Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke fürs tolle Image! Ich wollte fragen ob Ihr auch Probleme mit dem Mapping des Port 80 hattet. Bei mir war Port 80 bereits durch die OpenMediaVault Admin-Seite belegt. Ein Mapping von zb Port 82 am Host auf Port 80 im Container hat nicht funktioniert. Hab jetzt bei OpenMediaVault den Port auf 81 geändert und danach beim Docker Image den Port auf 80. Dann hat es problemlos funktioniert.
Ich wollte fragen ob Ihr auch Probleme mit dem Mapping des Port 80 hattet
Ich weiß nicht, ob man das als Problem bezeichnen kann. Wenn der Docker Host schon einen Service auf Port 80 hat, dann kann man diesen Port einfach nicht nochmal benutzen. Egal ob es OMV oder irgendetwas anderes ist. Ist also normales Verhalten.
ich habe mir dein Docker Image "starwarsfan/edomi-baseimage" heruntergeladen, da es als ARM kompatibel angezeigt wurde.
Im Hinterkopf habe ich, dass jemand Edomi auf dem Raspberry via Docker lauffähig gemacht hat
Sollte deines auch am Raspi lauffähig sein?
Im Hinterkopf habe ich, dass jemand Edomi auf dem Raspberry via Docker lauffähig gemacht hat
Sollte deines auch am Raspi lauffähig sein?
Nein, ist es aktuell nicht, da das eine ARMv7-Version wäre. Edomi benötigt aber ein 64Bit-System, womit Raspberry Pi's mit ARMv7 nicht geeignet sind. Für die neuen Raspi's wird es hoffentlich bald offiziell auch ein 64Bit- resp. ARMv8-OS geben. Damit kann die Sache dann neu aufgerollt werden.
es gibt ja schon seit ein paar Monaten offizielle 64Bit CentOS Images für den Raspberry Pi 4. Wäre es damit nicht möglich Edomi auf dem Raspi doch in Docker zum Laufen zu bringen oder sogar nativ ohne Docker?
der von vento66 angemerkte Punkt bzgl. PHP7 ist natürlich essentiell und wie es aussieht, gibt es auch kein CentOS-7 Docker image in ARMv8 resp. ARM64. Das wäre dann gleich CentOS-8. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn's alle Requirements gibt. Aber es muss sie eben geben...
hat von Euch jemand EDOMI Docker auf einer QNAP NAS mit Busanbindung am laufen?
Ich versuche EDOMI Docker auf einer QNAP TSx53Be zu betreiben.
Der Container mit EDOMI startet aber ich schaffe es nicht eine Verbindung zu EDOMI admin aufzubauen.
Ich habe den gesamten Thread durchgeackert :-( - es klappt nicht.
Ich denke ich habe alle Hinweise zum Port-Mapping probiert - entweder habe ich etwas überlesen oder falsch verstanden oder es geht grundsätzlich nicht.
Wenn es bei jemanden von Euch funktioniert, bitte alle Einstellungen gesammelt posten.
wie wär's denn, wenn Du Deine Einstellungen resp. entsprechende Screenshots postest? Dann könnten wesentlich mehr Leute helfen als nur die, welche auch ein QNAP-NAS haben...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar