Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    Alles gut... er Heimwerkt...
    gut zu hören.... es hat sich da schon seit geraumer Zeit nichts mehr getan und man hat nichts von ihm gehört

    Kommentar


      Ah eine lese und Speicher Funktion, deren Namen ich nicht nennen möchte

      Kommentar


        Meinst du Import/Export ?? 😈


        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          wichtiger wären mir vorgefertigte Anzeigen, die ich zb als Include bei jeder Seite einfügen kann und dann einfach gleich nach den Adressen gefragt werde und die verknüpfe! Jedes einzelne Instrument jedes mal verknüpfen mit x gleichen Adressen, weil sonst der Effekt nicht funktioniert, ist jedes mal die Mörder Arbeit...
          Würd einiges leichter, schneller machen und man vergisst weniger!

          edomi ansicht.jpg

          Kommentar


            Nutz doch dafür die Möglichkeit eigene Visuelemente anzulegen.

            Kommentar


              Hallo,

              ich hab jetzt, weil ich so alle zwei bis drei Tage die Meldung bekomme, das die KNX Verbindung verloren ging, in der Basiskonfiguration
              das Logging der KNX Kommunikation von 1 auf 2 gestellt (nur im Individual Log).
              Jetzt kommt die Fehlermeldung im Individuallog "PROC_KNX". Soweit so gut. Leider kommt sie aber noch zusätzlich weiterhin im Fehlerlog.

              Hab ich die Funktion falsch Verstanden?

              Gruß
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                Virtuelles PTZ
                Gibt es einen Grund, dass dieses virtuelle PTZ nur auf das aktuelle Kamerabild anwendbar ist und nicht auf ein Archivbild?
                gaert könnte man das ohne riesigen Aufwand nachrüsten?
                Toll wäre auch ein DVR-Visuelement, würde mir manchmal wünschen das direkt in der Visu zu haben und nicht immer zum PC laufen zu müssen. Achja, kann man irgendwo für den DVR das PTZ als "Natürlich" statt "Joystick" einstellen?

                Der Winter kommt... (zumindest bei uns)
                Zuletzt geändert von Winni; 14.10.2020, 21:48.

                Kommentar


                  Au ja, so ein DVR-Visuelemt wenn unterm Weihnachstbaum liegen würde, das wär schon was

                  Kommentar


                    Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                    Virtuelles PTZ
                    Hab' mich jetzt mal selber drangesetzt. Ich denke wenn gaert mal wieder Zeit und Lust hat, wäre es für ihn wohl wenig Aufwand das vernünftig zu machen. Ich bin leider nur Laie und habe jetzt mal ein VSE1017 zusammenkopiert. Wenn jemand testen will, wird demnächst zum Download bereit sein. Bei Fragen bitte einen neuen Thread eröffnen. Sollte das Experiment erfolgreich sein, sollte es mit vertretbarem Aufwand evtl. auch was für den DVR geben. Allerdings nicht so elegant wie im Admin, das kriegt ich mit Sicherheit nicht hin.

                    Kommentar


                      Ich weiß nicht ob das schonmal wer angesprochen hat, aber wäre es nicht praktisch, für eine Gruppe von Visuelementen ein oder mehrere <<gemeinsame KO>> definieren zu können, das ich dann in den einzelnen Elementen angeben kann (z.B. Steuerungs-KO: <<Gruppen-KO1>>) ?

                      Dann würde das copy/paste von Elementgruppen wesentlich Zeit sparen, weil man nicht ALLE Elemente in der Gruppe öffnen und das Steuer-KO umstellen muss, sondern nur das der Gruppe....

                      lg
                      Bernd

                      Kommentar


                        Moin, weiss nicht obs schon auf irgendeiner Wunschliste steht. Ich hab ab und an mir nicht erklärbares Verhalten, wenn KOs einfach irgendwie von Edomi gesetzt sind und ichs ums verrecken nicht finde...

                        So zB heute. Zeitumstellung und Edomi macht nach Neustart irgendeinen Mist der so nicht vorgesehen war. Teilweise liegts an Logikbausteinen, die einfach blöd reagieren, obwohl sie gesperrt sind, teilweise ist es mir nicht ersichtlich, wie Werte gesetzt werden können (3 Mal) für die es aus meiner Sicht keinen Logikbaustein oder Init gibt, der den Wert setzt. Habe sogar einen Baustein der explizit einen anderen Wert setzt.
                        Was mich bei solchen Fehlersuchen immer gestört hat war, dass wenn Edomi den Wert setzt im Log nie steht, WER den Wert setzt (also welcher Baustein, welches Logikelement). Das macht die Fehlersuche natürlich ungemein schwerer. Lässt sich das irgendwie ohne viel Aufwand lösen?

                        Ich könnte mir vorstellen, das geht vielen so, gerade wenn man größere Projekte hat.

                        Ausserdem: ich weiss nicht was ihr für Logs habt, aber pro Tag sammeln sich bei mir ca. 14 MB (100.000 Einträge) an. Das mag mein Browser überhaupt nicht und somit kann ich die Logs nicht mehr gescheit anschaun. Vielleicht ne Download Funktion als CSV, damit man sich das vernünftig anschauen und unwichtiges filtern kann?

                        viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                          Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                          Teilweise liegts an Logikbausteinen, die einfach blöd reagieren, obwohl sie gesperrt sind,
                          Das wäre eher kurios. Hast du da ein Beispiel für? (Screenshot + Beschreibung einer blöden Reaktion)

                          Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                          Lässt sich das irgendwie ohne viel Aufwand lösen?
                          Du kannst dir alle Verweise ansehen, dann die entsprechenden Logikseiten aufrufen und in der Lievansicht prüfen, wo der Wert herkommt (wenn es denn noch der aktuelle Wert ist, um den es geht)

                          Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                          Vielleicht ne Download Funktion als CSV, damit man sich das vernünftig anschauen und unwichtiges filtern kann?
                          Die Logs kannst du auf Plaintext umstellen und dann ganz einfach über SSH/SCP zugreifen.

                          Für Livelogs im Browser siehe HIER.

                          Kommentar


                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                            Das wäre eher kurios. Hast du da ein Beispiel für? (Screenshot + Beschreibung einer blöden Reaktion)

                            19001870 Rollosteuerung
                            Wird benutzt als Beschattung. Beschattung war deaktiviert, da Nachtmodus an. Nehme an, dass der Baustein nach Neustart natürlich auf alle ankommenden Nachrichten reagiert. Dabei hat er wohl alle Rollläden hochgefahren. Genauer Ablauf ist natürlich schwer nachvollziehbar, da im Log alles durcheinander ist. Ich war in der Nacht zufällig wach und habs gesehen. Alle Rollos mit Beschattung waren oben. Hab im Log dann geschaut, dass die Beschattung während des Neustarts gesperrt wurde. Scheinbar zu spät.


                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Du kannst dir alle Verweise ansehen, dann die entsprechenden Logikseiten aufrufen und in der Lievansicht prüfen, wo der Wert herkommt (wenn es denn noch der aktuelle Wert ist, um den es geht)

                            Das ist das Problem. Es geht hier um den Schwellwert für die Warmwasserheizung nach PV Leistung. Die Abschaltung hatte ich mal bei 100W. Habe das ganze dann von W auf kW umgestellt und alle Werte damit nat. angepasst von 100W auf 0.1kW. Die Verweise zeigen auf zwei Logikseiten und 3 Buttons, alle umgestellt. Das Log zeigt aber 3 Mal das setzen von 100W an. Dabei gibt es weder einen Initialwert (und wenn warum sollte er 3 Mal gesetzt werden) noch setzt die Initlogik auf 100W. Auch dort ist alles auf 0.1kW eingestellt. Ich weiss da kann mir keiner helfen ohne das Projekt zu kennen.

                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Die Logs kannst du auf Plaintext umstellen und dann ganz einfach über SSH/SCP zugreifen.

                            Für Livelogs im Browser siehe HIER.
                            Sehr cool! das klingt nach genau dem was ich brauche. Vielen Dank!!

                            vG

                            Kommentar


                              Hallo miteinander

                              Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                              Das Log zeigt aber 3 Mal das setzen von 100W an. Dabei gibt es weder einen Initialwert (und wenn warum sollte er 3 Mal gesetzt werden) noch setzt die Initlogik auf 100W. Auch dort ist alles auf 0.1kW eingestellt.
                              Das hört sich verdächtig nach der dreimaligen Telegramm-Wiederholung an, wenn es nicht mit einem ACK bestätigt wurde! Soviel ich weiss, ist das ein Requirement von KNX und die dreimalige Wiederholung ist korrekt. Lass doch mal das ETS-Log nebenher laufen und suche Dir dann die wiederholten Meldungen. Dort solltest Du dann auch sehen, woher resp. von welcher PA diese kommen.

                              Mach' dafür aber bitte einen separaten Thread auf, das ist hier völlig OT!
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Hallo Christian gaert,

                                in den letzten Tagen habe ich nach vielen Monaten Zwangspause meine gesamte Logik unter 2.02 komplett neu gebaut (Umzug von 1.64 endlich bald finalisieren) und auch die Visu mit allem, was 2.02 so bietet (z.B. die unfassbar(!!) hilfreiche Visuaktivierung). Bis auf Kleinigkeiten ist es wirklich beeindruckend, wie Du die Bedienung auf Effizienz getrimmt hast, wenn man seine Objekte "from scratch" sinnvoll und bedacht anlegt und in Ordner strukturiert und konsequent Vorlagen nutzt. Auch auf 4K oder 5K-Auflösung klappt edomi perfekt (wenn das nur alle Programme so könnten).

                                Wunsch: Der einzige Verbesserungsvorschlag für die edomi-Oberfläche selber: Der runde Schließen-Button könnte - weil oft benutzt - ein wenig größer sein, weil - so chic er auch ist - man bei dem aus "vollem Mauslauf" (zumindest bei 4k/5k) immer so zielen muss...

                                Kurz gesagt: Edomi ist weiterhin (nach Jahren) wirklich klasse! Funktional und von der GUI auch optisch außergewöhnlich gut und ansprechend und schnell/reaktiv.


                                Was mir in der letzten Zeit so auffiel...Vorschläge zur Bewertung und ggf. für "uff' die Liste" mit meiner persönlichen Priorisierung:

                                Feature-Wunsch LBS-Bug beseitigen:
                                • (Prio A) Weiterhin wünsche ich mir für 2.03 die kleine Korrektur eines - meiner Meinung nach - konstruktiven Rundungsfehlers in mindestens einem edomi-LBS: 18000060. Derzeit muss ich nach jedem Upgrade eine manuelle Korrektur machen. Bitte schau mal hier

                                Feature-Wunsch Funktionen:
                                • (Prio A): Für die Nutzung mit split() wäre es sehr hilfreich, wenn die Funktionen hsvrgb() & Co ebenfalls (wie colorcalc) ein optionalen "koValue" ermöglichen, weil man derzeit hsvrgb nicht mehrfach z.B. in einem Farbverlauf nutzen kann, wie z.B. -webkit-linear-gradient(0deg,#{hsvrgb(split(0))} 0%,#{hsvrgb(split(1))} 100%)

                                Feature-Wunsch Logikeditor:
                                • (Prio A): Es wäre prima, wenn man völlig funktionsfreie, vollflächig färbbare Rechteckflächen anlegen könnte, um Funktionsblöcke zu markieren. Eigentlich geht es um eine etwas andere Art der Textbox als "Markierungsbox":
                                  • Diese Flächen würden immer "ganz hinten" (Z-Index) liegen, also unter allen LBS.
                                  • Die Fläche sollte in Position und Größe frei geändert/gezogen werden können (nicht abhängig vom Text)
                                  • Sie sollten eine wählbare Hintergrund-Farbe haben (ratsam sind hier sicher die Verwendung sehr dezente Pastelltöne (oder Opazität nahe 0), um das Auge zu leiten, aber nicht zu belasten - kann ja jeder so machen, wie er es mag) - gerne auch via Hintergrundfarben.
                                  • Die Fläche sollten einen Textfluss wie die Textbox erlauben. Vielleicht noch wählbar ob (komplett) links oder rechtsbündig. Textfarbe wählbar wäre schon Kür und gar nicht nötig.
                                Damit könnte man komplexe Logiken optisch funktional in Blöcke aufteilen und beschriften, um es auch nach Monaten noch erklärbar zu halten. Die Textboxen sind schon hilfreich, aber dies wäre noch unterstützender. Klar verteile ich nach Möglichkeit auf mehr Logikseiten, aber...Die alternative Aufteilung auf viele Logikseiten ist nicht zweckdienlich bei Logiken, die viele KO brauchen UND für viele Instanzen benötigt werden. Dabei würden derlei Farbblöcke hilfreich sein (z.B. Komplexe Rollladen-Logik mit ~30 KO und für 15 Rolläden). Aber auch bei einfachen Logiken sicher hilfreich, z.B. hinterlegen, welcher Logikteil RGB, welcher HSV verarbeitet.

                                Feature-Wunsch Visuelemente und PopUp-Größe:
                                • (Prio B) Bei der Breite/Höhe einen Platzhalter (z.B. *) erlauben, statt einer konkreten Pixelzahl für vollflächige Objekte. Prozentangaben in Bezug auf die Visu-Höhe/Breite wären auch denkbar, sehe aber persönlich dafür keinen großen Mehrwert.
                                  Hintergrund: Z.B. Schaltflächen in voller PopUp-Breite, die auch nach dem Kopieren in anderes PopUp wieder volle Breite haben (ohne manuelle Nacharbeit). Das wäre beim Kopieren/Populieren wirklich Effizienz- steigernd.

                                Feature-Request Diagramm:
                                • (Prio F): Ich nutze und liebe Archive und Diagramme in edomi vielfältig, aber nur mit kurzer Residenzzeit (meist 1-2 Woche völlig ausreichend). An einigen Stellen nutze ich Tagesdiagramme mit immer 00:00 - 24:00 des aktuellen Tages.
                                  Es wäre dann prima, wenn man als spezielle Datenquelle auch "JETZT" wählen könnte, um eine _vertikale_ Linie oder Zeiger anzeigen zu können, die über den Tag zeigt, wo man gerade ist. Wenn es neben der Formatierung der Linie/Zeiger noch möglich wäre, auch den Bereich davor oder danach optional zu formatieren/färben, wäre das noch cooler, aber gar nicht nötig.

                                Danke für gelegentliche Prüfung und viele Grüße auf die Sonnen-Insel,
                                Carsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X