Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
und warum? Im Container ist doch jedes Derivat genauso gut und warum sollte man sich unnötig von der Präferenz des Entwicklers entfernen; unnötig viel anders als Christian zu machen birgt letztlich nur höhere Wahrscheinlichkeiten, dass es mal irgendwo hakt. Und da das hier ja ein Docker-Thema ist: Dein Host kannst Du ja wählen wie Du magst. Und wenn Du Deine Frage ohne Docker meintest: Falsches Thema hier...
Hi,
kurz von mir zur Info: Mein Testsystem läuft in einem Container auf CentOS 7. Da hab ich einfach mal frech UPDATE gedrückt und es hat ohne Probleme geklappt.
LÄUFT einfach weiter mit edomi 2.0
Hallo,
ich habe ein Problem beim Aufsetzen eines neuen Systems mit Docker und Centos 7. Docker ist installiert und gestartet, Hello-World läuft auch einwandfrei. Bei dem Versuch edomi-docker zu laden passiert folgendes:
Code:
sudo docker pull starwarsfan/edomi-docker
Using default tag: latest
Error response from daemon: manifest for starwarsfan/edomi-docker:latest not found: manifest unknown: manifest unknown
Danke Yves, da hätte ich auch selbst darauf kommen müssen, habe nur etwas gebraucht den aktuellsten Tag zu finden, direkt im Docker Hub ist es vermutlich am einfachsten.
Hast du übrigens schon eine Idee zum Centos 7 basierten Container, wird es da ein Update Pfad geben, oder wird man einen neuen Container pullen müssen und dann dort ein archiviertes Projekt wieder einspielen?
Da ich noch nicht ganz sattelfest mit Docker bin: warum pulled ihr denn? Ein docker run lädt doch das Image automatisch wenn es nicht lokal vorhanden ist...?
Viele Grüße,
Frank
PS: Riesenidee das Ganze als Container aufzusetzen!! Hut ab!
bei mir läuft ein Windows Server 2016, der inzwischen auch Docker beherrscht. Nun habe ich damit bisher keine Erfahrung und dachte bisher Docker = Docker, aber dem ist wohl nicht so. Wenn ich Yves docker image pullen will kommt die Meldung
Code:
1.63: Pulling from starwarsfan/edomi-docker
image operating system "linux" cannot be used on this platform
Habe ich nun keine Chance, auf meiner Windows Plattform den Docker zu betreiben?
Doch, hast Du. Aber Du musst erst auf Linux-Container umstellen. Rechtsklick auf das Docker-Icon, Switch to Linux Containers. Das hat keinen Einfluss auf laufende Instanzen, nur auf das Handling.
Da ich noch nicht ganz sattelfest mit Docker bin: warum pulled ihr denn?
Beispielsweise weil dann das vorherige Docker Container noch weiter laufen kann, bis der Download erfolgreich abgeschlossen ist, und dann der Start schneller geht.
Anpingen kann ich den IP-Router von Windows aus.
Ich habe dann testweise mal die Windows Firewall ausgeschaltet und das ganze erneut versucht. Dann kommt folgendes:
Doch, hast Du. Aber Du musst erst auf Linux-Container umstellen. Rechtsklick auf das Docker-Icon, Switch to Linux Containers. Das hat keinen Einfluss auf laufende Instanzen, nur auf das Handling.
Leider scheint es nicht so einfach zu sein. Bei Windows Server 2016 ist Docker "built-in", allerdings lässt sich die Verwaltung nicht auf Linix-Kontainer switchen - zumindest gibt es keine offizielle Doku dazu. Im Netz habe ich etliche Anfragen zu diesen Thema gefunden, leider ohne funktionierende Lösung. Docker for Windows lässt sich zudem auf Windows Server 2016 nicht installieren.
Naja, ich werde mal weiter recherchieren. Falls jemand einen Tipp hat, gerne her damit!
Leider scheint es nicht so einfach zu sein. Bei Windows Server 2016 ist Docker "built-in", allerdings lässt sich die Verwaltung nicht auf Linix-Kontainer switchen
Iss nich wahr!? Echt? Haben die dort wieder eine Extrawurst gemacht?
Host-System: Intel NUC6 mit Windows 10 frisch aufgesetzt-> 192.168.178.32
Nix für ungut aber man kann sich's auch schwer machen. Wie kommt man denn bitte auf die Idee, auf einem NUC erst noch ein Windows zu installieren, um dann dort Docker-Container laufen zu lassen? Da gehört ein schlankes Host-OS Deiner Wahl drauf, auf welchem dann lediglich Docker installiert wird. Debian, Fedora, CentOS7, völlig egal.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar