Hallo miteinander,
kobza:OK, danke für die Info. Aber das was Du gemacht hast, ist völlig irrelevant in diesem Kontext. Hier die Details dazu:
Das ist soweit ja ok. Aber schlussendlich hast Du den Container nur so geändert, als dass Edomi nicht auf den Default-Ports läuft.
...
Und genau hier findet sich der springende Punkt! Du startest den Container mit der Option --net=host und damit werden alle Ports direkt an den Container gebunden. Somit hast Du mit Port-Mapping überhaupt nichts mehr am Hut. Aber genau das ist die Frage, um die es den Synology-Usern geht, da sich der Container auf diese Art und Weise nicht so einfach auf einem Syno-System starten lässt.
Anyway, ich bin nach wie vor am suchen, warum es nicht funktioniert, die Edomi-Visu selbst mit Reverse-Proxy im Container zu erreichen, wenn man das wie üblich mit Mapping der verwendeten Ports macht. Muss mich da wohl nochmal direkt mit gaert in Verbindung setzen, da ich mittlerweile irgendeine Spezialität der PHP-Implementierung vermute. Anders kann ich es mir im Moment jedenfalls nicht erklären...
kobza:OK, danke für die Info. Aber das was Du gemacht hast, ist völlig irrelevant in diesem Kontext. Hier die Details dazu:
Zitat von kobza
Beitrag anzeigen
Zitat von kobza
Beitrag anzeigen
Zitat von kobza
Beitrag anzeigen
Zitat von kobza
Beitrag anzeigen
Anyway, ich bin nach wie vor am suchen, warum es nicht funktioniert, die Edomi-Visu selbst mit Reverse-Proxy im Container zu erreichen, wenn man das wie üblich mit Mapping der verwendeten Ports macht. Muss mich da wohl nochmal direkt mit gaert in Verbindung setzen, da ich mittlerweile irgendeine Spezialität der PHP-Implementierung vermute. Anders kann ich es mir im Moment jedenfalls nicht erklären...
Kommentar