Das Websocket-Problem konnte ich leider noch nicht lösen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi im Docker-Container - revised
Einklappen
X
-
Hi
Zitat von EPIX Beitrag anzeigendas bedeuted, dass man das Image auf einer Syno nicht verwenden kann?
Ich bin da echt mit meinem Latein am Ende. gaert sagt, dass es an Docker liegt, eine simple Websocket-Demo in einem Docker-Container funktioniert jedoch ohne Probleme, siehe diesen Thread. Für meine Begriffe muss Edomi resp. die Websocket-Implementierung darin noch irgendetwas anders machen, so dass die Verbindung nicht zustande kommt. Ich brauche da wohl mal jemanden, der sich wirklich damit auskennt, wie Docker die Netzwerk-Verbindungen handhabt...Kind regards,
Yves
Kommentar
-
wenn die Erklärung stimmt, wonach Syno den Port 80 für interne Zwecke fix okkupiert, dann liegt IMHO darin das Problem....
Die Frage ist, ob man das Themo mittels Virtualisierung hinbekommt - oder ob da die gleichen Beschränkungen gelten. DSM bietet ja mittlerweile (zumindest in der Beta) die Möglichkeit der Virtualisierung - sonst müsste man eine 2. Hardware vorhalten um eine Spielwiese zu haben
Danke jedenfalls für deine Bemühungen!!!
EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
N'abend
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenwenn die Erklärung stimmt, wonach Syno den Port 80 für interne Zwecke fix okkupiert, dann liegt IMHO darin das Problem....
Siehe Details im anderen Thread...
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenDanke jedenfalls für deine Bemühungen!!!Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Hallo Leute,
ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Denke mein Problem ist nicht exakt das was ihr hier ausdiskutiert aber geht schätzungsweise in ähnliche Richtung.
Folgendes, hab einen Windows-Server mit Rolly Hype-V und darin eine VM mit Edomi am laufen.
Läuft soweit Top.
Bin nun dabei mein Edomi auf die Synology zu migrieren und versuche dabei es mit Docker zu realisieren.
Edomi als Docker läuft bei mir im 172.18.0.x Netz und lässt sich auch erreichen und die Weboberfläche normal verwenden..
Mein KNX-Gateway liegt im 192er Netz, wie auch die Synology selbst auch.
Jetzt das Problem. Habe alle Logiken eins zu eins übertragen, aber im Docker-Edomi werden diese nicht abgearbeitet.
Obwohl sichtlich die Guppenadressen ankommen.
Und wenn ich beide Live-Logs nebeneinander stelle, merke ich das im Hyper-V alles normal läuft,
im Docker-Edomi hingegen ist jeder zweite Eintrag ein Error der mir nichts weiter sagt.
Hat schon jemand das selbe Phänomen gehabt?
Ich hoffe jemand hat mir nen Tip.
Vielen Dank vorab
Gruß
WladiZuletzt geändert von wlatsch; 15.11.2017, 22:43.
Kommentar
-
Hallo,
da ich auch Edomi mit Docker auf Syno laufen lassen möchte, habe ich die letzten zwei Tage damit gekämpft. Mein momentanes Verständnis des Problems ist wie folgt:
Setup
Edomi läuft mit IP 172.17.0.2
Syno läuft mit 192.168.1.7
Container gestartet mit:Code:docker run --name edomi -p 48080:8080 -p 42900:80 -p 42901:443 -p 22222:22 -p 50000:50000/udp -p 50001:50001/udp -e KNXGATEWAY=192.168.1.4 -e KNXACTIVE=true -e HOSTIP=192.168.1.7 -d pfischi/edomi:latest
Code:Socket failed to open at port 8080: Cannot assign requested address
Code:[root@59283d985003 log]# netstat -an Active Internet connections (servers and established) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State tcp 0 0 0.0.0.0:3306 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:21 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 172.17.0.2:22 172.17.0.1:45795 ESTABLISHED tcp 0 0 :::80 :::* LISTEN tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN tcp 0 0 :::443 :::* LISTEN udp 0 0 0.0.0.0:50000 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:50001 0.0.0.0:*
Code:Ajax-Response fehlerhaft! Error-Msg: socket is not defined / URL: apps/app0.php?cmd=initVisu&appid=0&visuid=1&pageid=0&sid=236A05F8D2FA8AD4295C90B841D&vid=1.54 / Response: document.getElementById("windowContainer").style.display="none"; ... visu_startPageId="1"; visu_socket=new class_websocket(); visu_socket.open(((window.location.protocol=='https:')?'wss':'ws'),window.location.host,8080);
Sollte ich das soweit richtig verstanden haben, dann wäre es doch eine Lösung zwei unterschiedliche Config-Parameter in Edomi zu haben:
1) Wo soll der WS Server hören:
WS-SERVER-IP=172.17.0.2
WS-SERVER-PORT=8080
2) Wie kann der VISU Client auf WS zugreifen:
WS-PROXY-IP=192.168.1.7
WS-PROXY-PORT=48080
Was meint ihr? Nahe dran oder zurück ans Zeichenbrett??
LG,
Harald
Kommentar
-
Zitat von tsero Beitrag anzeigenSollte ich das soweit richtig verstanden haben, dann wäre es doch eine Lösung zwei unterschiedliche Config-Parameter in Edomi zu haben:
1) Wo soll der WS Server hören:
WS-SERVER-IP=172.17.0.2
WS-SERVER-PORT=8080
2) Wie kann der VISU Client auf WS zugreifen:
WS-PROXY-IP=192.168.1.7
WS-PROXY-PORT=48080
Würde es nicht funktionieren, wenn du den auf 48080 stellst und dann den Port 48080 an deinen Container wie oben weiterreichst?
Kommentar
-
Denn Port kann ich ändern, aber es bringt nichts. Wenn meine Theorie stimmt, dann versucht Edomi einen Prozess zu starten, der auf Port 48080 hört, aber auf der IP 192.168.1.7 und das ist die Syno-IP und nicht die Container-IP. Und das schlägt natürlich wieder fehl:
Code:2017-11-20 17:06:28 446540 906 ERROR Socket failed to open at port 48080: Cannot assign requested address
Code:[root@28e5cd0177f1 log]# netstat -an Active Internet connections (servers and established) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State tcp 0 0 0.0.0.0:3306 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:21 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 208 172.17.0.2:22 172.17.0.1:59298 ESTABLISHED tcp 0 0 :::80 :::* LISTEN tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN tcp 0 0 :::443 :::* LISTEN udp 0 0 0.0.0.0:50000 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:50001 0.0.0.0:*
Kommentar
-
BTW, mittlerweile läuft Edomi auch in einer VM und da sehe ich (mit den default settings), dass etwas auf Port 8080 hört:
Code:[root@localhost log]# netstat -an | grep -v TIME_WAIT Active Internet connections (servers and established) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State tcp 0 0 192.168.1.23:8080 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:21 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 0.0.0.0:3306 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 64 192.168.1.23:22 192.168.1.84:59983 ESTABLISHED tcp 0 0 192.168.1.23:8080 192.168.1.84:50978 ESTABLISHED tcp 0 0 :::80 :::* LISTEN tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN udp 0 0 192.168.1.23:123 0.0.0.0:* udp 0 0 127.0.0.1:123 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:50000 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:50001 0.0.0.0:* udp 0 0 fe80::20c:29ff:fec2:538b:123 :::* udp 0 0 ::1:123 :::* udp 0 0 :::123 :::*
Kommentar
Kommentar