Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mqtt sprechen mittlerweilen so viele Dinge als Standard. Mittlerweiln ist sogar Wago mit ihrer SPS drauf eingestiegeb und zum Standard gemacht... ein riesen manko wenn das in edomi kein standard wird

    Kommentar


      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      Mqtt sprechen mittlerweilen so viele Dinge als Standard. Mittlerweiln ist sogar Wago mit ihrer SPS drauf eingestiegeb und zum Standard gemacht... ein riesen manko wenn das in edomi kein standard wird
      Finde ich zu vorwurfsvoll! Gaert hat immer gesagt, dass er Edomi primär für sich macht und das Ergebnis teilt. Wir alle dürfen maximal Wünsche äußern in der Hoffnung, dass er auch einen Nutzen sieht. Ihm einen Vorwurf daraus zu machen sehe ich als falsch!

      Kommentar


        Will keinen Vorwürfe machen. Ich sag nur das es ein Manko ist, und eine sinnvolle Erweiterung wäre

        Kommentar


          Wer will den bitte Wago mit Edomi vergleichen.

          Das sollte in der Ecke (m.M. Maschinensteuerung) bleiben, das Ding ist der letzte krampf.
          Da ist Edomi ausgereifter als der Mist.

          Kommentar


            Ich will hier nix vergleichen. Ich sag nur das es andere auch integrieren, weil viel drüber funktioniert

            Kommentar


              Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
              Das sollte in der Ecke (m.M. Maschinensteuerung) bleiben, das Ding ist der letzte krampf.

              Wenn man sich mal vorstellt, wir müssten alle 254 Kommunikationsobjekte eine neue KNX/IP-Schnittstelle setzen. Achne, bei Wago ist das ja Realität...

              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                Sorry, wenn ich da was losgetreten habe.

                Aber es muß ja nicht immer eine Oneman Show sein und es soll auch kein Vorwurf an gaert sein, es war nur ein Featurewunsch, weil ich auch denke, dass dies das Produkt nochmals nach vorne bringt, weil dann so viel, so einfach angebunden werden kann.

                Zur Oneman-Show.
                Es gibt doch eine hervorragende Integration von MQTT an Edomi von Andrea.

                Vielleicht ist ja gaert davon zu überzeugen, solche Keyfeatures in Edomi zu integrieren.

                Ich komme mit der Integration von Andre super klar. Die Installationen drum rum sind eben problematisch, wenn nach eine paar Jahren Laufzeit das System crashed und Du zwar eine Sicherung von Edomi hast, es aber nicht mehr zum Laufen bekommst, weil die Quellen der Addons in der Sicherung fehlen.

                Bei einem Sonos LBS sehe ich das als unproblematisch an, bei einem Integrationsdienst wie MQTT ist das ein Problem.

                Und trotz absolutem Fan von Edomi, bediene ich mich der unzähligen Adapter von Iobroker oder node-red und hole mir die Daten per MQTT in Edomi.

                @geart: höchsten Respekt vor deiner Arbeit, aber da vermutlich bald nichts merh uff der Liste steht dies Anregung
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  gaert Ich fürchte zwar, dass es nicht geht, aber trotzdem eine Frage: Kann man im ERROR-Log zum Baustein der das Problem verursacht auch irgendwie die id mit ausgeben? Wenn ein Baustein, den man häufig verwendet, rumzickt, dauert die Sucherei manchmal ganz schön lange.

                  Kommentar


                    gaert Könnte man in Edomi wenn man in den Quelltext vom LBS geht die Zeilennummer mit einbauen. Dann braucht man nicht immer den LBS extern öffnen wenn mal ein Fehler anliegt sondern sieht es bereits im System....

                    Kommentar


                      Hi,

                      bei mir war gearde die HDD übergelaufen. Repariert.

                      Dabei ist mir in
                      Code:
                      /usr/local/edomi/www/data/log
                      ein LOG aufgefallen.

                      Der
                      Code:
                      TRACELOG_0.htm
                      hatte bei mir über 1GB und war erstellt aus dem Jahr 2017.
                      Hab den gleich mal mit gelöscht.

                      Ich schreibe weil:
                      In der Online Hilfe taucht der noch auf (noch Edomi 1.64) . in der Basis Konfig allerdings nicht mehr.
                      gaert ggf. Online Hilfe anpassen?


                      LG
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        Hallo Leute,
                        HTTPS war ja schon häufiger ein Thema, ist aber immer abgeschmettert worden.... Kann man sich da evtl. selber helfen?
                        Ich frage deshalb, weil ich ein VSE für Geofencing bauen wollte, das geht aber nur noch mit HTTPS Verbindungen.
                        Ich habe jetzt auf die schnelle nix gefunden. Ich bin aktuell bereits seit einigen Tagen mit CentOS7 unterwegs.
                        Wer also Tipps hat, immer her damit (müssen aber für Laien einigermaßen verständlich sein)

                        Update:
                        mit chrome://flags/#unsafely-treat-insec...igin-as-secure kann ich zumindest mal experimentieren
                        Zuletzt geändert von Winni; 19.12.2019, 21:35.

                        Kommentar


                          Was genau ist das Problem mit HTTPS? Ich hab nicht genau verstanden was du mit HTTPS machen willst und warum das nicht geht? Ist das VSE spezifisch?

                          Kommentar


                            Geofencing im Browser ist nur mit einer HTTPS-Verbindung erlaubt: https://www.w3schools.com/html/html5_geolocation.asp

                            Kommentar


                              Ist das denn bei VSEs anders als bei LBS? Oder wieso ist das ein Problem in Edomi?

                              Kommentar


                                Versteh jetzt die Frage nicht....
                                Ich möchte im Browser einen Javascript Befehl absetzen, der ist aber nur auf HTTPS Seiten erlaubt: https://www.chromium.org/Home/chromi...l-new-features
                                Es geht um: navigator.geolocation.getCurrentPosition(success, error, options);

                                Beispiel aus einem VSE Geofencing kommt die aktuelle Position des Browsers (wenn z.B. unterwegs). Ich zeige im VSE GoogleMaps den Verkehr im Umkreis vom 50km an. Ähnliches wäre dann mit "Tankerkönig" auch machbar.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X