Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oh cool, das klingt ja richtig interessant. Das wäre natürlich der Hammer mit der app

    Kommentar


      Noch gibt es weder Apfel noch Android - alles noch reine Spekulation zur Zeit (auch wenn ich bereits Fortschritte mache). Apfel wird's aber vermutlich (von mir) nicht geben... Zwar bin ich durchaus Mac-User und iPad-Besitzer, aber dieser ganze Swift-Kram und ID-Gedöhns (Entwickler sollen zahlen??? Geht's noch?) ist mir dann doch zu weit weg von Steve's Paradigmen. Zudem muss ich ja auch mal die Pferde im Stall lassen, sonst muss ich ja schon 3 "Programme" pflegen in Zukunft

      Und ich habe auch genau 0 Erfahrung/Ahnung mit/von iOS-Apps. Aber vielleicht findet sich ja jemand, wenn die Android-App läuft und EDOMI entsprechend angepasst ist.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Gaert, du bist ein (Entwickler-) Gott!

        Kommentar


          Hallo Gaert,
          Kann es sein, dass bei der Projektaktivierung und der damit verbundenen Splittung von LBS in 2 Dateien LBS und EXE die Kodierung verloren geht?
          Der LBS19000309 - "LG TV WebOS" muss zwingend in Unicode / UTF8 sein damit folgendes korrekt dargestellt wird
          Code:
          "ko-KR\":\"리모컨 앱\",\"zxx-XX\":\"ЛГ Rэмotэ AПП\"
          Ich musste die EXE19000309.php nochmals manuell überschreiben damit es funktionierte.

          Kommentar


            Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
            Kann es sein, dass bei der Projektaktivierung und der damit verbundenen Splittung von LBS in 2 Dateien LBS und EXE die Kodierung verloren geht?
            Welches Encoding kommt denn bei dir bei der Aktivierung raus? Ist die Kodierung im Upload noch korrekt?
            Bei mir funktioniert es und ich sehe auch die Channellist.

            Kommentar


              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Welches Encoding kommt denn bei dir bei der Aktivierung raus? Ist die Kodierung im Upload noch korrekt?
              Bei mir funktioniert es und ich sehe auch die Channellist.
              Das originale PHP File deines LBS hat gar kein Kodierung gesetzt.
              Je nach Editor wird ANSI oder UTF8 ohne BOM (Byte Order Mark) erkannt.
              Wenn ich mit Notepad++ aktiv auf UTF8 mit BOM umschalte und speichere funktioniert der Upload und die Aktiverung des LBS korrekt.
              Mit einem HEX Editor sieht man ob das File mit "EF BB BF" anfängt oder nicht.
              Das Problem liegt also im PHP File und nicht an Edomi.

              Werden in deinem File die russischen und koreanischen Zeichen wirklich korrekt angezeigt?
              Denn nur wenn diese stimmen, kann WebOS die Signatur verifizieren und mein Fernseher erlaubt das auslesen der SW_INFO.
              Mit der falschen Kodierung gehen manche, aber nicht alle Befehle.
              Eventuell sind die neueren TVs hier strenger als die alten.

              Kommentar


                Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                Werden in deinem File die russischen und koreanischen Zeichen wirklich korrekt angezeigt?
                Ja, denn sonst hätte ich vermutlich auch keine funktionierende Channelliste.
                Vielleicht geht die korrekte Kodierung beim Hochladen ins Download Portal verloren.

                EDIT:

                Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                Das Problem liegt also im PHP File und nicht an Edomi.
                Nein, gerade getestet, es liegt an der Upload Funktion des Download Portals hier im Forum.
                Habe die Datei zusätzlich als ZIP hochgeladen. (ZIP im ZIP) Damit sollte es funktionieren, zumindest bleiben die Sonderzeichen erhalten und die Kodierung ist weiterhin UTF-8.

                Da kein generelles EDOMI Problem, machen wir besser HIER weiter.
                Zuletzt geändert von jonofe; 29.12.2019, 00:24.

                Kommentar


                  gaert : was die App angeht, so könnte ich dir unter die Arme greifen, ich würde es jedoch auf Qt-Basis (C++, QML) machen. Das hat den Vorteil, dass man die Sachen cross-compilen kann, d.h. einmal entwickeln und dann kann man diese für alle Platformen (Android, ios, Windows, Mac und Linux) mit wenig Aufwand erzeugen. Ich denke es sind auch hier diverse Leute dabei, die einen Windows-Tablet/PC an der Wand hängen haben.

                  Aber hier müsstest du erstmal paar mehr Details rausgeben, was du dir vorstellst, denn auch Qt hat diverse Einschränkungen. Was ich auch gut fände wäre eine native Spracherkennung der App für Edomi, die den ganzen Kram dann bei stt für die weiterverarbeitung an irgendein Edomi-Baustein weiter gibt.

                  Kommentar


                    Danke, aber das wird mir zu viel... Ich möchte nur einen Browser bauen, der das Display kontrollieren kann (und natürlich Fullscreen/Sound/Kiosk/etc. beherrscht). Und das scheint mir auch gelungen zu sein - funktioniert bereits sehr gut in dieser frühen Phase.

                    In EDOMI wird's dann einen "Befehl" geben (z.B. in einer Logik), der das Display einschaltet und einen Wakelock setzt, bzw. wieder entfernt. Auch das funktioniert bereits wunderbar (aktuell legt man einen Visuaccount und das gewünschte Verhalten fest).

                    Auch die Soundausgabe funktioniert dank diverser Flags ohne initiale "Nutzerinteraktion". Die App wird also ganz simpel werden: Visu-URL festlegen (dies ist quasi die einzige Option) und los geht's. Gedacht ist das Ganze ausschließlich "für die Wand", also nicht für Handy & Co. unterwegs.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Freue ich mich sehr drauf!!

                      Verstehe ich das Einschalten und Wakelock so, dass ich bspw. über eine Logik mittels BWM das Display ein- und ausschalten kann?

                      Kommentar


                        Genau so. Und das ohne UDP/HTTP-Request - die App kommuniziert über eine Javascript-Funktion der Visuseite selbst. Das Ganze funktioniert also nur, wenn die Visu läuft (dies ist ja auch Sinn der Sache). Also nicht mit beliebigen URLs

                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Wenn du n Tester brauchst, meld dich ;-)

                          Kommentar


                            Das ist leider nicht so einfach, da die App EDOMI 2.01 voraussetzt (wegen des o.g. Befehls). Aber im Grunde wird's da auch nicht viel zu testen geben denke ich. Das größte Problem war es den Screen einzuschalten, denn diverse Android-Funktionen hierzu sind alle deprecated. Daher musste ich tricksen mit unsichtbaren Activities und so - aber das klappt zumindest in 6.0 (API 23) zuverlässig.

                            Die Nav-Bar (diese Soft-Buttons unten) werden ausgeblendet, aber mit der entsprechenden Geste auch wieder angezeigt - also kein echter Kiosk-Modus. Denn der ist nicht so einfach zu implementieren (wenn auch möglich). Vor allem aber würde der auch nix bringen, sonst kommt man nicht mehr zu den Einstellungen der App. Für "Kiosk" muss man also selbst sorgen ("anpinnen"), falls man den Quatsch unbedingt braucht.

                            Aber wir reden ja noch von Version 0.0001
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Ist es auch möglich andere Apps in den Vordergrund zu bringen (Türko)? Wichtig wäre mir auch der Batteriestatus, da ich die Geräte vom Netz nehme, bis der Akku bei 30% angekommen ist.... mit WOLI funktioniert das sehr gut,

                              Kommentar


                                Nein, diese App wird "nur" ein Browser für EDOMI sein - alles andere müssen andere Apps erledigen.

                                Inzwischen habe ich auch das unmittelbare Ausschalten des Displays hinbekommen (die App braucht dann aber Admin-Rechte). Ohne Admin-Rechte wird nur der WakeLock entfernt, d.h. das Display schaltet erst nach der entsprechenden Zeit (Systemeinstellungen) ab.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X