Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ist in der Tat ziemlich praktisch! Auch der Drehwinkel wird übergeben und der Knopf ggf. automatisch mitgedreht. Natürlich kann man wie üblich diverse Stellschrauben einstellen...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Jetzt mach ich's doch anders:

      Jedes beliebige Visuelement kann als Knopf dienen - das Verknüpfen erfolgt im Regler selbst (hier gibt man also ggf. das gewünschte Visuelement an, das als Knopf dienen soll).

      Beim Drehregler sieht dies z.B. so aus (draft):

      Bildschirmfoto 2019-05-04 um 22.00.50.png

      Wenn man keine ID angibt (und die entsprechende Option setzt) wird bei der Aktivierung versucht, das "passende" Visuelement zu finden: Wenn ein Visuelement exakt an der gleichen Position wie der Regler platziert ist, wird dieses Visuelement als Knopf verknüpft (auf Wunsch).

      Die restlichen Parameter:
      - Ursprung: Bezugspunkt (beim Knopf-VE) für die Positionierung
      - Radius: relative Entfernung vom Mittelpunkt des Drehreglers bezogen auf dessen Radius
      - Rotation: das Ziel-VE wird ggf. je nach Stellung des Reglers rotiert - hier kann ggf. ein Winkeloffset angegeben werden

      Das Ganze funktioniert übrigens prächtig und sollte das "Knopf-Problem" elegant lösen. Natürlich bekommen Dimmer/Slider/usw. auch entsprechende Optionen.

      Einziger Haken: Die Lösung mit der manuellen ID-Angabe ist nicht so schön (insb. beim Duplizieren...), aber dies ist zur Zeit die einfachste Art der Implementierung. Ich habe noch genug anderes zu tun, so dass ich mich damit jetzt nicht ewig aufhalten möchte. Aber wer weiss schon, was die Version 2.x bringt

      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        gaert Bleibt das bisherige Visuelement Schieberegler erhalten?

        Kommentar


          Ja klar - intern ist es zwar komplett neu (als SVG und diverse Anpassungen), aber "äusserlich" bleibt alles beim Alten.

          Auch der Drehregler bleibt wie er ist (im Prinzip), allerdings bekommt er einige neue Optionen wie z.B. eine freie Wahl des "Umfangs" (Winkel) uvm.

          Der Dimmer wird leicht modifziert, aber nur im Detail. Alle derartigen Visuelemente werden jetzt als SVG angezeigt - sieht ggf. besser aus auf iPad & Co.

          Die Liste ist sehr lang - das Changelog wird recht umfangreich werden...
          Zuletzt geändert von gaert; 04.05.2019, 22:54.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            ich meine mich zu erinnern, dass man das Rundinstrument immer nur im Uhrzeigersinn verwenden kann und ich es auch schon mal entgegen gesetzt brauchte (Start > Ende). Oder war es mit negativen Winkeln? Ach, ich weiß es nicht mehr so genau (war bei meiner Sonnenstands-Visu für die Beschattung) und habe mir mit einem Umweg beholfen.
            Überhaupt nicht wichtig, aber falls Du dran bist, gerne mal probieren und bedenken, ob sinnvoll und wenn ohne großen Aufwand möglich, gerne auch ermöglichen.

            Kommentar


              gaert : Ich weiß, ganz dumme Frage...weißt du schon, wann Version 2 ungefähr erscheinen wird. Ich würde meine Visuerstellung gerne beginnen und weiß nicht, ob ich auf die neue Version warten soll.

              LG

              Kommentar


                Guten Morgen Christian,

                ich finde die manuelle Angabe der ID sogar besser, als wenn ein Automatismus das übernimmt. Einmal eingerichtet und passt.
                Da würde ich mir an der Stelle keine großen Gedanken machen.

                Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende,

                Lars

                Kommentar


                  Ace85 : man kann das auch so sehen...
                  Zuletzt geändert von saegefisch; 05.05.2019, 10:25.

                  Kommentar


                    Passt hier vielleicht nicht direkt, aber zum schieberegler. Wie erstelle ich einen schieberegler von z.b. -20 bis +20? Hab ich leider noch nicht hinbekommen.

                    Kommentar


                      Zitat von powell Beitrag anzeigen
                      Passt hier vielleicht nicht direkt,
                      Passt gar nicht !!! Was hat das denn mit dem Thread Releases/Update zu tun?

                      Kosten neue Thread´s neuerdings etwas?

                      Kommentar


                        Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                        Hallo gaert ,

                        wäre es möglich die Aktivierung/Deaktivierung von Logiken über mehrere Ordner zu machen? Ich habe anscheinend eine Logikschleife, die ich suchen muss und wollte dabei Gruppen abschalten, was leider nicht geht. Diese Funktion wäre dabei extrem hilfreich...
                        1.png
                        Grüße Andre
                        gaert Hast du das auch auf dem Schirm?
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          eXec Nö... Kommt eher selten vor - aber ich packe es natürlich gerne auf Liste (aber nach hinten).

                          Beim Schieberegler gibt es dann demnächst noch eine Option für den "Innenabstand". Hintergrund ist, dass ein verknüpfter "Knopf" dann ggf. immer "im" Visuelement platziert werden kann, so dass der Knopf auch stets angefasst werden kann (eigentlich bedient man ja den darunter liegenden Slider, aber das klappt ja nicht wenn der Knopf sich ausserhalb des Sliders befände):

                          Bildschirmfoto 2019-05-05 um 18.19.18.png
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
                            Guten Morgen Christian,
                            ich finde die manuelle Angabe der ID sogar besser, als wenn ein Automatismus das übernimmt. Einmal eingerichtet und passt.
                            Da würde ich mir an der Stelle keine großen Gedanken machen.
                            Ich finde das auch besser. Automatismen haben immer das Problem, dass sie abschaltbar sein müssen, da es immer Situationen gibt, in denen die Automatik nicht genau das macht, was man will. Aber Du hast das ja als Halbautomatik beschrieben, so dass man hier wohl die Wahl hat. Also aus meiner Sicht her perfekt.

                            Sven

                            Kommentar


                              Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                              Funktioniert es eigentlich auch irgendwie, dass die Arbeitsfenster Logik und Visualisierung in jeweils einem Tab gleichzeitig geöffnet sind??

                              Irgendwie arbeite ich immer nur mit schließen/öffnen oder halt neu anmelden
                              Geht das bereits oder wäre es implementierbar?

                              Kommentar


                                Nein das geht nicht so einfach, sonst wäre es ja längst so Die Adminseite ist (und bleibt vorerst) keine Multi-Fenster-Geschichte. Das ist dann was für 3.0

                                Die Knöppe funktionieren nun mit Drehregler, Schieberegler und Dimmer - mehr braucht man eigentlich erstmal nicht. Möchte man z.B. das Rundinstrument mit einem Knopp versehen, kann man einfach einen unsichtbaren Drehregler drübberlegen, das funktioniert wunderbar.

                                Bildschirmfoto 2019-05-05 um 21.53.41.png
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X