Ich habe die Megapads in der Version 1404 v2. Auch die laufen nur intern ohne www-Anbindung. Ausfall nahezu täglich :-(
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates
Einklappen
X
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenWie ist das Verhalten der Visu mit v2.00 am Xoro Tablet? Ist das ohne funktionierenden Patch brauchbar? Auf welcher Android Version läuft das Gerät?
Aber leider gibt es immer noch Verzögerungen seit der 2.0 im touch. Ob dies nun wirklich auf Xoro oder die Android Version zurückzuführen ist, weiß ich nicht. Android Version müsste ich die Tage mal nachschauen. Hab momentan keinen Zugang.
Kommentar
-
Zitat von gkamp Beitrag anzeigenHabe die Visu auf 2 Xoro Megapads laufen und habe/hatte mit Edomi 1 und 2 (un)regelmäßig Ausfälle. Der Browser minimiert sich einfach ohne (bisher) erkennbaren Grund. Auch mit Fully Kiosk keine Besserung. Läuft bisher auf CentOs 6.5
Aber Abhilfe schafft hier tasker.
Wir haben einen task eingerichtet, der alle 2min den fully mit edomi praktisch öffnet und somit wieder in den Vordergrund bringt. Das klappt sehr gut!
- Likes 1
Kommentar
-
Das sind ja jetzt sehr verschiedene Aussagen, sowohl zu den XOROs, als auch zum Touch-Problem allgemein. Es wundert mich, dass da noch niemand der Sache auf den Grund gegangen ist.
Laut der Aussage von gspsteve betrifft es ja nicht nur XORO-Geräte. Das wäre auch etwas seltsam, da gerade diese Geräte ja ein relativ wenig aufgebohrtes Android verwenden. Eine bestimmte Hardwarekonstellation kann man wohl auch ausschließen, da offenbar 14" und 21" Geräte gleichermaßen betroffen sind.
Zudem wurden hier zwei Probleme beschrieben, einmal Verbindungsabbrüche/Browser schließt, und einmal das von mir angesprochene Problem mit dem Touch-Verhalten (ab v2.00).
Für ersteres sollte vielleicht geklärt werden, ob die betroffenen Geräte identisch an das Netzwerk angebunden sind (Wifi/LAN).
Kommentar
-
Hallo ThomasCologne, Danke für den "tasker"-Tipp, werde ich gerne ausprobieren.
Ich habe von 3 Problemen gelesen:
Konstellation bei mir: Megapads in der Version 1404 v2. Android unverändert. Anbindung per LAN, ohne www-Zugang. CentOS 6.5, Edomi 2.0
- Touch-Probleme (konnte ich bisher keine feststellen)
- Browserabbrüche bzw. ständige Minimierungen (versuche ich die tasker-Lösung)
- Rundinstrumente sind seit Edomi 2.0 nicht mehr korrekt ("Schleimspur" ist nicht sichtbar)
Viele Grüße,
Flo
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigen... einmal Verbindungsabbrüche/Browser schließt, ...
Der Xoro-Support hat leider auch auf 2malige Anfrage noch nicht geantwortet. Wenn das Gerät (bei uns 2154 v2) einmal gekauft ist, scheint ein support nicht mehr notwendig zu sein.
Kommentar
-
Das Touch-Problem betrifft nicht nur XORO-Geräte, sondern Android allgemein, gehört also schon irgendwie zum Thema.
Statistisch dürfte die Kombination aus Android + Touch-Bedienung sogar den größten Teil der Visualisierungen betreffen.
Nach bisherigem Kenntnisstand gibt es dafür auch noch keine endgültige Lösung.
Kommentar
-
Also auf meinem Android-Tablet (von Medion) gibt es nicht die geringsten Probleme. Ich glaube es ist Android 6.0 oder so.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
gaert
Ich würde mir für das nächste Release noch eine Erweiterung des Backups wünschen.
Hintergrund: Heute ist mir der Edomi gecrashed.
Alles Easy zu was habe ich den einen Datensicherung.
Also in Docker die 2.0 eingehängt, Datensicherung zurück und .....
Alles läuft hoch bis der MQTT-LBS gestartet wird, dann knallt es weil es dazu ja einige Installationen braucht.
Und hier fangen nun die Probleme an:
Die Quellen gibt es zum Teil nicht mehr, so dass es mir nicht möglich ist den LBS zum laufen zu bekommen.
Da hier die Heizung dahinter hängt, ist das im Winter suboptimal...
Mein Wunsch wäre, und bald ist ja Weihnachten, entweder
a.) ein Möglichkeit zu schaffen, die Addon Installationen mit zu sichern oder
Weiter
b.) VIEL BESSER: MQTT ins Produkt zu integrieren.
Ich weiß dass Du kein Freund von MQTT bist, aber ich habe bisher nichts einfacheres, besseres gefunden. Und die meisten Systeme bringen das zwischenzeitlich mit.
Wohl oder Übel werde ich nun auf Centos 7 wechseln müssen.
Gruß Hartwig
- Likes 1
Kommentar
-
Wenn das so kritisch ist, würde ich eine VM verwenden und diese regelmäßig per Snapshot sichern. Damit kommst du immer wieder zu einer lauffähigen Version inkl. aller Installationen zurück. So habe ich das bei mir auch gelöst.
Systeminstallation wird man nicht in das Edomi Backup integrieren können. Die Bestandteile sind ja über das gesamte Filesystem verstreut. Man müsste sie dann eher ins Edomi Docker Image integrieren.
Kommentar
Kommentar