des Images verfügbar. Hier die Changes:
                                • Update auf Edomi 1.54
                                • Interne Update-Funktionalität repariert. Der Container kann sich nun auch selbst updaten, wenn über das Admin-UI ein Edomi-Update durchgeführt wird.
                                Insbesondere bei der Verwendung des Edomi-eigenen Update-Mechanismus ist jedoch eine gewisse Vorsicht geboten! Wird ein neuer Container angelegt, so wird dieser die Edomi-Version enthalten, welche das ursprüngliche Docker-Image enthält. Mitunter passen da aber die vorhandenen Backup-Daten nicht dazu, wenn es bereits eine neuere Edomi-Version gab und der Container via Edomi selbst auf die neueste Version aktualisiert wurde. Wenn also ein neuer Container erzeugt wird (docker run...), so sollte die Edomi-Version darin als erstes aktualisiert und erst danach das Projekt aus dem Backup importiert werden.

                                Das Websocket-Problem konnte ich leider noch nicht lösen, weshalb die Option --net=host nach wie vor notwendig ist.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X