Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Möglicher Weise" wird es bald ein (optionales) weiteres KO für Visuelemente geben: Falls angegeben, wird damit das dynamische Design ausgewählt. Falls nicht angegeben, legt wie gehabt das "Steuerungs-KO" das dynamische Design fest.

    Auf diese Weise kann man z.B. mit dem herkömmlichen "Steuerungs-KO" die Beschriftung variieren, während man zugleich mit dem neuen 3. KO ein anderes Design auswählt (z.B. andere Farben, etc.).

    Das neue KO dient dabei ausschließlich der Auswahl des dynamischen Designs. "{#}"-Angaben beziehen sich wie gehabt stets auf das "Steuerungs-KO". Dies ermöglicht zumindest in den meisten Fällen deutlich mehr Freiheiten (ohne split()-Konstrukte), deckt aber natürlich nicht alle denkbaren Szenarien ab.

    Bevor nun Diskussionen eskalieren: Mir ist durchaus bewusst, dass der Bedarf an weiteren "Steuerungs-KOs" vorhanden wäre (also quasi "{#2}", "{#3}", usw.) - aber dies wäre sehr aufwändig zu implementieren und zudem habe ich auch immer die Gesamtperformance der Visualisierungen im Auge.

    Im Visueditor wird es ein weiteres Vorschau-Eingabefeld geben, das eben dieses neue KO (im Sinne einer Vorschau) befüllen kann.
    Zuletzt geändert von gaert; 05.04.2019, 05:34.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      "Möglicher Weise" wird es bald ein (optionales) weiteres KO für Visuelemente geben: Falls angegeben, wird damit das dynamische Design ausgewählt. Falls nicht angegeben, legt wie gehabt das "Steuerungs-KO" das dynamische Design fest.
      Top, darauf habe ich lange gewartet, dann ist kein Verbinden + "Split" mehr nötig !

      Kommentar


        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        "Möglicher Weise" wird es bald ein (optionales) weiteres KO für Visuelemente geben: Falls angegeben, wird damit das dynamische Design ausgewählt. Falls nicht angegeben, legt wie gehabt das "Steuerungs-KO" das dynamische Design fest.
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          Das ist klasse, Christian! Danke, dass Du diesen Wunsch aufgenommen hast.

          Kommentar


            Kann man schon abschätzen, wieviel % der "uff Liste" mit der 2.0 abgearbeitet sind? Oder wird die Tapetenrolle (gefühlt) einfach nicht kürzer?

            Kommentar


              gaert ich will ja nicht frech werden, aber... (der Wunsch bzw. die Idee wurde bereits genannt)
              An anderer Stelle (z.B. Diagramme) wird ja die Möglichkeit eingeräumt, die KO-Nr/ID direkt in den Feldern zu verwenden, wäre das nicht hier auch eine Möglichkeit, oder übersehe ich was. Das wäre doch eine "einfache" Möglichkeit beliebig viele Steuerungs-KO zu verwenden
              Viele Grüße, Vitali

              Kommentar


                Nein, das geht so einfach nicht... In den Visuelementen funktioniert das vollkommen anders (Websocket usw.).
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  ...wohlmöglich fühlt sich der ein oder andere davon negativ "auf den Schlips getreten" und ich bewundere Christians stoische Ruhe im Umgang damit (wobei er es mit den "das kommt"-Einblicken natürlich auch befeuert...): Aber mir persönlich geht die ewige Frage, nach "wann kommt 2.0", "was ist alles abgearbeit", "kommt dies und das auch noch" ehlich gesagt ziemlich auf den Nerv.

                  edomi kann heute schon mehr alles vermutlich alle sinnvollen Alternativen, edomi zeichnet sich durch sehr stringentes und wohl durchdachtes Konzept aus und mit einer sehr intuitiven, modernen und guten UI und bei einer ganz offenbaren, sehr aktiven Weiterentwicklung. Dazu diese wunderbare Community in diesem Forum, die fast jeden Tag eine große Bereicherung ist. Diese Kombination ist ein seltener Glücksfall. Kann man das nicht einfach mal als Geschenk annehmen, zufrieden mit dem sein, was wir bereits haben und abwarten? Den Dingen seinen Lauf und seine Geschwindigkeit lassen? >> Würden die, die ich meine selber diese Nachrichten bekommen wollen, wenn es ihr Produkt wäre? Was Du nicht willst, was man Dir tut...

                  Ja, es ist gut, Wünsche und Ideen für weitere Features einzubringen und mit Christian zu diskutieren. Dafür gibt dieses Forum, dafür ist Christian offen, dafür gibt es genug Beispiel. Am Ende des Dialogs ist es vorbei oder "uff der Liste". Und gut ist's doch; man sollte wissen, wann es genug ist oder wann man "verloren" hat oder schlicht abwarten sollte. Aber diese ewige Wiederholerei der selben Themen, die sinnlose Frage, ob dies und jenes (mit dem immer impliziten "endlich") in der kommenden Version wohl drin ist, empfinde ich als ein unanständiges Drängeln. Oder das Bild "des kleinen Fingers und der ganzen Hand". Das Argument dazu ist vermutlich "ich wollte nur wissen, ob es sich noch lohnt, bevor ich eine andere Lösung suche" oder ähnliches. Kann man nicht einfach die Dinge annehmen, wie sie kommen, denn wir sind schon auf einem extrem hohen Niveau! Ja, vielleicht hat man dann "unnötig" eine Fleißaufgabe gemacht und 4 Wochen später kam eine hilfreiche Funktion mit einem Klick dafür in einer neuen Version. Hatte ich auch schon (und Zeit ist definitv mein knappestes Gut). so what?!

                  Das betrifft explizit nicht Fragen, ob und wie man dies und jenes (mit aktuellen Funktionen) lösen kann. Dafür ist das Forum genau da.

                  just my 2 cents...im mehrwöchigen Rückblick auf eine (vermutlich famose) V2.0 am Horizont... mir ist dafür das Frühjahr genauso recht wie Sommer, Herbst oder irgendwann 2020...
                  Das ist mein ganz persönliches Gefühl und Gefühle muss man nicht erklären. Aber dennoch: Ihr dürft jetzt auf mich einschlagen...
                  Zuletzt geändert von saegefisch; 05.04.2019, 10:13. Grund: Typo + klitzekleine Ergänzung

                  Kommentar


                    gaert
                    Frage: Du bist ja aktuell stark am Ändern der Visuelemente (inkl. Export/Import solcher Elemente). Wir hatten ja immer mal wieder das Thema Animationen, da dies halt bei gezielten Einsatz eine Visu optisch stark aufwerten kann.
                    Mal abgesehen von den CSS-Möglichkeiten, habe ich ja mal kurz ein paar Tests mit Anim-GIFs und animierten SVGs als normale Bilder ausprobiert. Der Browser spielt diese Animationen jetzt schon ab. Problem ist eigentlich nur, dass man keinen Einfluss darauf hat, wie oft. (Aktuell ist es ein Endlos-Loop, was für die meisten Fälle weniger geeignet ist. Ein einmaliges Abspielen der Animation wäre das beste.)
                    Könnte man im Univeralelement hinter dem Feld "Hintergrundbild" evtl. noch eine Angabe der Wiederholung anbringen? (z.B. 0=Unendlich wie es jetzt ist, 1=einmal abspielen etc.)
                    Oder das Ganze in den unteren Animationsteil auslagern/erweitern. Dieser Teil kennt aktuell glaub nur CSS-Befehle (für Blinken etc.), aber keine Befehle, wie oft ein animiertes Bild abgespielt würde.
                    Ich weiss nicht, ob das technisch überhaupt möglich ist oder ob dies der Browser automatisch interpretiert. (Ich habe ja damals schon mal versucht, direkt im Anim-GIF die Loops anzugehen, was aber im Browser offenbar nicht erkannt wurde.)

                    Ich sehe eher schwarz, aber falls du eine Möglichkeit siehst, sowas ohne grossen Aufwand noch zu integrieren, würde dies später ganz neue und tolle Visus erlauben, die man ja höchstwahrscheinlich ab V2.0 hier in grosser Vielzahl austauschen könnte. Zumindest würde es den Kreativen unter uns wieder eine neue Spielwiese ermöglichen.

                    Kommentar


                      rdeckard : bin ein großer Freund von SVG und habe ausschließlich SVG im Einsatz. Animationen sind persönlich nicht so mein Ding in einer Visu, aber eine gute Frage bleibt es. Technisch wird das m.E. aber schwierig, weil die Anzahl im SVG selber steckt (z.B. "indefinite").

                      Damit wird daraus eigentlich die Frage, ob man aus edomi heraus SVG quasi operativ adjustieren kann. Und das fänd' ich sehr spannend, weil man dann SVG in einer Farbe erstellen könnte und in edomi mit der gleichen Technik umfärben könnte (der Vorteil von der Font-Lösung wäre dann dahin). Denkbar wäre, dass man das SVG-XML im Universalelement z.B. generell per RegEx oder für spezifische Tags überschreiben könnte (auch in dyn. Designs) oder eher statisch im Bilder-Upload aus einem SVG mit änlicher Technik Varianten erzeugten könnte, die man dann regulär in der Visu nutzen könnte (Upload SVG, dann dort x Varianten mit anderen Farben oder Animationen erstellen). Oder man bekommt "irgendwie" Zugriff auf die DOM eines SVG zur Laufzeit und adjustiert es so. Oder ganz anders? Oder gar nicht sinnvoll möglich?
                      Zuletzt geändert von saegefisch; 05.04.2019, 12:12.

                      Kommentar


                        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                        "was ist alles abgearbeit"
                        Nur, um es richtig zu stellen. Es geht mir (und bestimmt vielen anderen auch) dabei nicht um "Was ist alles drin", "warum fehlt dies und das noch", etc..
                        Das ist mir ziemlich wurscht! Et kütt wie et kütt ;-)

                        Ich habe höchsten Respekt davor, was Christian in seiner FREIZEIT so leistet und ja ganz offensichtlich super Spaß daran hat! Keine Frage! Und ich fände es einfach schade, wenn so ein Lebensprojekt einschläft, weil man die Lust an einer "never ending story" verliert.

                        Denn ich kann mir schon vorstellen, dass wenn man einer (sich auch selbst gesetzten) 3,50m lange to-do Liste gegenüber steht und keinerlei -oder nur minimalsten- Fortschritt erkennt, das Interesse an den Tätigkeiten einschläft.
                        Ergeht mir nicht anders mit unserem Gartenprojekt, der sich derzeit noch als "Acker" darstellt. Auch da gibt es eine to-do liste. Und wenn ich nach einem Wochenende viele Punkte abhaken kann, ergeht es mir deutlich besser, als wenn ich 5 neue dazuschreiben musste. Dann hab ich nämlich keinen Bock mehr! ;-))

                        Von daher soll es (glaube auch von den meisten auch so gemeint) nicht als "drängeln" gewertet werden, sondern viel mehr den Respekt ausdrücken und unterstützend wirken. Frei nach dem Motto: WOW ... wie hat es begonnen und was ist es jetzt !!!

                        Nun aber genug OT und zurück zum Eigentlichen ;-)

                        Gruß

                        Kommentar


                          Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen

                          Damit wird daraus eigentlich die Frage, ob man aus edomi heraus SVG quasi operativ adjustieren kann. Und das fänd' ich sehr spannend, weil man dann SVG in einer Farbe erstellen könnte und in edomi mit der gleichen Technik umfärben könnte (der Vorteil von der Font-Lösung wäre dann dahin). Denkbar wäre, dass man das SVG-XML im Universalelement ....

                          Kommentar


                            Oh man, ich war noch nicht fertig ...
                            Das fände ich auch sehr gut

                            Viele Grüße,

                            Lars

                            Kommentar


                              Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                              rdeckard : Technisch wird das m.E. aber schwierig, weil die Anzahl im SVG selber steckt (z.B. "indefinite").
                              Da der Browser in der Edomi-Visu schon jetzt animierte SVG anzeigt, wollte ich ursprünglich auch diese Variante testen. Also dass die Anzahl im SVG selber drinsteht. Unendlich oder 1x oder 2x. Dann müsste man halt für jede gewünschte Anzahl eine eigene SVG-Datei erstellen. Fände ich jetzt kein Problem, da man das ja nicht extrem oft benötigt. Und Vorteil wäre, dass es ohne Änderung durch gaert funktioniert (aus diesem Grund auch meine Wunschvorstellung)
                              Aber irgendwie habe ich es nicht hinbekommen, dass ein animiertes SVG (oder auch Anim-GIF, wo man ja auch die Anzahl eigentlich ins Bild setzen kann) nicht als endlos-Schleife abläuft. Vielleicht müsste man da aber auch mehr recherchieren.

                              Es ist nicht mein Anliegen, dass gaert jetzt hier noch gross die SVG dynamisch verändert. Das wäre sicher too much. Dachte halt, dass man mit wenig Aufwand möglicherweise per JS einem animierten Bild mitgeben könne, wie oft es abläuft. Dann hätte gaert nur die Anzahl aus dem neuen Visuelement-Feld übernehmen müssen und in dieser (neuen) JS-Funktion übergeben können.
                              Aber wie ich schon in der letzten Nachricht angedeutet habe, wird es vermutlich nicht so einfach sein und somit wäre das Thema für mich (vorerst) erledigt. Langfristig würde ich es mir natürlich schon wünschen, das Edomi noch flexibler mit Animationen umgehen könnte. Dass man z.B. etwas mit einem KO triggern könnte (dynamisches Design?), welches dann 1x oder unendlich (abhängig vom KO-Wert) dann abläuft. So in dieser Art. Aber das wäre dann was für die grosse Liste und ist bestimmt auch schon lange drauf.

                              Aber deine Idee, dass man das SVG selber mit der Anzahl steuern sollte, könnte man ja hier trotzdem mal wieder aufgreifen. Das können wir User ja dann ohne gaert austesten.

                              Kommentar


                                Nur mal zum Verständnis für mich: Die 2.0 wird dann "von Haus aus" CentOS 6.5 und 7 unterstützen - korrekt? Zumindest leite ich das gerade vom Installations-Script ab, welches im Docker-Thread zu finden ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X