Frohe Ostern zusammen,
nun, nach dem 3.Mal Mähen in diesem Jahr, liebäugel ich auch immer mehr mit einem Landroid Mähroboter. Für die knapp 200m2 Gartenfläche haben wir den WR141E ins Auge gefasst. Oder lohnt es eine Nummer größer zu nehmen?
Beim Zubehör jedoch sind wir uns noch nicht sicher. Daher mal die Frage in die Runde, was ist sinnvoll, was kann man sich sparen. Meines Wissens nach gibt es folgende Add ons:
1) ACS Modul: Käme für uns in Frage für Spielgeräte und Bäume
2) Off Limits: Nach meinem Verständnis pro Set nur ein Bereich abgrenzbar, daher recht teuer
3) Radio Link: Wenn Garten vom WLAN abgedeckt wird, nicht notwendig
4) GPS Tracker: Wenn der Worx geklaut würde, wäre auch der tracker mit weg. Von daher eher unnütz
5) Voice Control: Bei vernünftiger Einstellung nicht notwendig
Für unseren Fall käme also eigentlich nur das ACS-Modul in Frage. Oder gibt es sonst noch sinnvolle Ergänzungen oder Notwendigkeiten (abgesehen von MQTT) um ihn ins edomi einzubinen?
Gruß
nun, nach dem 3.Mal Mähen in diesem Jahr, liebäugel ich auch immer mehr mit einem Landroid Mähroboter. Für die knapp 200m2 Gartenfläche haben wir den WR141E ins Auge gefasst. Oder lohnt es eine Nummer größer zu nehmen?
Beim Zubehör jedoch sind wir uns noch nicht sicher. Daher mal die Frage in die Runde, was ist sinnvoll, was kann man sich sparen. Meines Wissens nach gibt es folgende Add ons:
1) ACS Modul: Käme für uns in Frage für Spielgeräte und Bäume
2) Off Limits: Nach meinem Verständnis pro Set nur ein Bereich abgrenzbar, daher recht teuer
3) Radio Link: Wenn Garten vom WLAN abgedeckt wird, nicht notwendig
4) GPS Tracker: Wenn der Worx geklaut würde, wäre auch der tracker mit weg. Von daher eher unnütz
5) Voice Control: Bei vernünftiger Einstellung nicht notwendig
Für unseren Fall käme also eigentlich nur das ACS-Modul in Frage. Oder gibt es sonst noch sinnvolle Ergänzungen oder Notwendigkeiten (abgesehen von MQTT) um ihn ins edomi einzubinen?
Gruß
Kommentar