Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verlorene KNX Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
    hjk Auch von mir mal ein Danke, dass ihr euch weiter darum bemüht. Unabhängig, wo am Ende eine Verbesserung implementiert wird; wir werden alle davon profitieren, denn die Kommunikation zwischen Edomi und IP-Router/Interface ist nun mal ein essentielles Element. Je stabiler dies ist, desto besser.
    Jup, Router haben nämlich keine andere Aufgabe mehr in der KNX Welt. Die sind nur für Edomi da! Gibt es bald ein "Edomi zertifizierter Router" Label?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
      wir werden alle davon profitieren
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Router haben nämlich keine andere Aufgabe mehr in der KNX Welt. Die sind nur für Edomi da
      Roman, wir sind hier im Edomi-Unterforum.

      Kommentar


        Eigentlich hätten sie das nicht machen müssen, solang die Kommunikationen innerhalb von KNX Specs sind. Gratulation und grosser an MDT, dass sie bei der Lösungsfindung beitragen! Damit wird EDOMI dann ein Stück näher zur KNX Zertifizierung(?) ;-)

        Kommentar


          Es ist aber noch nicht sicher, ob gaert überhaupt auf die Vorschläge von MDT eingehen wird. Wir kennen ja ungefähr seine Linie und falls die Vorschläge nicht ganz trivial sind, dann wird gaert garantiert keine Freudensprünge machen. (Gerade jetzt, wo er ja offenbar wenig Zeit für Edomi hat.)
          Zudem ist ja jeder Eingriff in den Kommunikations-Code immer auch mit gewissen Risiken verbunden. Er muss dies also realisieren und testen. (Immer in der Annahme, die Vorschläge sind nicht einfach zwei, drei neue if-Abfragen)
          Hat gaert überhaupt einen MDT Router zum Testen? (Ich kann mich schwach an die Anfangszeit von Edomi erinnern, wo es mit einigen IP-Routern grosse Probleme gab und er diese zuerst nicht testen konnte.)
          Hoffen wir mal, dass es nicht in unnötigen, gegenseitigen Schuldzuweisungen endet. Es ist sicher ein undankbarer Task. Denn gaert muss Zeit für etwas aufwenden, dass vielleicht nur ein Bruchteil der Edomi-Anwender etwas bringt. Zudem sieht man es später nicht mal, wenns korrekt funktioniert. Ist also nicht wie ein neues Feature, wo man gaert's Arbeit "sehen" kann. (Bugfixes, Performance- und Stabilitätsverbesserungen sind halt leider die mühsamsten Arbeiten eines Entwicklers.)

          Kommentar


            Lassen wir uns mal abwarten ..eilt ja alles nicht!
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              Warum sollte Christian es nicht umsetzen, wenn dadurch Edomi verbessert wird ?
              Er hat schon sehr oft Sachen umgesetzt, wenn man ihn davon überzeugt hat, dass es nicht soooo schlecht wäre es umzusetzen ... oder wenn er es selbst erkannte, dass etwas notwendig war.
              Abwarten und Teetrinken :-)
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                Auch von mir vielen Dank für die Einsatzbereitschaft von MDT, da dies von einem guten Support spricht.

                Hoffen wir das es bald funktioniert ;-).

                Kommentar


                  Ich habe jetzt die letzten 5 Tage auch noch mal Ping gegen beide Router, ETS Gruppenmonitor und Edomi aufgezeichnet. Kein Ping Verlust und kein Verbindungsabbruch in ETS. Nur im Edomi Log waren wieder 6 SequenceCounter-Abweichungen und 2 Verbingsverluste. Insofern deutet auch da viel auf die Interpretation von Edomi hin.

                  Vielen Dank auch von mir an MDT für die Analyse. Und ich würde mich auch freuen wenn es in Edomi kommt.

                  Kommentar


                    Kann es sein, das die Hardware auf der edomi läuft zu schwach für alle Aufgaben ist?
                    Ich hatte mal ähnliche Probleme mit einem Mumble Server als VM. Nachdem ich dem mehr Arbeitsspeicher gab war das Problem weg. Ich habe allerdings auch diese Abbrüche mit edomi gehabt und einfach die Timeouts hoch gedreht.

                    Kommentar


                      Wieder mal ein (leider nichtssagender) Update von meiner Front.

                      Bekanntlich habe ich ja auch unregelmässig (aber unterdessen sehr häufig) KNX-Fehlermeldungen in Edomi, die jedoch nicht nur nur "optisch" lästig sind, sondern auch wirklich die Kommunikation von Edomi zum KNX-Bus (über MDT Router) beeinträchtigen.
                      Bis jetzt konnte ich es immer wieder mit etwas Mühe hinbiegen (MDT Router kurz vom Bus genommen/Edomi neu gestartet etc.), aber am Freitag vor einer Woche - ausgerechnet am Vortag vor einem 1-wöchigen Urlaub - ging gar nichts mehr!

                      Ich war bereits am Koffer packen und habe alles vorbereitet, dass ich im Notfall per VPN auf Edomi zugreifen könnte, um ggf. die Jalousien manuell zu bedienen, da ja heisses Sommerwetter angekündigt war und unser Haus mit grossen Fenstern sich sehr schnell aufheizen kann. (Die Elsner Wetterstation kränkelt ja auch vor sich hin und liefert oft keine Lux-Werte mehr.)
                      Ohne dass ich sonst etwas am Bus oder Netzwerk gemacht hatte, sah ich in Edomi plötzlich wieder x-hunderte von Fehlermeldungen. Ich stoppte den Edomi-Server und wollte per ETS prüfen, was da los ist.
                      Dabei merkte ich, dass die ETS Probleme mit dem MDT-Router hatte. Test war ok, aber Gruppenmonitor zeigte manchmal keine Werte mehr und der Router flieg ganz raus und wurde von der ETS auch nicht mehr automatisch erkannt. Selbst ein Ping funktionierte nur noch selten.
                      Um das Netzwerk (Kabel/Switch-Port) auszuschliessen, habe ich dann einfach mal das LAN-Kabel von meinem Wechselrichter an den MDT-Router gehängt. (Der Wechselrichter wird normalerweise minütlich von einem LBS abgefragt und liefert immer Daten, somit scheint diese Verbindung in Ordnung zu sein.)
                      Doch auch mit diesem Kabel machte der MDT-Router Probleme. Also musste ich die ETS wieder per USB-Interface an den Bus hängen. Alle anderen Bus-Geräte schienen normal zu funktionieren (über das USB-Interface).
                      Hab dann den MDT-Router vom Bus abgehängt, wieder angeschlossen, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet. PING funktionierte dann wieder störungsfrei und auch der MDT-Webserver konnte erreicht werden.
                      Aber obwohl ich die PA (noch ohne Applikation) setzen konnte, ging es mit der Applikation nicht bzw. der MDT-Router wurde nicht als Kommunikationsdevice erkannt.
                      Aus Zeitmangel musste ich die Übung abbrechen und ging vom einem nun endgültigen Hardware-Defekt des MDT-Routers aus. Ich löste noch eine Internetbestellung für einen neuen MDT-Router (leider dummer Zeitpunkt, da der neue ja erst im Herbst auf den Markt kommt) aus, damit ich nach Rückkehr aus meinen Ferien dann sofort den Router wechseln könnte.

                      Seit gestern bin ich nun wieder zurück und wollte den Router schon wechseln, als mir aufgefallen ist, dass der alte Router nun plötzlich in der ETS wieder funktioniert!
                      Edomi habe ich dann mal wieder gestartet. Es kamen zwar wieder paar hunderte Fehlermeldungen und die KNX-Werte waren sehr inkonsistent, aber scheinbar lief wieder etwas.
                      Hab dann per ETS noch meine (eigentlich Default) Settings des alten MDT-Routers notiert, damit ich diese im Austausch-Gerät wieder verwenden konnte. Hab dann gestern Abend noch das Edomi Liveprojekt neu aktiviert und erstaunlicherweise seit dem keine (!) Fehler im Edomi erhalten. Auch die Werte sind nun wieder besser.
                      Selbst die Elsner Wetterstation liefert zurzeit Daten.

                      Tja, ihr könnt euch jetzt vorstellen, dass ich nun etwas verwirrt bin. Einerseits habe ich nun für viel Geld einen neuen MDT-Router gekauft, in der Annahme, der alte sei wirklich defekt und nun läuft es wieder (bis wann?).

                      Vorallem bin ich in der Grundsatzfrage immer noch keinen Schritt weitergekommen:
                      - Spinnt wirklich der MDT-Router und beeinflusst er evtl. sogar andere Geräte (wie die Elsner Wetterstation)?
                      - Oder wird der MDT-Router ggf. von einem defekten Busgerät (Wetterstation?) so gestört, dass er selber irgendwann (temporär) den Geist aufgibt?

                      Edomi sehe ich hier weniger als eine Ursache, sondern zeigt mir nur das Problem mit dem MDT-Router etwas übersensibel an.

                      Hätte als Austausch lieber gerne den Enertex-Router gewählt, was aber leider in der Kürze nicht möglich war. (Mein lokaler Händler hatte nur den MDT-Router an Lager)

                      Soll ich nun trotzdem mal den neuen MDT-Router in Betrieb nehmen (ist ja auch eine neuere HW Revision) und beobachten, ob dieser immer noch in den nächsten Tagen so reagiert?
                      Kann es überhaupt sein, dass die Elsner Suntracer Wetterstation (falls defekt?) den MDT-Router so beeinflussen kann, dass er selbst über ein PING kaum mehr erreicht werden kann und auch die ETS ihn nicht mehr sauber ansprechen kann? Das ist nämlich im Moment meine einzige plausible Theorie, warum der MDT-Router manchmal mehr und manchmal weniger spinnt. (Weil die Wetterstation eben auch unregelmässig funktioniert)

                      (Ich werde übrigens in den nächsten Tagen einen Elsner Lichtsensor in Betrieb nehmen, sodass ich wenigstens die für die Jalousien wichtigen LUX-Werte erhalte. Die Sonnenstand-Werte habe ich bereits auf ein LBS umgestellt. Somit ist die Suntracer nicht mehr zwingend notwendig und ich könnte sie mal testhalber für einige Zeit ausser Betrieb nehmen.)

                      Kommentar


                        Och...kaum schreibt man einen (umfangreichen) Status, ist der aktuelle Zustand bereits wieder anders.

                        Kurz nach Absenden der vorherigen Nachricht bemerkte ich, dass die ETS5 den MDT-Router wieder nicht automatisch erkennt. Schnell in Edomi nachgeschaut...und tja...natürlich auch keine KNX-Verbindung mehr und viele Fehler.
                        Und PING liefert auch nur vereinzelt Pakete zurück. (Da ich im Moment die USB-Schnittstelle nicht angeschlossen habe, weiss ich jetzt auch nicht, ob die Wetterstation funktioniert oder nicht.)

                        knx_router3.png
                        Manchmal ist das Feld "Physikalische Adresse" leer (siehe oben) und manchmal steht die erste Tunnel-Adresse drin:
                        knx_router4.png

                        knx_router1.png
                        knx_router2.png

                        Werde jetzt wohl mal die Wetterstation vom Bus trennen und ggf. den (bestehenden) MDT-Router nochmals reaktivieren, bis er wieder funktioniert. Danach mal beobachten. Falls wieder eine Störung auftritt, kann es zumindest nicht an der Wetterstation liegen. Und bei der nächsten Störung (ohne Wetterstation) werde ich den MDT-Router durch den neuen ersetzen. Aber solange möchte ich ihn noch in Betrieb lassen, um den Fehler besser eingrenzen zu können.

                        Übrigens: Edomi wechselt manchmal von KNX Status Gelb (keine Verbindung) zu Grün (Verbindung). Es scheint also, dass der MDT-Router zeitweise immer mal wieder kurz erreichbar ist.

                        P.S.: Mir ist jetzt grad aufgefallen, dass ich in der ETS5 gar keinen IP Backbone-Bereich in der Topologie mehr sehe. In der ETS4 hatte ich dies jedoch. (Habe das Projekt erst letzte Woche von ETS4 auf ETS5 migriert...die Probleme waren aber ja schon früher mit ETS4 vorhanden.)

                        Kommentar


                          Da mein Problem im Moment vermutlich wenig mit Edomi zu tun hat, habe ich hier einen neuen Thread erstellt: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-mdt-ip-router
                          (Bitte dort antworten, falls es konkret um dieses Problem geht)

                          Kommentar


                            Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
                            Ich hatte die Proleme mit dem MDT IP100.02 auch. Immer wieder Verbindungsabbrüche und nie ein erkennbares Muster. Nun habe ich den MDT durch den Gira 2167 getauscht, gleiche IP, gleiches Netzwerkkabel, etc. und die Verbindung ist seit 10 Tagen stabil. Ich sehe die Ursache also eher nicht in meinem LAN.
                            Ich zum Beispiel habe meinen MDT Router schon recht früh gegen einen Enertex getauscht, weil ich von Beginn an Probleme mit edomi hatte. Seither läuft es rund um die Uhr superstabil. Mit dem MDT Router hatte ich auch immer wieder Probleme, wenn ich Geräte-Updates im laufenden System mache.

                            Kommentar


                              Kurzes Update für mein massives Kommunikationsproblem mit dem MDT IP-Router: Ursache ist der Multicast-Traffic meiner IPTV-Box, welcher den IP-Router flutet, obwohl ich auf den Switches die wichtige Funktion "IGMP Snooping" aktiviert habe. Da es sich aber bei einem KNX IP-Router ebenfalls um ein Multicast-Client handelt, scheint diese Funktion zwar für den Rest des LANs zu funktionieren, aber nicht für den IP-Router.
                              Ich kann das Problem unterdessen eindeutig reproduzieren.

                              Somit liegt die Ursache nicht an Edomi oder an einem fehlerhaften MDT IP-Router.

                              (Dies betrifft nur das kritische Nichterreichen des IP-Routers, wie ich es erst seit ein paar Wochen feststelle. Die bereits vorher aufgetretenen und "nur" lästigen KNX-Fehlereinträge in Edomi sind damit nicht gelöst und haben wohl auch nichts damit zu tun. Aber wenn wir ja Glück haben, wird dies ja in einer zukünftigen Edomi-Version mal optimiert. )

                              Kommentar


                                Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                                Kurzes Update für mein massives Kommunikationsproblem mit dem MDT IP-Router: Ursache ist der Multicast-Traffic meiner IPTV-Box, welcher den IP-Router flutet, obwohl ich auf den Switches die wichtige Funktion "IGMP Snooping" aktiviert habe. Da es sich aber bei einem KNX IP-Router ebenfalls um ein Multicast-Client handelt, scheint diese Funktion zwar für den Rest des LANs zu funktionieren, aber nicht für den IP-Router.
                                Ich kann das Problem unterdessen eindeutig reproduzieren.

                                Somit liegt die Ursache nicht an Edomi oder an einem fehlerhaften MDT IP-Router.

                                (Dies betrifft nur das kritische Nichterreichen des IP-Routers, wie ich es erst seit ein paar Wochen feststelle. Die bereits vorher aufgetretenen und "nur" lästigen KNX-Fehlereinträge in Edomi sind damit nicht gelöst und haben wohl auch nichts damit zu tun. Aber wenn wir ja Glück haben, wird dies ja in einer zukünftigen Edomi-Version mal optimiert. )
                                Ich hatte auch immer wieder KNX Abbrüche mit MDT IP interface.
                                Seitdem ich das Interface in ein eigenes VLAN gelegt habe mit Firewall ist "fast" ruhe.
                                Hatte ich auch schonmal woanders geschrieben.
                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X