Es sieht so aus als hättest du Event Ausgang der Skill LBS nicht mit dem Event Eingang des Device LBS verknüpft, denn ansonsten sollte an E1 des 1201er dasselbe stehen wie an A1 des 1200er. In der Ausgangsbox 547 musst du in iKO 350 schreiben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alexa Smarthome Skill (Payload Version 3)
Einklappen
X
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenEs sieht so aus als hättest du Event Ausgang der Skill LBS nicht mit dem Event Eingang des Device LBS verknüpft, denn ansonsten sollte an E1 des 1201er dasselbe stehen wie an A1 des 1200er. In der Ausgangsbox 547 musst du in iKO 350 schreiben.
Kommentar
-
Aber man kann in der Liveansicht sehen, dass iKO 530 leer ist, obwohl an dem Ausgang etwas drin steht. Also hast du doch offensichtlich nicht in das KO 530 geschrieben, oder?
EDIT: Nimm mal sicherheitshalber einen !=leer Ausgang anstelle eines !=0 Ausgangs. Kann sein, dass dies Probleme macht.Zuletzt geändert von jonofe; 15.02.2019, 20:25.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenAber man kann in der Liveansicht sehen, dass iKO 530 leer ist, obwohl an dem Ausgang etwas drin steht. Also hast du doch offensichtlich nicht in das KO 530 geschrieben, oder?
EDIT: Nimm mal sicherheitshalber einen !=leer Ausgang anstelle eines !=0 Ausgangs. Kann sein, dass dies Probleme macht.
Vielen Dank für Deinen tollen Support.Zuletzt geändert von KBNSX; 15.02.2019, 20:42.
Kommentar
-
Hallo,
ich hätte da auch noch ein kleines Problem.
Ich würde gerne eine Temperatur abfragen. Müsste eigentlich soweit alles richtig eingestellt sein.
In der Alexa App bekomme ich auch die richtige Temperatur angezeigt wenn ich drauf gehe.
Sage ich nun zu Alexa "Wie ist die Temperatur in Puffer 2 oben"
Kommt die mit das die Temperatur gerade x grad ausen ist und das Wetter heute .... wird.
Also sie fragt das Wetter anstatt den Sensor ab. Wie kann ich das Problem umgehen oder was habe ich falsch?
Bildschirmfoto zu 2019-02-23 08-31-31.png
A1 ist:
["IP_xxxxx-ID_1880","Puffer 2 oben","0","1",null,"TEMPERATURE_SENSOR",null,{"int erface":"Alexa.TemperatureSensor","properties":["temperature"]}]
Kommentar
-
Grüß Euch,
bin am verzweifeln - ich hatte den Alexa Skill gefühlt über ein Jahr laufen.
Jetzt schaffe ich es nicht mehr mein Zertifikat zu erneuernegal was ich mache
Code:Failed authorization procedure. {dyndns alias} (http-01): urn:ietf:params:acme:error:connection :: The server could not connect to the client to verify the domain :: Fetching http://{dyndns alias}/.well-known/acme-challenge/duZyDvA2m...: Error getting validation data
To fix these errors, please make sure that your domain name was
entered correctly and the DNS A/AAAA record(s) for that domain
contain(s) the right IP address. Additionally, please check that
your computer has a publicly routable IP address and that no
firewalls are preventing the server from communicating with the
client. If you're using the webroot plugin, you should also verify
that you are serving files from the webroot path you provided.
Wie finde ich heraus woran es schlussendlich wirklich scheitert?
Kommentar
-
Dein Tipp klingt gut - schade, dass davon in keiner Anleitung die Rede ist.
Dann wäre ja eine Erneuerung über den Crontab sinnlos ???
Leider erhalte ich auf meiner Fritzbox
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerbeschreibung: Die IP-Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet!
Bzw. wie ich herausfinde weshalb die Fritzbox den Port 80 nicht zulässt.
Kommentar
-
Zitat von eriche Beitrag anzeigenBzw. wie ich herausfinde weshalb die Fritzbox den Port 80 nicht zulässt.
Kommentar
-
perfekt - 1000 Dank
Bei der Fritzbox kann man bei einer Freigabe beliebig viele Ports hinzufügen.
Man darf keine komplett neue Freigabe mit der gleichen IP machen.
Auch die Erneuerung des Zertifikats lief durch
Nur nich einmal zum Crontab und der Erneuerung des Zertifikates.
Nimmst du den Port 80 raus und erteilst nur die Freigabe, wenn du weißt dass das Zertikat am Tag X abläuft=?
Kommentar
-
Zitat von eriche Beitrag anzeigen
Nur nich einmal zum Crontab und der Erneuerung des Zertifikates.
Nimmst du den Port 80 raus und erteilst nur die Freigabe, wenn du weißt dass das Zertikat am Tag X abläuft=?
Jep genau so mach ich das. Allerdings mit ZSU und mikrotik LBS
- Likes 1
Kommentar
Kommentar