Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich könnte auch bei der Visu ab und zu einen Zurück Button benötigen ...

    Kommentar


      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
      Feature-Wunsch Logikeditor:
      • (Prio A): Es wäre prima, wenn man völlig funktionsfreie, vollflächig färbbare Rechteckflächen anlegen könnte, um Funktionsblöcke zu markieren. Eigentlich geht es um eine etwas andere Art der Textbox als "Markierungsbox":
        • Diese Flächen würden immer "ganz hinten" (Z-Index) liegen, also unter allen LBS.
        • Die Fläche sollte in Position und Größe frei geändert/gezogen werden können (nicht abhängig vom Text)
        • Sie sollten eine wählbare Hintergrund-Farbe haben (ratsam sind hier sicher die Verwendung sehr dezente Pastelltöne (oder Opazität nahe 0), um das Auge zu leiten, aber nicht zu belasten - kann ja jeder so machen, wie er es mag) - gerne auch via Hintergrundfarben.
        • Die Fläche sollten einen Textfluss wie die Textbox erlauben. Vielleicht noch wählbar ob (komplett) links oder rechtsbündig. Textfarbe wählbar wäre schon Kür und gar nicht nötig.
      Hi,
      100 % Zustimmung!!
      Ja das hatte ich vor Jahren auch mal vorgeschlagen dachte da an "Trennlinien" aber deien Idee ist besser!!
      Bei sehr komplexen logikseiten wird's halt auch sehr schnell mal unübersichtlich.
      Eine Gliederung in Funktionsblöcke würde da sehr gut helfen!
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        Hi Carsten - und danke für die Anregungen! Ich werde mir das mal in Ruhe anschauen...

        Zur Zeit arbeite ich relativ intensiv an Version 2.03, insbesondere an einem "Logik-Monitor" (bzw. Log): Damit kann man zu Debuggingzwecken sämtliche Logik-Ereignisse protokollieren (natürlich selektiv für die gewünschten LBS-Instanzen etc.). Das sieht dann in Etwa so aus:


        image_107724.png
        Könnte was werden, ist aber noch viel Arbeit

        Prost! (Kaffee)
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Suuuper gaert !

          Das freut mich wieder, dass du für uns deine Zeit investierst ! Da kommt sicher wieder ein Mega Tolles Update und der Logger ist sicher auch für einige Sachen praktisch, die nicht so funktionieren, wie man will !... Da freue ich mich schon.

          Kommentar


            Dank‘ Dir, Christian für‘s „zuhören“.
            Und es bleibt weiter spannend mit edomi...

            Kommentar


              Klingt wirklich sehr spannend! Ich freue mich, Christian, dass Du wieder da bist. Ich baue gerade meine Visu komplett Neu auf und bin einfach wieder total begeistert wie Edomi funktioniert und wie sich alles bedienen lässt. Es ist absolut genial. Werde auch die nächsten Tage eine Spende an Dich senden. Da haben mir Firmen/Leute schon viel weniger Spaß und Erfolg "gegeben" und haben trotzdem Geld bekommen. Von daher....ich werde Spenden. Ich kann auch nur jeden bitten das auch zu tun. Edomi muss weiterleben! Es ist einfach Genial!

              Zuletzt geändert von gibsonrocker; 21.01.2021, 12:26.

              Kommentar


                Hört sich spannend an. Vor allem, weil Deine Änderungen immer eine ganze Menge umfassen und tolle Ideen umsetzen.
                Was Du von 2.02 auf 2.03 änderst, würden einige Firmen sicher als 3.0 verkaufen. Bei denen wäre im Changelog von 2.03 dann nur der Eintrag "some Bugfixes".

                Hut ab, weiter so. Ich bin gerade umgezogen und nutze natürlich auch hier wieder Edomi.


                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  Könntest du auch die Anpassung an der proc_knx.php ins nächste Update aufnehmen?
                  Code:
                  socket_bind($this->cE_socket,0,$this->cE_serverPort) && socket_bind($this->dE_socket,0,$this->dE_serverPort)
                  ändern in
                  socket_bind($this->cE_socket,$this->cE_serverIp,$this->cE_serverPort) && socket_bind($this->dE_socket,$this->dE_serverIp,$this->dE_serverPort)

                  Und wenn du schon am Logging dran bist, hätte ich dafür auch noch eine Idee:
                  HTML Searchable and Sortable Table

                  Dass habe ich bei mir auf Edomi angepasst damit ich die Monitor-Logs sortieren und durchsuchen kann.

                  Kommentar


                    Sortieren von Logs?! Mh... Macht m.E. wenig Sinn.

                    Deine (?) Anpassung von proc_knx.php ist irgendwie aus dem Kontext genommen - wie/wo/was?!

                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Das Logic-Log nimmt Gestalt an...

                      Bildschirmfoto 2021-01-22 um 21.57.28.png

                      Im Prinzip selbsterklärend - oder nicht?!
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        Cool! Das sollte ungemein hilfreich beim Debuggen sein!

                        Kommentar


                          In der Tat - soviel kann ich jetzt schon bestätigen!

                          Allerdings wird man den Kram auf einige wenige LBS beschränken müssen (wird man im Detail konfigurieren können), denn sonst wird's voll

                          Ich hab' mal zum Spass dat Dingen in meiner Produktivumgebung angeworfen: Innerhalb von ein paar Sekunden kamen da einige 10.000 Einträge zustande. Das kann kein Mensch mehr analysieren
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Das könnte ungemein helfen, wenn edomi zu schnell läuft... nach wenigen Sekunden hat man damit das Problem im Griff...

                            Spaß beiseite: wenn man den/die gewünschte LBS wählen kann, sollte man dort zum Selbstschutz ein Satzlimit setzen können (mit einem sinnvollen default vorbelegt), nachdem das Logging automatisch aufhört. Dann kann man sich an den Bedarf rantasten, ohne Gefahr eines System-deadlocks bei dieser sicher sehr hilfreichen neuen Funktion.

                            Dank Customer-log habe ich das zwar nie wirklich vermisst und konnte mir selber damit helfen, aber ich werde es später bestimmt nicht mehr missen wollen. Daher: spannend!

                            Kommentar


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Sortieren von Logs?! Mh... Macht m.E. wenig Sinn.
                              Sortieren jetzt vielleicht weniger, aber das Filtern nach bestimmten Gruppenadressen, Variablen oder ganz allgemein nach Text und Werten ist beim Fehlersuchen hilfreich.

                              Deine (?) Anpassung von proc_knx.php ist irgendwie aus dem Kontext genommen - wie/wo/was?!
                              Ich hatte dir dazu eigentlich eine PN geschickt.
                              Geht um meinen Virtual HUE for Alexa LBS. Siehe hier
                              Gibt es einen Grund wieso Edomi auf allen Interfaces lauscht?
                              Zuletzt geändert von philipp900; 25.01.2021, 16:27.

                              Kommentar


                                Hallo Christian gaert ,

                                für das Thema Diagramm hätte ich noch eine Idee, die Du vielleicht auch sinnvoll findest. Es ist in manchen Diagrammen hilfreich, einen (oder mehrere) Grenzwert darzustellen. Natürlich kann man dafür einen Wert in ein DA schreiben für diesen Zweck und diese DA als Datenquelle einfügen.

                                Einfacher wäre es aber, wenn man bei der Datenquelle im Feld "Datenarchiv" einfach statt einer Datenquelle auch einen einzelnen Wert eintragen könnte, z.B. "22" oder "1.7" sonst etwas. Dies würde wie ein DA mit einem Wert interpretiert und damit als waagerechte Linie dargestellt, bzw. als ein Wert, bei dem man links/rechts "visuell verlängern" zu einer Linie kann oder diese Optionen wären dann fest vorbelegt.

                                Alles andere bleibt wie immer und kann wie gewohnt formatieren, ob Linie, Fläche oder was auch immer, Y-Achse,...
                                Einzig "Legende Archivname" ginge nicht wie sonst, könnte nicht angeboten oder immer Text "Festwert" o.ä. liefern, wenn man nicht individuell wählt und selber etwas festlegt.

                                Keine Antwort erwartet. Einfach Danke für's Bedenken und VG,
                                Carsten
                                Zuletzt geändert von saegefisch; 09.02.2021, 03:11.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X