Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum LBS19001260 Buderus Gateway KM200/100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo,
    über ssh konnte ich zugreifen. Konnte auch einen anderen Kernel auswählen, Edomi liess sich starten aber war über den Browser nicht mehr erreichbar. Hab dann nach 1h Fehlersuche im Netz einfach CentOS und Edomi neu gemacht da ich keine Lust mehr hatte. Hatte vorher ein Backup gemacht und das direkt dann wieder eingespielt. läuft also wieder.
    Wäre jedoch schon an einer Lösung interessiert da ich gerne den Baustein nutzen würde um Werte von meiner Wärmepumpe zu erhalten.

    Grüße

    Michael

    Kommentar


      #77
      Die von mir beschriebene Lösung ist schon richtig, dann lass mal das, wie von jonofe beschrieben das "yum update" weg.
      War Dein Server nicht mehr erreichbar nachdem Du die Befehle abgesetzt hast?
      Dann wird es vermutl. so mit der Firewall gekommen sein, wie jonofe beschrieben hat.

      Kommentar


        #78
        Da hätte ein einfaches
        PHP-Code:
        service iptables stop
        chkconfig iptables off 
        gereicht, um die Firewall wieder zu deaktivieren.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
          Die von mir beschriebene Lösung ist schon richtig, dann lass mal das, wie von jonofe beschrieben das "yum update" weg.
          War Dein Server nicht mehr erreichbar nachdem Du die Befehle abgesetzt hast?
          Dann wird es vermutl. so mit der Firewall gekommen sein, wie jonofe beschrieben hat.
          Ja nachdem ich die Befehle eingegeben hatte hat er neu gestartet und war dann nur noch über putty erreichbar.

          Kommentar


            #80
            Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
            Die von mir beschriebene Lösung ist schon richtig, dann lass mal das, wie von jonofe beschrieben das "yum update" weg.
            War Dein Server nicht mehr erreichbar nachdem Du die Befehle abgesetzt hast?
            Dann wird es vermutl. so mit der Firewall gekommen sein, wie jonofe beschrieben hat.
            Hi, kam erst gerade nochmal dazu das auszuprobieren. Komme aber nicht weiter und mycrypt lässt sich nicht installieren.

            Grüße Michael

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #81
              Was zeigen die folgenden Befehle als Ausgabe?

              Code:
              ls -l /etc/yum.repos.d/
              und was zeigt
              Code:
              cat /etc/yum.repos.d/epel.repo
              oder

              Code:
              cat /etc/yum.repos.d/epel-testing.repo
              EDIT:
              Du hast ja trotzdem "yum update" abgesetzt, dass wird dir wieder ein Update des CentOS bewirken, lass dies doch weg.
              Es scheint, als ob das Repository schon konfiguriert ist, dies aber ungültige Einträge enthält.
              Zuletzt geändert von Glotzkowski; 21.06.2019, 06:53.

              Kommentar


                #82
                Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                Was zeigen die folgenden Befehle als Ausgabe?

                Code:
                ls -l /etc/yum.repos.d/
                und was zeigt
                Code:
                cat /etc/yum.repos.d/epel.repo
                oder

                Code:
                cat /etc/yum.repos.d/epel-testing.repo
                EDIT:
                Du hast ja trotzdem "yum update" abgesetzt, dass wird dir wieder ein Update des CentOS bewirken, lass dies doch weg.
                Es scheint, als ob das Repository schon konfiguriert ist, dies aber ungültige Einträge enthält.
                Ja yum update hatte ich im 2. Versuch versucht, nachdem es ohne nicht funktionierte. Aber selbst das macht er ja nicht mehr. Werd heute Abend die Befehle setzen und die Ergebnisse hier posten.

                Grüße

                Michael

                Kommentar


                  #83
                  Hast Du mal nach der Fehlermeldung gesucht?
                  Hier ist beschrieben was bei diesem Fehler zu tun ist, habe es gerade auf einem frisch installierten CentOS 6.5 erfolgreich getestet, inklusive der anschließenden Installation von php-mcrypt.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                    Hast Du mal nach der Fehlermeldung gesucht?
                    Hier ist beschrieben was bei diesem Fehler zu tun ist, habe es gerade auf einem frisch installierten CentOS 6.5 erfolgreich getestet, inklusive der anschließenden Installation von php-mcrypt.
                    Ok, sehr gut! Hast du mit oder ohne yum update getestet?

                    Kommentar


                      #85
                      Ohne yum update.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                        Ohne yum update.
                        Danke für deine Hilfe Glotzkowski. Das hat nun funktioniert bei mir. Ich hab den LBS nun im Edomi Logikeditor eingefügt und ich sehe auch im dazugehörigen Log schon Werte meiner Anlage. Ich konnte sie jedenfalls identifizieren. Mir ist nun etwas unklar wie ich die Werte in den Baustein bekomme. Was muss ich z.b. an E9 und E10 eingeben, da werde ich aus der Hilfe nicht schlau.
                        Ich bitte um etwas nachsicht, ich bin noch blutiger Anfänger was den bau von Logiken angeht.

                        Nachtrag: Hab es einfach mit einer 1 an E10 probiert und schon kamen die Werte Genial!!

                        An der Darstellung des Schemas selbst muss ich aber nochmal ran


                        Grüße
                        Michael
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von micha1410; 21.06.2019, 23:20.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von micha1410 Beitrag anzeigen
                          Nachtrag: Hab es einfach mit einer 1 an E10 probiert und schon kamen die Werte Genial!!
                          Mit einer "1" an E10?
                          Die Pfade der Datenpunkte, welche abgefragt werden sollen, müssen an E11 - E20 eingetragen werden.
                          Danach E1 z.B. mit System-KO 24 belegen, um alle 10 Minuten die Werte abzufragen.
                          E9 muss den Pfad und E10 den Wert eines Datenpunktes enthalten, welcher beschrieben werden soll, also wenn Du einen Wert in der Anlage ändern möchtest.
                          Ich würde aktuell empfehlen einen LBS für das Lesen und einen für das Schreiben von Werten zu nutzen. Ausgelöst wird der LBS immer über E1.

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo,
                            mal eine Frage, wer betreibt den Baustein mit einer Wärmepumpe? Für mich sehen die Werte die aus der IP Schnittstelle kommen doch sehr dürftig aus. Ich vermisse z.B. die Kompressorleistung in % wie in der App auch dargestellt wird. Habe nur die Pumpenmodulation in %, der Primärpumpe entdecken können. Die Regelung an sich bietet ja ebenfalls einen Haufen an Werten die den Kompressor betreffen, Heißgas etc. z.B. An diese Werte ran zu kommen ist wohl nicht möglich?
                            Wenn ich das jetzt so sehe bin ich schon etwas froh dass ich mir nicht das KNX10 Modul gekauft habe, da kommt vermutlich auch nicht mehr raus.

                            Zur Info ich betreibe eine Buderus WLW196i AR.

                            Grüße

                            Michael

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von micha1410 Beitrag anzeigen
                              wer betreibt den Baustein mit einer Wärmepumpe?
                              ich

                              Zitat von micha1410 Beitrag anzeigen
                              Für mich sehen die Werte die aus der IP Schnittstelle kommen doch sehr dürftig aus. Ich vermisse z.B. die Kompressorleistung in % wie in der App auch dargestellt wird. Habe nur die Pumpenmodulation in %, der Primärpumpe entdecken können. Die Regelung an sich bietet ja ebenfalls einen Haufen an Werten die den Kompressor betreffen, Heißgas etc. z.B. An diese Werte ran zu kommen ist wohl nicht möglich?
                              Kompressorleistung in % gibts bei meiner WPL 8 AR unter /heatSources/actualModulation

                              Nein, sehr viele interessante Werte, auch z.B. die der Wärme- und Energiemengenzähler, sind nicht verfügbar...


                              Zitat von micha1410 Beitrag anzeigen
                              Wenn ich das jetzt so sehe bin ich schon etwas froh dass ich mir nicht das KNX10 Modul gekauft habe, da kommt vermutlich auch nicht mehr raus.
                              Im Gegenteil, da kommt sogar noch weniger raus.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                                ich


                                Kompressorleistung in % gibts bei meiner WPL 8 AR unter /heatSources/actualModulation

                                Nein, sehr viele interessante Werte, auch z.B. die der Wärme- und Energiemengenzähler, sind nicht verfügbar...



                                Im Gegenteil, da kommt sogar noch weniger raus.
                                Es gibt einen Gesamtverbrauchswert in KWh kann das sein? Meine so etwas uberflogen zu haben. Das mit der Modulation teste ich heute Abend mal, dachte das würde Auch die Pumpe betreffen, da die Werte gleich waren beim auslesen. Kann natürlich ein zufall gewesen sein. Mir war es nur dadurch aufgefallen dass der Wert für die Pumpe nicht unter 10% fiel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X