Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das mit dem zweiten Fragezeichen ist nicht erlaubt. Nach RFC 3986 (3.4) kann ein Fragezeichen Teil der Query (oder auch des Fragments) sein.
    Das einfachste ist zu überprüfen, ob überhaupt bereits eine Query (eingeleitet mit dem Fragezeichen) bereits existiert. Wenn ja, dann wird einfach statt des Fragezeichens ein & verwendet. Das & ist in der Query immer der Trenner und andere Zeichen sind ohnehin schon (hoffentlich) korrekt encoded.
    Daher muss man hier gar nicht großartig mit RegEx arbeiten!
    Zuletzt geändert von SvenA; 12.01.2020, 20:55. Grund: Rechtschreibung

    Kommentar


      Gute Idee! So könnte ich's recht einfach umsetzen - kommt uff Liste...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Demnächst kann man Meldungsarchiv-Einträge formatieren (Icon, Textfarbe, Hintergrundfarbe) - ist noch in er Entwicklung, aber sieht dann in Etwa so aus:

        Bildschirmfoto 2020-01-16 um 08.14.06.png


        Die eigentliche Meldung muss dann einen Verweise auf diesen Eintrag beinhalten, zur Zeit in Etwa so: "1***Blablabla" (die Meldung "Blablabla" wird dann mit den oben definierten Eigenschaften angezeigt).

        Vielleicht kommen noch Prefix/Suffix hinzu (also Texte, die vor oder hinter der Meldung eingefügt werden).
        Zuletzt geändert von gaert; 16.01.2020, 09:21.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Ich versuche es nochmal mit einem Wunsch

          Eine Option verweiste (ohne Verweise) KO`s, Farben etc. zu löschen, wäre echt chic.. Da sammelt sich im Laufe der Zeit was an.

          Kommentar


            Bei mir nicht - ich halte von Anfang an Ordnung Ungeachtet dessen: Dieser Wunsch steht schon uff Liste - ist nur nicht so trivial umsetzbar.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Für die KOs gibt es den LBS 19000031: Es "wird (u.a.) eine Datei mit den ungenutzen GA / iKo erstellt".
              Diese Liste kann man dann abarbeiten. Ist etwas aufwendiger als direkt in EDOMI, aber so viel sollte es ja nicht sein

              Kommentar


                Meldungsarchiv: Die "Formatierung" kann nun in der Meldung selbst indiziert werden ("ID***Text") oder bereits beim Erstellen einer Meldung per Befehl:

                Bildschirmfoto 2020-01-17 um 10.47.06.png


                Dabei hat der Inhalt der Meldung stets Vorrang - ein "1***Text..." führt also zur Formatierung mit der ID 1, egal was per Befehl angegeben wurde. Dies macht die Sache sehr flexibel, denn so kann man ggf. einen Meldetext mit Formatierung generieren.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  mars der LBS kann das schon, ist aber im veröffentlichten LBS auskommentiert

                  Kommentar


                    gaert Vor sehr langer Zeit haben wir schon mal über Szenen und die init-Werte diskutiert. Es wäre prima, wenn es irgendwann die Option gäbe, die aktuell gespeicherten Werte einer Szene (live) als Initial-Werte zu übernehmen (ins Arbeitsprojekt). Da ich viel mit Szenen arbeite und ich sehr viele Kanäle habe in den Räumen und in - wenn auch sehr loser Folge - aus unbekannten Gründen meine live-szenen schon gelegentlich mal weg waren (Anmerkung: Nein, ich habe nicht an der DB herum gespielt... ), wäre das ein sehr hilfreiches Feature, damit man die erarbeiteten Szenen nicht verliert.

                    Vielleicht als Button in der Szenen-Konfiguration?
                    Oder als Befehl?
                    Oder am vorhandenen Befehl für das Lernen der Szene über eine optionale Checkbox zusätzlich das Setzen der Init-Werte anbieten?

                    Kommentar



                      Zitat von sepplo815 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      die Sterne stehen zur Zeit anscheinen gut für erfüllte Wünsche

                      Habe schon des Öfteren einen Kurz/Lang (gemischt meine ich) Klick-Modus vermisst.
                      Im Detail
                      - kurz, Befehl wird ausgeführt
                      - lang, PopUp wird geöffnet

                      Wäre das möglich zu intergieren?

                      Danke und LG
                      Seppl
                      Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                      Evtl. wäre der LBS 19001050 von André ´was für Dich, damit kannst Du das schon jetzt realisieren !
                      ak68 sepplo815 : Ich stehe vor der selben Frage, kann mir aber keinen Reim darauf machen, wie der LBS 19001050 von André hier aus der Visu heraus helfen soll.

                      Am besten wäre es natürlich, wenn ich dem UE sagen könnte: "bei kurz Befehl A, bei Lang Befehl B" - aber das geht offenbar nicht. Oder überseh' ich da was?

                      Hat schon jemand eine best-practice-Lösung dafür? Vermutlich wohl im UE Befehl nur bei kurz + Befehl eintragen. KO2 nur bei Lang. Dann im Logikeditor: Wenn das eingetragenen iKO=1, dann per Logik in Ausgangsbox Befehl für lang auswählen? ABER: Ich muss ja dort bei dem Befehl irgendwie mitteilen, für welche Visu das PopUp kommen soll... geht bestimmt irgendwie, aber es ist nicht geschmeidig...oder geht das einfacher (ohne Logikeditor)?

                      gaert : Wäre es nicht eine sinnvolle Erweiterung für 2.0x, den Befehlen + Seitensteuerung sagen zu können, welcher Befehl: immer | bei lang | bei kurz (in Ergänzung zur Auswahl "Seitensteuerung/Befehl ausführen")? Die nun mögliche Differenzierungsoption zwischen kurz/lang ist sehr praxisnah und find' ich klasse, aber wäre das nicht eine sinnvolle Fortsetzung Deines Gedanken?

                      -----------
                      Nachtrag: Wenn man im UE statt kurz besser Lang (PopUp öffnen) wählt und das den Werte-Toggle per Logik für Kurz macht, vermeidet man die obige Frage, wie man in der Logik die Visu ermittelt. Aber es bleibt unschön, weil die Prozesse an 2 unterschiedlichen Stellen definiert werden.

                      Und: Beim Lang-Klick auf dem iPad kommt das Kontextmenü ("Bild kopieren")...
                      Zuletzt geändert von saegefisch; 19.01.2020, 19:46. Grund: Nachtrag

                      Kommentar


                        Das wäre natürlich machbar - kommt unten uff Liste. Auch wenn ich dies (und ähnliches) eher für unsinnig halte: Eine Visu hat ja gerade den Vorteil, dass man auf komplizierte "Mehrfachbelegungen" verzichten kann (Platz sollte ja vorhanden sein und Buttons kosten nix - im Gegensatz zu Tastsensoren).

                        EDIT:
                        (Fast) getan - so sieht's dann vermutlich aus (jeweils für Kurz- und Langklick):

                        Bildschirmfoto 2020-01-20 um 12.25.19.png
                        Zuletzt geändert von gaert; 20.01.2020, 13:26.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Wow, Christian, cool. Ich habe zwar gestern mit meinem oben beschriebenen Workaround eine lauffähige Lösung, aber so ist's sicher chicer und denkt Deine Option schön zu Ende.

                          Tatsächlich hätte ich Dir übrigens bis vor kurzem zugestimmt, ich habe mehrere unterschieldiche Visu-Varianten in den letzten Jahren probiert - und habe und hätte es nicht vermisst. Doch mein neuer Anlauf "auf der grünen Wiese" mit edomi 2.0 über Grundrisse und Kurz- und Lang-Klick hat bei meinem Damen exponentiell mehr begeistert, es sei jetzt viel intuitiver mit Kurz = an/aus und lang für PopUp für Detail-Steuerung (mit Drehgeber, die ich seit langem wie Du bevorzuge und der tollen Skala) für Dimmer und Colorpicker.

                          Tja, ich bekenne: Ich bin ich ganz klar auch WAF-gesteuert...
                          Zuletzt geändert von saegefisch; 21.01.2020, 10:56.

                          Kommentar


                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            kommt unten uff Liste.
                            (....)

                            EDIT:
                            (Fast) getan -
                            die Liste scheint schon kurz zu sein

                            Danke Christian für deine Arbeit und unermüdlichen Einsatz

                            Kommentar


                              Hallo gaert ,

                              die Verbesserungen bzgl. des Lang-Klicks sehen ja schon prima aus! Einen kleinen Feature-Wunsch hätte ich aber noch diesbezüglich:

                              Ich arbeite momentan an der Rolladensteuerung via Visu.
                              Meine Wandschalter führen einen Schritt/Stop bei kurzem Klick durch und fährt die Endlagen an mit einem langen Klick. Die Richtung wird bestimmt durch den Wert, der an das jew. KO des Rolladens geschickt wird.

                              In der Visu würde ich gerne ähnliches umsetzen:
                              Ein kurzer Klick auf "Auf" schickt eine "0" an das KO. Ein kurzer Klick auf "Ab" schickt eine "1" an das KO. (Schritt/Stop)

                              Ich würde jetzt gerne den langen Klick nutzen, welcher "KO2: Wert setzen" ausführt.
                              Als Optionen stehen mit hierfür aktuell zur Verfügung:
                              - nur bei Kurz-Klick (0)
                              - nur bei Lang-Klick (1)
                              - bei Kurz- und Lang-Klick (0/1)

                              -> Diesen kann ich setzen, wenn ich mit einem langen Klick einen Rolladen ganz herunterfahren möchte. Aber die Möglichkeit zum Hochfahren fehlt (mir) hier.

                              Bis ich gerade eben deinen Screenshot gesehen habe, wollte ich anregen, die Optionen "KO2 setzen" zu erweitern:
                              - nur bei Kurz-Klick (0)
                              - nur bei Kurz-Klick (1)
                              - nur bei Lang-Klick (0) <-- das wäre mir das wichtige
                              - nur bei Lang-Klick (1)
                              - bei Kurz- und Lang-Klick (0/1)
                              - bei Kurz- und Lang-Klick (1/0)


                              ....oder nach deinem Screenshot:
                              -> Hinzufügen der Option "KO2=0 setzen".

                              Vielen Dank und viele Grüße,
                              Florian



                              (Platz für weitere Buttons habe ich leider wirklich nicht auf der Visu )

                              Kommentar


                                Nicht wirklich - ich mach' halt immer das, worauf ich gerade Lust habe... Die Liste hat also keine strenge Prio-Reihenfolge
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X