Ohne es getestet zu haben: es wird doch die URL der Kamera direkt eingebunden und alles per Client gerendert. Ist die URL deines Kamera-Streams per Reverse Proxy überhaupt erreichbar?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates
Einklappen
X
-
Danke für den Hinweis, aber ich habe nun die Funktion auch bei einer Kamera getestet die extern erreichbar ist, genau das gleiche Verhalten. Ich glaube auch nicht, dass die Kamera direkt erreichbar sein muss, ist ohne die Entzerrfunktion ja auch nicht der Fall und warum sollte hier die Quelle eine andere sein?
Kommentar
-
gaertGrundsätzlichfinde ich die Bildbearbeitung-Ausschnitt Funktion super.Allerdings scheint es nicht möglich zu sein, das Seitenverhältnis des Ausschnitts zu verändern, da die Zoomfunktion sich immer auf beide Dimensionen (vertikal und horizontal) auswirkt. Kann man das irgendwie beeinflussen, z.B. indem man den initlaten Ausschnitt setzen kann?
Sorry, habs jetzt gerade selbst herausgefunden (Seitenverhältnis auf der rechten Seite)Zuletzt geändert von jonofe; 01.08.2018, 09:11.
Kommentar
-
Ich habe dann doch noch eine Frage bzgl. der neuen Kamerafunktionen an gaert :
Ich verstehe die Hilfe zum Thema Kameraansicht so, dass ich auf dem Edomi Server einen definierten Bildausschnitt nicht verwenden kann, sondern nur in der Visu, da der Ausschnitt erst auf dem Client per Javascript generiert wird. Richtig? Somit kann ich diesen Ausschnitt nicht in Custom-LBS nutzen?! Wenn das so richtig ist, gibt es eine Möglichkeit die Ausschnittsdefinition in einem LBS zu verarbeiten? Ich würde gerne per LBS bei einem externen Trigger (z.B. Klingel) ein Bild der definierten Kameraansicht (Ausschnitt würde mir hier reichen) z.B. per Telegram oder E-Mail versenden. Wenn ich die Definition des Ausschnitts kennen würde, dann könnte ich den Ausschnitt per LBS aus dem Bild im Kameraarchiv extrahieren.
Geht das? Oder habe ich es vielleicht komplett falsch verstanden?
Kommentar
-
Wenn Du einen LBS schreibst, der meine Javascript-Ausschnittsfunktion in PHP abbildet, könnte das klappenFür einen 2D-Ausschnitt dürfte das noch recht einfach sein - beim Fisheye-Dewarping ist's schon etwas komplexer. Die Parameter findest Du in der DB "camView", die JS-Dateien in www/shared/js
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenFür einen 2D-Ausschnitt dürfte das noch recht einfach seinkönntest du uns das nicht zur Verfügung stellen? Das war ja der Charme von edomi, dass man das Kamerabild in edomi maskieren und nur den benötigten Teilausschnitt auch vergrößert versenden konnte.
Kommentar
-
Naja... vielleicht für 0,001% der Nutzer?EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenWenn Du einen LBS schreibst, der meine Javascript-Ausschnittsfunktion in PHP abbildet, könnte das klappen
Werde es mal versuchen.
Plan wäre den Archiv-Trigger als Trigger für den LBS zu nehmen und als weiteren Eingang den Namen der Kameransicht.
Wird nun ein Bild ins Archiv geschrieben, dann wird der LBS getriggert und kennt somit die JPG Datei, holt sich dann über den Namen der Kameransicht die Parameter des Auschnitts, generiert das Ausschnitts-JPEG und gibt den Filenamen auf einen Ausgang. Dies kann dann als Trigger für CamMailer, Telegram oder whatsoever genutzt werden...
Kommentar
-
Klar, das könnte nach diversen Umrechnungen klappen. Dauert allerdings ein paar Sekunden bei großen Bildern... Statt des Namens würde ich eher die ID nehmen, ist wohl eindeutiger
Tipp: Wenn PHP nicht mitmacht bei großen Bildern, musst Du irgendein Speicherlimit in der php.ini erhöhen (Google). Bin ich auch schonmal drüber gestolpert.
BTW: Warum nicht einfach das ganze Bild senden? Ist doch heutzutage auch mobil kein Thema mehr?!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenKlar, das könnte nach diversen Umrechnungen klappen.
Aufgrund der o.g. Komplexität habe ich jetzt erstmal eine einfache Variante gemacht, die den Trigger des Archivs nimmst und man zusätzlich x,y, Breite, Höhe und eine Vergrößerung in % über LBS Eingänge angibt. Damit lässt sich dann recht einfach der Bildausschnitt generieren.
Man könnte natürlich das ganze Bild senden, allerdings musste ich aufgrund der dt. Datenschutzbestimmungen eine Kamera so ausrichten, dass eigentlich nur 1/3 des Bildes interessant ist, da der Rest ein graues Dach und eine rote Wand enthält. Mit dem Ausschnitt ist dann das Event auf dem Endgerät direkt und besser erkennbar.
Falls jemand weiß, ob man per ffmpeg/ffserver aus einem RSTP Stream einen Subimage MJPEG Stream machen kann, dann wäre das auch eine Lösung. Die 1:1 Umsetzung von RTSP zu MJPEG funktioniert eigentlich mit der Anleitung von vento66 ganz gut.
Kommentar
-
Seit der 1.59 wird bei mir auf den iOS Devices die Ladeanimation nur bis zur roten "edomi Eieruhr" angezeigt.
Die grüne "edomi Eieruhr" kommt nicht mehr . Statt dessen gibt es einen blackscreen.
Hatte schon mehrfach abgebrochen, da ich dachte die GUI würde hängen.
Ist nur Kosmetik aber mir fehlt echt der Progress von rot auf grün. :-)
Die gefühlte Zeit von der roten Eieruhr, bis daß die edomi GUI voll geladen wird, dauert somit gefühlt deutlicher länger.
Habe nur ich dieses kosmetische Phänomen oder ist ggfs ein gaert Feature? ;-)
Gruß aus der nordischen Hitze!
Detlef
Kommentar
-
Zitat von dpoth Beitrag anzeigenDie grüne "edomi Eieruhr" kommt nicht mehrGrüße Tobi
Kommentar
-
Zitat von blaky Beitrag anzeigen
nein die Cam hat einen RTSP h.264 Stream und eine http mjpeg Stream. das Edomi nativ kein RTSP kann ist klar.
wenn ich direkt
Code:[URL]http://user:pass@IP/Streaming/Channels/102/httppreview[/URL]
lt. Gaert ist der einzige Unterschied zwischen einem direkt URL aufruf die Einbettung der URL als src im Img Tag
hab jetzt mal in Chrome mit getraced:
Code:[Deprecation] Subresource requests whose URLs contain embedded credentials (e.g. `https://user:pass@host/`) are blocked.
Chrome und die Derivate müssen für die Hikvision mit ein paar besonderen Parametern gestartet werden, damit der Mjpeg Direktstream in Edomi funktioniert.. hintergrund ist das die Browser eine eingebettet Basic Authentifikation blocken..
hier mein gesamter Chrome Aufruf:
Code:C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --no-first-run --noerrdialogs --disable-session-crashed-bubble --disable-infobars [B]--disable-blink-features=BlockCredentialedSubresources[/B] --disable-web-security [B]--allow-cross-origin-auth-prompt[/B] --allow-running-insecure-content --kiosk --incognito http://IP/visu/
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dpoth Beitrag anzeigen
Habe nur ich dieses kosmetische Phänomen...
hab mich aber schon dran gewöhnt... ne Lösung wäre trotzdem schön..
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Bei mir auch... Sorry, ist mir nicht aufgefallen - liegt wohl an der Behebung des iOS-Problem mit der Fixierung (Schieberegler) des Scrollings. Bin dran...
BTW: Bald wird man Visuelement-Gruppen in der Visualisierung per KO ein/ausblenden können - damit kann man dann bestimmte Bereiche auf einer Visuseite gezielt ausblenden.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 6
Kommentar
Kommentar