Zitat von Lapheus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alexa Smarthome Skill (Payload Version 3)
Einklappen
X
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenMuss ich irgendwas tun? Ich verstehs net so ganz. Nicht, dass irgendwelche Kosten anfallen...
Wenn du den bislang nur für den Edomi Skill verwendet hast und diesen (inkl. der Lmbda Funktion) wieder gelöscht hast, dann fallen auch keine Kosten an.
Es sollte sogar reichen, den EDOMI Skill in der Alexa App zu deaktivieren, denn dann wird die Lambda Funktion gar nicht mehr aufgerufen.
Zusätzlich sind die ersten 1 Mio. Anforderungen (400,000 GB-SEKUNDEN) kostenfrei.
Solltest du andere Ressourcen bei AWS verwendet haben, welche im ersten Jahr kostenlos sind und danach berechnet werden, dann musst du diese natürlich beenden, damit keine Kosten anfallen. Beispiele wären hier eine t2-micro-VM, 5GB S3 Storage, 25GB DynamoDB, etc., welche nur im ersten Jahr kostenfrei sind.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine neue Version hochgeladen, damit sollte es hoffentlich funktionieren.
Habe das Zipfile im AWS aktualisiert.
Hab das edomi-smarthome-skill-PLv3.php im Alexa Verzeichnis aktualisiert.
Code:Received (JSON) Event from alexa@amazon ========================================= Array ( [directive] => Array ( [header] => Array ( [namespace] => Alexa.Authorization [name] => AcceptGrant [messageId] => 06d015c0-a93b-4099-b564-3916d5810fd2 [payloadVersion] => 3 ) [payload] => Array ( [grant] => Array ( [type] => OAuth2.AuthorizationCode ["code"] => RHzapBXSZfJgzaybGsDz ) [grantee] => Array ( [type] => BearerToken [token] => Atza|IwEB...TnUsLQfutXAY ) ) ) ) Validation URL: https://api.amazon.com/auth/O2/tokeninfo?access_token=Atza|IwEBIBbnx...E0vTnUsLQfutXAY JSON Validation Response: OAUTH Validattion Response: Source : FAIL OAUTH Access Token invalid
Noch irgendwelche Ideen?
Kann ich das irgendwo debuggen?
Gruß
Lapheus
Kommentar
-
Am besten mal ein PHP Skript validation.php erstellen mit folgendem Inhalt:
PHP-Code:<?php
$url = ### DEINE Validation URL ###;
$ch = curl_init();
//curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, false);
curl_setopt($ch, CURLOPT_CAINFO, '/etc/pki/tls/cacert.pem');
curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
$json = curl_exec($ch);
curl_close($ch);
print_r($json);
?>
Code:curl https://curl.haxx.se/ca/cacert.pem -o /etc/pki/tls/certs/ca-bundle.crt
Code:php ./validation.php
Danach mal zurückmelden, was dabei rauskam.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenZweiten Test ohne die Kommentarzeichen in der dritten Zeile druchführen.
Danach mal zurückmelden, was dabei rauskam.
da kommt:
Code:{"error_index":"i0oc3JWy-yRS2PWom0rRLQAAAAAAAAAB06eVzxdP0DV8s3dy8Ba5AgD2tNBoLgoWKDv7PH5R0M2uaj1i3Ek7RfmseMJHAWddMidPt8Q1mjnwH8uARMDflWWuMt0PB-P0zGyv0ap8iWyyCtfceO60xcIugj_sM1iLvhvsQc1CFgQf-XtYy64MyfUiiow19abA8ywaoeQVwpgjYfHE7oQ__Xgf8RjbvI7esef9WsB4omQisP_u8woTyw==", "error_description":"The request has an invalid parameter : access_token", "error":"invalid_token"}
Die referenzierte Datei /etc/pki/tls/cacert.pem aus dem Scipt gibt es bei mir nicht...
EDIT2:
Scipt editiert aufPHP-Code:curl_setopt($ch, CURLOPT_CAINFO, '/etc/pki/tls/cert.pem');
da, siehe hier:Code:[root@edomi alexa]# ll /etc/pki/tls/ insgesamt 24 lrwxrwxrwx 1 root root 49 15. Dez 23:15 cert.pem -> /etc/pki/ca-trust/extracted/pem/tls-ca-bundle.pem drwxr-xr-x. 2 root root 4096 15. Dez 23:15 certs drwxr-xr-x. 2 root root 4096 14. Dez 19:11 misc -rw-r--r-- 1 root root 10923 6. Aug 15:44 openssl.cnf drwxr-xr-x. 2 root root 4096 15. Dez 00:46 private
Code:{"aud":"amzn1.application-oa2-client.xxx","user_id":"amzn1.account.yyy","iss":"https://www.amazon.com","exp":3521,"app_id":"amzn1.application.zzz","iat":1576496075}
Code:{"aud":"amzn1.application-oa2-client.xxx","user_id":"amzn1.account.yyy","iss":"https://www.amazon.com","exp":3500,"app_id":"amzn1.application.zzz","iat":1576496075}
Zuletzt geändert von Lapheus; 16.12.2019, 12:41.Gruß
Lapheus
Kommentar
-
Zitat von Lapheus Beitrag anzeigenDemnach funktioniert das jetzt?!?
Kommentar
-
In der Hilfe des LBS steht übrigens:
Code:On your EDOMI Server, please keep your SSL root certificate information up-tp-date by executing: curl https://curl.haxx.se/ca/cacert.pem -o /etc/pki/tls/cacert.pem
Kommentar
-
Zitat von Lapheus Beitrag anzeigenSorry, die Zeile in der LBS Hilfe habe ich überlesen.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
Ist ja auch erst im Update dazugekommen. Und ich hab auch nicht mehr dran gedacht, dass ich sie ergänzt hatte.Gruß
Lapheus
Kommentar
-
Hi
hier schick ich gerade auch mal ein bei mir aktuell auftretendes Problem rein...
Seit einigen Tagen funktioniert zwar der Smarthome-Skill immernoch sehr gut - nach JEDEM befehl kommt aber "xxx reagiert leider nicht" (obwohl er es tut).
Ich habe gerade mal auf akttuelle Alexa-LBS aktualisiert, LAMDA aktualisiert (Phyton 3.7 ist richtig - in dem PDF steht im screenshot noch 2.7)
Im Log (laut PDF Seite 33 tail -f /usr/local/edomi/www/data/log/edomi-smarthome-skill.log - richtig ist aber tail -f /usr/local/edomi/www/data/log/edomi-smarthome-skill-PLv3.log) steht immer:
Code:Source : OK User-ID : OK Client-ID : OK Expiry : OK Authorization Token successfully validated Starting communication with EDOMI Alexa.PowerController event started... Data sent to EDOMI {"directive":{"header":{"namespace":"Alexa.PowerController","name":"TurnOff","payloadVersion":"3","messageId":"df5cccd1-981e-483a-be7d-7573da67ce73","correlationToken":"AAAAAAAAAQDre+b7hHYWQRaWCRuOZF9xDAIAAAAAAABquG+m\/P6w6E2LtmaLANd\/cxed2fD8wV2Y8mYsWsH6kYOaKPa\/gq6KQjQ4Jn+dm4zIOAD2c5RLAEA\/IwDLwip+kwHLutb+cLqNUHbqaT1vSbOlCJvcAae0TuDZj1LuJ2jJxNv1gD6EQzhl9h\/YU1LzD\/hv3P1\/YNAFwTnxtJ3Ozc0KgsWM9lje85gBvcNoaB27ft5DltsdDI9qBwDEqMRssC13rPeqAy5kqEp\/Z07ciWNQKFeTcquNFblehFxYTYhVa413AzM3TpqlEFU9IIwfyL4XAOGHcWm4Y03JjEwtkQS7hA\/uCIW0vTur0IsI3RkYTho9hE8LmkiFpiOvM0m5UXOzzotFEmCRzQYCx8aqWATh5hBJvv92djUXVJMftlSIl0KAixGI5L95N93ZaIYOAvr9FWdCenS0rgGuWEvsvUawFcQmaTeCox8Mf++yhHUkTmBHtxpnZEdXDSyJCV8UCBMX5buC12VUPb+NfIOxQCyb7UIrKs2oRl+Pb\/gxTJb4CCi+N123l64zw895G41CDfEiFSifZqdf\/zm+0rK\/M0e1aojwxBuhYbcDng2+660c+owynOqeA\/BDhbbJEeevVIg2BA8I63b3ujOfxcGxd1ToyKj2pwymMQ73NQoycB6hgI\/tHaJfgV6JFkQj4fGyHTJp54iL1047vOVMQ4\/D0Gg+PN\/xXXZUXX1g0w=="},"endpoint":{"scope":{"type":"BearerToken","token":"Atza|IwEBIG-5CCXsxMAKK1-0PUXFpQmMOTzs7Onyu8V4RwV_huBTH1Ym8KsRla_tKZQo_ro2Vx0VohVNmC5cGwiVMMBMbMnKRcRd3h3OPIXxSHT0Cq_EJdRDwQ_lk1Zffl4rX4NlWf4aNdRiSO1jLWglkXNMJMaECOm5VZqg7Jxe3eh9gMuY9_feCRJkG_nSgzWL4GGdaXHC3e2lpR9b32NDO-XyMgTRZUA7ooeBRDRXZ6cpeXNbvbBDXQqaTDGt_MyxMkmKosCIMkTQIyL9IGF6QNEk6TDbn1vbxdjtoQ89jsr7tObBron4WkHPxSO5G03XUJONF_qd11oHhK-aYM4dH-kc-yexFOUv9rFkkUXHXDUa0FKPeBgJOgUoNzvDEQNN45WWPFLpRjTEobg0xOJW0g5JgTWB0rki5TWq61PvzuwP2P0QAO0FI8UpElHypnSg8kAGPBY2sX5GnAz2Y8YGbxc66UvpBHpDP_Bx43T0zKgIt6WuXDVUWebLfaXZxX2wSEzOmRO3gn7hlHqS8vY5SvlsOschY30xyVXpJJqcLEy36Ga92A"},"endpointId":"deviceWeichnachten","cookie":[]},"payload":[]},"type":"smarthome"} Waiting for response from 192.168.0.11 Status received from EDOMI: JSON RESPONSE:
Das Smartome-PHP script läuft auf dem EDOMI - eine Kommunikation zwischen Edomi und dem Script steht also nichts im weg...
Irgendeine Idee?
Gruß
Thorsten
Kommentar
Kommentar