Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @gaert: Ich wärme nochmal ein Featurerequest von mir auf:

    Besteht die Chance einen Befehl im Ausgangsbaustein zu erhalten, der eine am Eingang anliegende Zahl als ID von einer Visuseite verwendet und selbige dann aufruft? So zusagen die dynamische Version von "Visu/Visuaccount: Seite aufrufen"

    Kommentar


      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Bei mir auch... Sorry, ist mir nicht aufgefallen - liegt wohl an der Behebung des iOS-Problem mit der Fixierung (Schieberegler) des Scrollings. Bin dran...
      Hat diese Fixierung auch damit zu tun, dass ich seit dem Update auf meinem Windows-Tablet (mit Opera) nicht mehr die Visu insgesamt schieben kann? Oder kann man das irgendwo einstellen?

      Hintergrund ist, dass ich momentan meine Visu auf meine Handys optimiert habe (mehr hoch als breit) und das Tablet genau ein umgekehrtes Verhältnis hat und mir somit immer die Hälfte von der Visu fehlt...
      Grüße Tobi

      Kommentar


        jonofe Danke für den Hinweis, ich finde in der Richtung nur Squash option Anonymer GID und UID, da hab ich mittlerweile schon ewig viel Versuche durch, mit jeweiligem Server-Neustart von Edomi...
        Irgendwie kann ich nur nicht einsehen, warum Edomi schreiben kann, aber nicht lesen, das ist doch ziemlich verrückt, oder? Werde jetzt erstmal ein Shell script jede Stunde aufrufen, welches die aktuellen Files ändert, ist aber keine wirklich hübsche Lösung. Vielleicht mountet ja noch irgendwer mal ein QNAP-Verzeichnis und gibt mir Bescheid.

        Kommentar


          Zitat von Winni Beitrag anzeigen
          Irgendwie kann ich nur nicht einsehen, warum Edomi schreiben kann, aber nicht lesen
          Das liegt daran, dass als root geschrieben wird (edomi php Prozesse laufen im root Account) und als apache gelesen wird (dein Browser greift auf den Webserver zu, welcher im apache User Kontext läuft). Und da die Berechtigung root:root 6/4/0 ist, kann apache natürlich nicht lesen. Du müsstest aber beim nfs-Share auf dem QNAP eigentlich angeben können, mit welchem user/group Dateien angelegt werden und vermutlich auch die Berechtigung. Wenn du dort root/apache oder als ID 0/48 angibst, dann sollte es eigentlich schon funktionieren.

          Kannst du ggf. Kommandozeilenparameter im QNAP angeben?

          Kommentar


            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Kannst du ggf. Kommandozeilenparameter im QNAP angeben?
            Auf die Befehlszeile des QNAP komme ich...

            Ich kann schon UID GID angeben, wenn ich ROOT_SQUASH oder ALL_SQUASH angebe, aber nur User die das QNAP kennt, keine Zahlenwerte
            qnap.png
            Schonmal Danke für die Mühen!
            Winni
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Ich hätte gedacht, dass es mit ALL_SQUASH funktionieren sollte, denn dann werden alle Dateien mit dem anonymen User angelegt (auch die von root) und sollten dann auch wieder vom anonymen User (apache) gelesen werden können. Hast Du die Änderungen denn in QNAP aktiviert und auch auf EDOMI neu gemounted?

              Ich würde es mal auf ALL_SQUASH stellen mit einem lokalen USER/GRUPPE des QNAPs und dann zuerst das QNAP neu starten und danach EDOMI neu booten.

              Kommentar


                Also ich habe einfach eine USB-Pladde für 39,95 EUR (1TB) angeschlossen und gut ist Dann hat auch das LAN weniger zu tun...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  gaert das wäre ja zu einfach

                  jonofe Leider war ích betriebsblind, hab nur noch erwartet, dass die Berechtigung sich verändern würde, aber dass der User dadurch ein anderer wird hatte ich nicht auf dem Schirm ls -l lieferte das gleiche Bild, ich habe den Zugriff selber nicht getestet... aber es geht natürlich, ich (bzw. apache) kann drauf zugreifen .

                  Danke für die Unterstützung

                  Kommentar


                    Ich spiele gerade etwas mit dem DVR rum.. eigentlich ganz cool... bin mir noch nicht sicher, ob mir 1fps (oder mehr) reicht.. aktuell hab ichs mal platzbedingt auf 2fps gestellt. Dabei ist mir eine Idee gekommen.. wenn man die Bilder (nicht einzeln) exportieren könnte, könnte man sich einen schönen Zeitrafferfilm zusammen basteln.
                    Idealerweise natürlich von Edomi himself
                    Nur Spielerei.. ich weiß... wär aber witzig...

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      Bin von der DVR-Funktion auch recht angetan. Ich würde mir noch wünschen die Anzahl der Bilder über KO steuern zu können, nicht nur Aufnahme an/aus. Wenn z.B. der Bewegungsmelder reagiert sofort und dann sekündlich, ansonsten alle 5-10 Sekunden. Also ein KO der bei Änderung sofort ein Bild auslöst und dann im entsprechenden Rhythmus weitermacht, bis z.B. 0 kommt, dann wieder in der Default-Einstellung weiterarbeitet. Auch das Fallback wäre somit steuerbar (Zeit, Helligkeit usw.)

                      Kommentar


                        Darüber hatte ich sogar nachgedacht - aber in Zeiten von TB-Festplatten ist dies eigentlich überflüssig, oder? Warum nicht immer mit 1/s aufzeichnen?
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Der Übersichtlichkeit halber? Ich fände es einfach angenehm...
                          Grundsätzlich könnte ich natürlich auch einen H.265 stream aufzeichnen....
                          Ist auch mal was für die Visu angedacht, um diese 'Filme' auch in der Visu anzusehen, wie die Archive?

                          Kommentar


                            Ein „Marker“ wär auch spitze...
                            Wenn z.b der Bwm anspricht, ein Flag bei dem aktuellen Foto setzen... das könnte dann direkt im Stream angesprungen...

                            Gruß Martin
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              Den DVR wollte ich bewusst nicht mit Features "überfrachten" - obwohl dies natürlich zunächst alles verlockend erscheinen mag. Sicher werde ich in Zukunft noch das ein oder andere ergänzen (wie immer), aber grundsätzlich soll der Bursche ja performant und unauffällig im Hintergrund seinen Dienst verrichten - quasi beiläufig als "Backup", falls die Einbrecher mal zuschlagen und der BWM gerade keine Lust hatte... Ansonsten ist die bewährte Kombination aus "Ereignis" (BWM, etc.) und Kameraarchiv die übersichtlichere Wahl
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                                Ansonsten ist die bewährte Kombination aus "Ereignis" (BWM, etc.) und Kameraarchiv die übersichtlichere Wahl
                                ist das jetzt ein "kommt uff Liste" ???



                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X