Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi im Docker-Container - revised
Einklappen
X
-
Hi
Zitat von H3rbst Beitrag anzeigenkonntest du mittlerweile mal wieder einen Blick auf ein ARM64 für den Raspi 4 werfen? Gibt es hier schon Neuigkeiten oder wird das auf einem Raspi 64bit einfach nicht klappen?Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Habe ich ja. Dort steht "FROM centos:7" und genau wegen der Zeile fragte ich ja. Allerings es gibt 7, 7.0..., 7.1... 7.2... 7.3... usw. und centos7.
Ich habe es nun mal installiert und es ist dann centos7.7.1908. Warum auch immer nicht 7.0 oder die neuste 7er (7.8.2003). Daher ja meine Verständnisfrage 🙄
Kommentar
-
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
Wenn ich mich dann per ssh einlogge und den Apache manuell starte, gehts sofort, ohne irgendwelche PID-Files löschen zu müssen ... any ideas?
Kommentar
-
Zitat von s01iD Beitrag anzeigenIch habe nach wie vor das Problem, dass der Apache nicht startet (Tag: amd64-2.02.1).
Wenn ich mich dann per ssh einlogge und den Apache manuell starte, gehts sofort, ohne irgendwelche PID-Files löschen zu müssen ... any ideas?
/var/log/httpd/error_log sagt folgendes:
Code:[Wed Aug 19 16:36:39.363873 2020] [auth_digest:error] [pid 392] (17)File exists: AH01762: Failed to create shared memory segment on file /run/httpd/authdigest_shm.392 [Wed Aug 19 16:36:39.363918 2020] [auth_digest:error] [pid 392] (17)File exists: AH01760: failed to initialize shm - all nonce-count checking and one-time noncesdisabled [Wed Aug 19 16:36:39.363934 2020] [:emerg] [pid 392] AH00020: Configuration Failed, exiting
Wieso habe ich noch nicht herausgefunden.
Aber du kannst das Verzeichnis einfach bei jedem Start löschen.
Probier mal in der /root/start.sh die Zeile 92 abzuändern:
Code:# Cleanup potential leftovers rm -rf /run/httpd/*
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenauf Dockerhub hochgeladen:
Gibt wirklich einen arm32v7-latest Tag im Docker Hub? Hab keinen gesehen
Und wenn ich versuche die Images manuell zu erstellen scheitere ich an der arm32v7.Dockerfile mit
HTML-Code:No package epel-release available. Error: nothing to do
P.S. Hab gerade noch gesehen, dass es da wohl verschiedenste Probleme mit Repos und Versionen gibt. Ist der letzte Stand, dass es auf nem RPi4 in Docker nicht (nur sehr aufwändig) geht?
Zuletzt geändert von kordnas; 19.09.2020, 22:08.
Kommentar
-
Hallo Sandro
Zitat von kordnas Beitrag anzeigenGibt wirklich einen arm32v7-latest Tag im Docker Hub? Hab keinen gesehen
Zitat von kordnas Beitrag anzeigenUnd wenn ich versuche die Images manuell zu erstellen scheitere ich an der arm32v7.Dockerfile
Für ein ARMv8-Image hatte ich bisher noch keine Zeit...Kind regards,
Yves
Kommentar
-
N'abend miteinander,
oder besser gesagt: Guten Morgen!
So schnell kann's gehen. Ich habe eben eine erste Version eines Docker-Images basierend auf arm64v8 und CentOS 8 auf Dockerhub hochgeladen. Wer also Docker auf einem arm64v8-System am laufen hat, kann damit gern ein wenig experimentieren und mir Feedback geben. Mangels entsprechendem System kann ich's selber nicht testen...
Momentan noch nicht vorhanden:- Mosquitto (auf die Schnelle keine Pakete für arm64v8 gefunden)
- php-ssh2 (scheint es für arm64v8 auch nicht zu geben)
Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Woohoo! :-)
Ich hab es nicht so mit Hardware und Prozessorarchitekturen und so... Bei genauerer Betrachtung ist der Pi4 aber ein arm64v8 Gerät :-)
Kannst du mit dem hier für Mosquitto was anfangen?
https://hub.docker.com/r/arm64v8/eclipse-mosquitto/
Kommentar
-
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenWer also Docker auf einem arm64v8-System am laufen hat, kann damit gern ein wenig experimentieren und mir Feedback geben
Code:standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error"
Code:docker container stop edomi docker container start -a edomi
Habe die Container auch neu erstellt, aber jetzt startet der Container immer noch regelmäßig neu und ich bekomme mit -a keine Ausgabe mehr.
Code:docker logs edomi
Vorschläge? :-)
Sandro
Kommentar
-
Moin Carsten
Zitat von kamikazen Beitrag anzeigenHallo Leute, hat jemand den Docker schon erfolgreich auf einem Unraid-Server als laufen gebracht?Kind regards,
Yves
Kommentar
Kommentar