Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verlorene KNX Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Was mache ich "falsch"?!
    Setzt Du keinen MDT IP Router ein?
    Soweit ich das hier im Forum lese gibt es oft Probleme mit dem Router in Verbindung mit EDOMI, oder?

    Meine Wenigkeit hat das MDT IP Interface und keine Probleme bzgl. der Verbinungsabbrüche.

    Kommentar


      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Was mache ich "falsch"?!
      Du verwendest nicht mein IPTV-Modell
      Nein, deine Aufzählung deckt sich fast zu 90% mit meiner aktuellen Infrastruktur (einfach andere Komponenten). Auch ich habe zurzeit absolut keine Segmentierung und (fast) keine Probleme gehabt (wohnen jetzt 2,5 Jahre in dem Haus). Einzig das Verbinden mit einem meiner AP macht in seltenen Fällen Probleme (nur vom iPad). Aber das muss jetzt nicht zwingend mit dem Netzwerk zu tun haben. Da gibts ja auch zig andere Gründe.

      Zudem habe ich noch einen alten Windows 2008 Server, der als Active Directory (und DHCP/DNS) konfiguriert ist. Auch der läuft ohne Probleme in meinem Netz. (Hab Windows und Mac Clients)

      Meine (jetzt gelösten) Probleme kamen ja ohne bewusste Änderung aus dem Nichts (vor 2-3 Wochen). Ich kann nur spekulieren, dass mein IPTV-Provider im Vorfeld der WM etwas an den Streams geändert hat, was sich bei mir jetzt negativ ausgewirkt hat.

      Und die (übrigens jetzt wieder aufgetauchten, aber eher "harmlosen") KNX-Fehlermeldungen im Edomi-Log sind ja vermutlich ein ganz anderes Problem.

      Aber nur, weil es mit solch einer "flachen" Netzwerk-Infrastruktur gut funktioniert, heisst es ja nicht, dass man sich (wenn man möchte) mit Segmentierung befassen kann. Tendenz ist ja so, dass man immer mehr Netzwerk-Devices ins Netz hängt (vorallem WLAN-Geräte wie Mähroboter etc.) und irgendwann ist das halt schon nicht mehr eine gute Idee, wenn alles auf alles Zugriff hat. Auch wenns nur innerhalb des LAN stattfindet. Aber jeder, wie er möchte. Ich kann auch auf all meinen Computer ein einfaches, gut zu merkendes Passwort einsetzen. Das ist komfortabel und funktioniert super. Und wenn man Glück hat, sogar lange Zeit. Aber das Risiko steigt, dass dies irgendwann mal ein Problem werden könnte.

      Kommentar


        Ich muss noch einen peinlichen Nachtrag liefern...

        Scheinbar hatte ich Tomaten auf den Augen, denn ich habe zwar IGMP Snooping auf dem HP Switch aktiviert, aber nur "global" und nicht noch zusätzlich im VLAN 1. (Obwohl es eigentlich schön vor meiner Nase stand.)

        Ich wusste zwar, dass man IGMP Snooping pro VLAN konfigurieren kann, aber da ich (noch) nie ein VLAN auf diesem Switch erstellt habe, ging ich davon aus, dass kein VLAN gesetzt ist. Dass der Switch aber standardmässig bereits mit einem VLAN 1 ausgestattet ist, habe ich völlig übersehen. Und dort drin war natürlich IGMP Snooping noch deaktiviert!

        Fazit: Es funktioniert nun doch auch am Switch und der MDT IP-Router hat keine Probleme damit.
        (Biete nun den irrtümlich gekauften neuen MDT IP-Router zum Verkauf an.)

        Hier noch Screenshots, falls es jemand interessiert: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1241842-netzwerkprobleme-mit-mdt-ip-router?p=1242535#post1242535
        Zuletzt geändert von rdeckard; 28.06.2018, 12:18. Grund: Verkauf MDT IP-Router

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          im Rahmen eines Freeze und zahlreicher Neustarts und dem vorübergehenden Austausch meines MDT-Routers gegen mein altes Weinzierl 731 IP Interface bin ich nun dem Problem insofern näher gekommen, als dass jetzt alles noch schlimmer ist... der MDT IP-Router scheint also bei mir nicht die Ursache. In Edomi sieht es bei gerade so aus:
          Edomi_Status_20180708.jpg

          Minütliche "KNX-Verbindung verloren" und inzwischen 217 Connections... Eine IPTV-Box habe ich nicht. Allerdings einen zweiten IP-Router im Netz, den PEAKnx USB-Connector für die Youvi-Visu und das Trivum-System.

          Hat jemand eine Idee, wie ich Edomi wieder zu normaler Mitarbeit überreden kann?

          Kommentar


            Hast Du mal versucht, Edomi und IP-Router in einem VLAN zu isolieren?

            Kommentar


              2 IP Router? Wie schaut denn deine Topologie aus?

              Kommentar


                Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
                Hast Du mal versucht, Edomi und IP-Router in einem VLAN zu isolieren?
                VLAN wäre mein nächster Versuch. Da ich VLAN aber noch nicht ganz durchschaut habe bin ich den einfacheren Weg gegangen: Ich habe am Switch einfach mal alle Ports außer Edomi, KNX/IP Interface, Fritz-Box, AccessPoint und diesen PC deaktiviert.

                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                2 IP Router? Wie schaut denn deine Topologie aus?
                Vorher hatte ich schon mal das Kabel vom PEAKnx USB-Connector abgezogen (der eine IP-Router, kein "zweiter"), aber das änderte nichts.

                Ergebnis nach 10 Minuten Port-Deaktivierung und einem Edomi-Neustart und Restart der Weinzierl IP-Schnittstelle: Edomi hat immer noch die gleichen Verbindungsabbrüche:
                2018-07-09 00:40:47 734428 KNX 14497 KNX-Verbindung verloren. ERROR
                2018-07-09 00:40:50 852983 KNX 14497 KNX-Schnittstelle: Name: KNX IP Interface 731 / PA: 1.0.255 / MAC: gelöscht Ok
                2018-07-09 00:40:50 874340 KNX 14497 KNX-Verbindung: Tunnel-PA: 1.0.250 / Channel-ID: 114 Ok
                2018-07-09 00:42:01 652575 KNX 14497 KNX-Verbindung verloren. ERROR
                2018-07-09 00:42:05 322350 KNX 14497 KNX-Schnittstelle: Name: KNX IP Interface 731 / PA: 1.0.255 / MAC: gelöscht Ok
                2018-07-09 00:42:05 343589 KNX 14497 KNX-Verbindung: Tunnel-PA: 1.0.250 / Channel-ID: 115 Ok
                Zuletzt geändert von MoseP; 12.07.2018, 12:30. Grund: uch bei deaktiviertem AccessPoint das gleiche Ergebnis, Verbindungsabbrüche alle 1-2 Minuten. Auch ein Neustart von Edomi und vom Weinzierl 731 haben nichts gebracht (außer Channel-ID startet bei 0)

                Kommentar


                  Ist das nun eine Schnittstelle oder Router ?
                  Der Router soll die x.y.0 haben, bei der Schnittstelle wären die .250 egal
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                    Ist das nun eine Schnittstelle oder Router ?
                    Der Weinzierl 731 ist eine KNX/IP-Schnittstelle, kein Router.

                    Kommentar


                      Sodele, ich habe das Problem gelöst. "Es lag an meinem Edomi", sprich es lag an meiner Konfiguration. Irgendwas ist wohl auf meinem CentOS oder Edomi nicht mehr in Ordnung gewesen (vielleicht noch ein Überbleibsel von meinem Router-/eibd-Problem und falschen auto-updates über die Konsole). Denn nach einer Neuinstallation von CentOS und Edomi ist alles in Butter.

                      Zur Neuinstallation habe ich noch die Gelegenheit genutzt, das ganze als VM auf Proxmox aufzubauen. Danach mein Backup in den Ordner /var/edomi-backups kopiert und aus Edomi heraus wieder hergestellt. Und siehe da: Kein einziger Fehler oder Verbindungsabbruch seitdem.

                      Kommentar


                        Ich habe ähnliches beobachtet. Auf meinem Futro S900 hat meine gewachsene Erstinstallation auch viele lost Connections gehabt. Nach Neu-Aufsetzten auf der Synology im Docker habe ich noch keinen einzigen gehabt.

                        Kommentar


                          Fun fact: Sobald ich die Weinzierl IP-Schnittstelle (PA 1.0.250) gegen den MDT IP-Router (PA 1.0.0, andere IP als der Weinzierl) ersetze und in Edomi entsprechend umstelle habe ich wieder Verbindungsabbrüche und mehrfache Connections, nur nicht grad jede Minute. Der andere (Youvi)-Router war dabei nicht online, hatte also keinen Einfluss.

                          Kommentar


                            Ich geb' jetzt auch nochmal meinen Senf dazu:
                            Hatte in den letzten Wochen mehrere Hundert Verbindungsabbrüche am Tag. Hatte ja schonmal geschrieben, dass ich den Eindruck habe, das hätte auch was mit Last zu tun.
                            Parallel zu den vielen Verbindungsabbrüchen, hat auch Alexa Control Probleme bereitet, weil irgendwas mit der Anmeldung nicht mehr funktioniert hat. Nachdem ich keine Zeit hatte mich drum zu kümmern, habe ich diese Logikseite (die ja fast leer ist) deaktiviert.
                            Ergebnis:
                            Seit 2 Tagen keinen einzigen Abbruch mehr. Die Last wird nach wie vor bei ca. 10% angezeigt, also nichts besonderes. Aber irgendwelche Querwirkungen scheint es definitiv zu geben. Wir sollten uns bewusst sein, dass gaert wahrscheinlich kaum einen der vielen Anwender-Bausteine nutzt, da er sich laut seiner Aussage hauptsächlich auf die Haussteuerung (KNX, IR, Kamera, evtl. noch Fritzbox) konzentriert.
                            Es macht also evtl. Sinn, dass die Personen die Verbindungsprobleme haben das ganze mal mit deaktivierten Logiken testen ob sie zu ähnlichem Ergebnis kommen.

                            Kommentar


                              Nächster Schritt der Fehlersuche: Ich habe das Weinzierl IP-Interface durch einen Jung IPR 200 REG IP-Router ersetzt. Der Jung-Router hat eine andere, feste IP (kein DHCP) bekommen und IGMP ist im HP-Switch inkl. Querier aktiviert. In Edomi funktioniert es seit gestern ohne Verbindungsabbrüche. Ich werde dann die Tage nochmal den MDT dranhängen und vergleichen.

                              Kommentar


                                Nur zur Info.. ich hab nichts an der Hardware geändert und jetzt seit Wochen wieder keinen einzigen Abbruch... (davor ca. 5-10/Tag) ...deswegen würd ich mich nicht
                                nur auf das IP Interface einschießen... das was Winni schreibt kommt mir da plausibler vor...

                                Gruß Martin
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X