...das ist doch eine klasse Lösung für alle, die es brauchen! Einfach und gut.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DarkSky Bausteine
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenwintermute köntest Du das cert update nicht auch periodisch vom LBS erledigen lassen? Dann hätten alle Ruhe.....
Ich faende es sinnvoller einen Baustein zu schreiben der generell Updates (zuminest von relevanten Komponenten) durchfuehrt, aber dann koennte man auch einfach yum-cron installieren, vielleicht noch ein paar Angst-Packages deaktivieren (zB mariadb, mysql, php und den Kernel) und dann kuemmert sich das System darum.
Ich finde wenn schon Updates, dann auch richtig und nicht heimlich haeppchenweise von einem LBS untergeschoben bekommen
Kommentar
-
https://www.macrumors.com/2020/03/31...-app-dark-sky/
Mist... hab gerade diese Woche alles auf Basis von Darksky eingerichtet und fertig bekommen... dann wohl nur für knappe 2 Jahre, Ende 2021 soll mit der API Schluss sein, schon jetzt werden keine neuen Registrierungen mehr angenommen... :-(
Kommentar
-
Jaja, das ewige Wetterdienst-Sterben
Manchmal glaube ich wirklich, das sinnvollste ist noch Yahoo. Vllt schreibe ich nochmal einen LBS dafuer, das wird dann aber auch der Letzte. Auf lange Sicht ist es wohl wirklich sinnvoll eine eigene Wetterstation zu betreiben - sobald man selber Daten einliefert bekommt man von vielen Anbietern dafuer im Gegenzug auch Prognosen zurueck.
Kommentar
-
Zitat von wintermute Beitrag anzeigensobald man selber Daten einliefert bekommt man von vielen Anbietern dafuer im Gegenzug auch Prognosen zurueck.Gruß
Stefan
Kommentar
-
Nun, jetzt ist wohl auch DarkSky bald nicht mehr brauchbar:
Hi there,
We have some important news to share: Dark Sky has joined Apple. You can read more here: https://blog.darksky.net.The self-service API for existing customers is not changing today, but we will no longer accept new signups. The API will continue to function through the end of 2021.Use of the API service is subject to the updated Dark Sky Terms and Conditions, including the Apple Privacy Policy ("Terms"). By continuing to use the API service, you are agreeing to be bound by these Terms.
If you have any questions, please contact us at developer@darksky.net.
- The Dark Sky TeamWant to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenIst jetzt nicht dein Ernst oder?
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenGar nicht gewusst das die Wettervorhersage in Zeiten von #stayathome lebenswichtig ist.Aber man hat Zeit sich mal ein wenig ums Wetter zu kümmern.
Es scheint so zu sein, dass Weather-Underground ein ziemlich schlechtes Design ihres Webinterfaces gewählt hat.
Wenn man die Daten einer beliebigen Wetterstation auf der WU-Webseite aufruft, werden diese mit einem statischen API Key von der WU API v3 abgefragt.
Dies sieht man, wenn man in Chrome die Entwicklertools einschaltet und dann die Seite einer Wetterstation aufruft (Strg-Umschalt-I => Console => Filter: apiKey). Mit diesem API Key ist es möglich die 5-Tages Wettervorhersage der v3 API zu einem frei wählbaren Geocode abzurufen.
Es gibt auch einen LBS19002085, der die 5-Tages Vorhersage der WU API v3 abrufen kann.
EDIT:
vento66 : Habe gerade gemerkt, dass das hier ja der Darksky Thread ist. Vielleicht kannst du meinen Post in den anderen Thread "Wetter visualisieren (APIs down?!)" verschieben.
Zuletzt geändert von jonofe; 02.04.2020, 21:09.
Kommentar
-
Ich hol das gerade mal wieder hoch, da mir was aufgefallen ist.
Der 19001631 zeigt mir ja mit Tag=1 den aktuellen Tag. Hier wird mir als Niederschlagsmenge für den Tag 5,1727 angezeigt. Auf der Dark Sky Homepage bekomme ich für unseren Ort allerdings 9,6mm angezeigt. Wie kann das sein? Vermutlich sind die 9,6mm richtig. Wie bekomme ich die mit dem LBS?
LBS.jpg
DSHomepage.jpgCiao Jochen
Kommentar
Kommentar