Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mhmhm..also wenn ich in dem Thread alles richtig verstanden habe dann gab es keine wirkliche Lösung. Bei einem Enertexrouter haben teilweise Firmwareupdates geholfen. Ich habe bei meinem MDT der neuesten Firmware.
Evtl. lasse ich auf meinem Edomi-Host aus Interesse mal einen Wiresharktrace mitlaufen. Aber nur aus Neugier. Mir fehlt im Moment die Zeit mich genau damit zu beschäftigen. Ich denke, ich würde die Option "Verhalten bei abweichendem SequenceCounter" wieder auf False stellen. Habe da noch keine Nachteile erkannt. Es läuft alles bestens so.
Zuletzt geändert von gibsonrocker; 10.02.2018, 21:12.
das Problem scheint beim MDT gehäuft aufzutreten, da auch hier anscheinend nur MDT User Betroffen sind, ich habe das mit dem Sequence auch habe ich hier bereits mal geschrieben, jedoch keine Verbindungsabbrüche. Nur WOLI will bei mir nicht so wirklich.
Hat zufällig schon jemand MDT zu den Problemen kontaktiert (ist natürlich fraglich ob MDT einem da überhaupt weiterhelfen möchte).
Es scheint ja wirklich fast ausschließlich ein Problem mit der MDT Hardware zu sein.
Ich habe einen GIRA KNXnet/IP-Router und hatte massivste Problem ...
Nach Bereinigung des LAN Struktur und Edomi auf HW - nun absolut keine Probleme ...
Vielleicht solltet ihr mal aufzeigen wie eure LAN-Topologie aussieht, was davon ist WLAN und was davon in einer VM ... danach ist es sicher einfacher den (möglichen) Fehler einzugrenzen ...
coliflower das hab ich schon direkt nach den ersten Problemen vor 1 Jahr gemacht. Alles durchgängig 1 GBit LAN (Firewall und WAN Unifi, Switch Zyxel GS-1900), edomi läuft auf einer APU-Kiste mit 4GB Ram und SSD, im Schnitt Load bei 0,2 (Spitze: 1,1), da läuft auch sonst nichts drauf. Das war auch von Anfang an, selbst mit keiner einzigen Logik. Ich habe durchweg fantastische Ping-Zeiten im LAN und kann im Test die volle Datenrate von GBit-Lan voll ausreizen.
Trotzdem:
2018-02-02 23:39:22
007560
KNX
1456
EDOMI @ CE | CONNECTIONSTATE_REQUEST / Timeout nach 5s / ErrMsg: Kein CONNECTIONSTATE_RESPONSE vom Router erhalten
Dh, dein IP-Schnittstelle hängt wie auch der APU direkt am Switch, ohne irgendwelche HW dazwischen ? Dann habe ich das selbe Setup (bei mir ist die SV + Schnittstelle im IT-Schrank), außer vielleicht, dass ich KNX im Separatem VLAN habe ...
Ja, es gibt nur einen (managed) Switch, daran hängen beide Devices ohne Zwischenschritt. DHCP (allerdings nicht fürs LAN, hier ist alles über feste IPs konfiguriert), WLAN und WAN machen dann Unifi-Devices. Nächster Schritt ist die Einrichtung von VLANs um den Internet-der-Dinge-Scheiß aus dem LAN zu bekommen.
Ich verwende als Schnittstelle den Router von Enertex und hatte täglich zwischen 15 und 20 Sequenzcounter-Fehler, angeschlossen direkt an eine Fritzbox. Edomi läuft bei mir auf einer APU2 und ist über einen Switch mit der Fritzbox verbunden gewesen. Alles ohne VLAN. Edomi und der Router beide direkt am Switch angeschlossen, lieferte mir ca 10 Sequenzcounter-Fehler. Daher war ich der Meinung das Problem im Netzwerk suchen zu müssen. Habe alles auf MikroTik mit VLAN umgestellt. Heute habe ich nur nochmal einen Fehler, wenn ich zusätzlich über ETS ein Gerät programmiere.
Ich hatte bei mir alles auch schon mit unterschiedlichen Switch zwischen meiner APU(edomi) und dem MDT Router getestet.
Die Fehler bleiben bei mir immer dieselben.
Bei mir läuft Edomi auf einem NUC in einer VM. Beide sind am gleichen Switch im gleichen VLAN. Leitungslänge zu beiden Geräten vom Switch aus ist nicht mehr als 1 Meter.
So wie es aussieht haben wir das Problem alle mit unterschiedlichsten Netzwerkstrukturen.
Hallo!
Bei mir läuft der MDT Router ohne solche Fehler seit Monaten. Edomi in einer VM und auch auf dezidierter Hardware. Netzwerkkomponenten sind allesamt von MikroTik, ohne Vlan. Habe es aber auch schon mit Vlan problemlos betrieben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar