Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultimativer Edomi Kamerathread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe es genauso und ein fließendes MJPEG.

    Nur doof gefragt, aber nutzt Du VLAN oder so? Das Endgerät muss Zugriff auf die Kamera haben und nicht Edomi.

    Kommentar


      #62
      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
      Ich habe es genauso und ein fließendes MJPEG.
      Hast du die gleiche Kamera?

      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
      Nur doof gefragt, aber nutzt Du VLAN oder so? Das Endgerät muss Zugriff auf die Kamera haben und nicht Edomi.
      nein ich habe keine VLANs und die Endgeräte sollten eigentlich Zugriff haben, da ich ein Standbild bekomme wenn ich die Aktualisierung auf Xs stelle.

      hat jemand von euch eine Vivotek Kamera im Einsatz?
      Was ich komisch finde ist, dass ich wenn ich direkt auf die IP Adresse der Kamera gehe und dort versuche die Client Einstellungen zu ändern, kommt nur eine Fehlermeldung das der Browser diese Seite nicht öffnen kann. Daher kann ich auch nicht einstellten und sehen, ob die Kamera per UDP/TCP ... sendet.
      kennt jemand dieses Problem?
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #63
        kann ich den Video-URL der Kamera auch mal testweise mit dem LBS Bild-URL/Webseite testen !? wenn ja muss man hier was beachten?
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #64
          Oder kennt jemand eine andere bessere Indoor IP-CAM mit MJPG (min 2 Streams) mit >2MP !? Kosten ~150€
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #65
            So einen kleinen Schritt weiter.

            Mit den zwei URLs geht es so halb:
            Nachdem ich das EDOMI Projekt neu aktiviert habe sehe ich die Videostreams in der Visu. Da habe ich mich gefreut, leider nur kurz, da wenn die Visu geschlossen wird und wieder neu geöffnet, dann sind die Stream wieder weg und man sieht wieder nur das zerrissene File Symbol und das bleibt auch so.

            Irgendwie ist es so ja nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig.

            was ich nicht verstehe:

            mit:
            http://192.168.1.100:/video1.mjpg
            http://192.168.1.100:80/video1.mjpg
            bekomme ich einmalig einen Videostream in der Visu, aber ich sehe in EDOMI bei Kameraeinstellungen keine Vorschau (oder die würde auch nur am Anfang kurz mal kommen)

            bei:
            http://user:kennword@192.168.1.100:8080/video1.mjpg
            http://user:kennword@192.168.1.100:80/video1.mjpg
            bekomme ich in Edomi immer eine Vorschau, aber dafür nie eine Ausgabe in der Visu.

            gaert : hättest du mir vielleicht noch einen kleinen Tipp was ich noch probieren könnte und/oder falsch mache !?

            Es läuft EDOMI 2.01 (CentOs 6.5) in einen Proxmox container. Kameraeinstellungen und Kameraansichten wurden angelegt. LBS ist der normale Kamera LBS und Abfrageinterval steht auf: MJPG Stream direkt einbinden.
            Zuletzt geändert von Masifi; 25.03.2020, 13:43.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #66
              Zitat von mno Beitrag anzeigen
              Hallo Lonie,
              Danke für Deine Unterstützung. Habe das ausprobiert. Ganz so einfach ist es leider nicht. Ich fang mal an mit dem was funktioniert.

              Wenn ich direkt auf der Kamera Anonymus snapshot aktiviere kann ich in EDOMI über http://192.168.2.235/snap.jpeg direkt of diese Bilder zugreifen.
              Die URL lasse ich in Edomi (Element Bild/URL Webseite) automatisch immer wieder aufrufen. So bekomme ich ein aktuelles Bild in die Visu.
              Ob das elegant ist weiß ich nicht. Im Moment leider das einzigste was mit den UNIFI Kameras (bei mir) geht. Steuern wollte ich die Kamera sowieso nicht.
              CPU Last ist mehr oder weniger unbeeindruckt von der Aktion.

              Wenn ich das VisuElement Kamera nehme und die Kamera einrichte und dort http://192.168.2.235/snap.jpeg eintrage bekomme zwar in der Vorschau ein Bild angezeigt aber nicht mehr in der Visu. Aktualisierung per Intervall gibt es da auch, warum auf der Visu jetzt nichts ankommt habe ich nicht weiter verfolgt.

              Die von Dir vorgeschlagene Methode

              http://<nvr_hostname_or_ip>:7080/api/2.0/snapshot/camera/<camera_id>?force=true&apiKey=<user_api_key>

              habe ich auch weiter verfolgt. Bei mir gibt es einen CloudKey Gen2+ und die UVC G3 Pro und UVC G4 Pro Kameras.
              Die Kamera ID habe ich über die Entwicklertools vom google Browser herausgefunden, über den rstp ging das nicht.
              Der notwendige User API Key kann nicht auf dem CloudKey generiert werden. Laut UNIFI support unterstützt der CK auch nicht die notwendige API. Die API und den API Key kannst du nur auf einem NVR generieren und verwenden.

              Bin dann den Umweg gegangen und habe mir den NVR für Windows (unifi-video.Win7_x64.v3.10.10.exe) heruntergeladen und installiert. (Da fällt mir gerade ein in einer VM. Vielleicht sollte ich das noch einmal direkt auf einem Rechner probieren).
              Hier ist es möglich den API Key zu generieren. Allerdings gibt es hier verschiedene Probleme da die Kamera auf dem CK gemanaged wird. Habe das zwar umgeswitcht auf den neuen NVR aber auch hier ohne wirklichen Erfolg.

              Eventuell werde ich mir das hier noch von Vento66 antun https://knx-user-forum.de/forum/proj...tream-in-edomi

              Über weitere Tips bin dankbar.

              Gruß
              Hallo mno,

              bist Du mit der Einbindung weitergekommen? Ich überlege aktuell mir UniFi Cams zu kaufen, würde diese dann aber auch zusätzlich gerne in Edomi einbinden und bin daher unschlüssig...

              Kommentar


                #67
                Das Problem ist bei den Unifi-Cams, dass diese kein mjpeg zur Verfügung stellen. Lediglich ein RTSP-Stream.
                Man muss also z.B. mit ffmpeg oder vlc transcodieren, was recht Rechenlastig ist.
                https://knx-user-forum.de/forum/proj...tream-in-edomi
                https://knx-user-forum.de/forum/proj...domi-einbinden

                Ubiquiti hat der alten NVR-Version abgekündigt, da sie mit Protect weiter machen wollen. Die Frage ist, ob es anders geht, als transcodieren.

                Kommentar


                  #68
                  Hallo TripleB,
                  ich bin den Weg mit ffmpeg weiter gegangen. Hatte da dann aber ein paar Bildprobleme. Vielleicht weil alles damals in der VM lief. Gibt ja jede Menge Empfehlungen so etwas nicht zusammen auf einer Kiste laufen zu lassen. Habe dann auch ein NUC nur für die Visu gekauft. Beides getrennt habe ich dann nicht mehr probiert.

                  Ich ziehe mir jetzt das snap Bild der Unifi Kamera und aktualisiere im 2s Takt in der Visu. Mein NUC dümpelt trotzdem nur bei 0,5-0,8% Rechenleistung. Also ziemlich unbeeindruckt.

                  Wenn jemand im Kamerabild läuft ist es natürlich etwas abgehackt. Für mich war das aber jetzt erst mal ok.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo
                    Ich benötige eine Kamera für den Eingangsbereich.
                    Ein Netzwerkkabel liegt am gewünschten Montageort.

                    Da die Kamera an der Wand montiert wird und im 90 Grad Winkel quasi der Wand entlang sehen muss, passen die im ersten Beitrag vorgeschlagenen Kameras leider nicht.
                    Hat hier jemand einen Tip mit einwandfreier Edomi Integration in der Preisklasse bis 200€.
                    Kamera sollte nichts nach außen senden und auch keinen Cloudzugang oder ähnliches benötigen falls dies bei Kameras auch Usus ist.

                    Liebe Grüße und schonmal danke
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #70
                      Wäre eine Dome-Kamera passend für Dich?
                      Die von Hikvision z.B. DS-2CD2185FWD hat ein Gehäuse aus Metall und das Objektiv lässt sich manuell in Neigung und Drehung verstellen.
                      Ich betreibe diese zwar in Deckenmontage, Wandmontage sollte aber sicher kein Problem sein.
                      Davon habe ich seit ca. 2 Jahren zwei im Einsatz und die Kameras bieten sehr viele Funktionen, Cloud kann man konfigurieren, muss man aber nicht, um es auch nur lokal nutzen zu können.

                      Kommentar


                        #71
                        Grundsätzlich wärs mir ganz gleich ob Dome oder normal.
                        Ich denke aber dass eine Domekamera ohne Winkeladapter nicht funktionieren kann, denn dafür müsste sie ja bei Deckenmontage die Decke auch fast filmen können.

                        Noch ein Bild damit die Einbausituation klar wird:
                        • Blau aktueller Einbauort Gira 106 (aufgrund von Objektwinkel keine vollkommene Erfassung möglich)
                        • Rot künftiger Einbauort der hier gesuchten externen Kamera

                        2.JPG

                        LG Jürgen
                        Zuletzt geändert von fudi6489; 01.02.2021, 22:00.

                        Kommentar


                          #72
                          Wenn der gesamte Eingangsbereich (links und rechts des roten Einbauortes) aus dieser Position erfasst werden soll, wird bestimmt nur eine Fisheye-Kamera funktionieren.
                          Die von mir genannte Kamera hat mit dem 2,8mm Objektiv "nur" einen FOV von 102°.
                          Da habe ich aber leider keine Erfahrung, Hikvision hat solche Kameras aber auch und in EDOMI lassen sich Bilder von Fisheye-Kameras auch entzerren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...


                          Kommentar


                            #73
                            Die Kamera sollte am roten Kreuz montiert werden und in Richtung Eingangstüre bzw blauen Kreuz schauen also entlang der Mauer.
                            Ich denke nicht dass es hierzu ein besonderes Objektiv benötigt nur die Kamera muss eben im 90° Winkel zur Wand montiert bzw so gedreht werden können.

                            Liebe Grüße
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #74
                              Warum nicht an die Unterseite des Vordach? Oder liegt da kein Kabel bzw kann keins hingezogen werden?
                              Gruß David

                              Kommentar


                                #75
                                Unbenannt.PNG
                                Die Kamera kann man, ausgehend von der Drehachse, um 75° kippen.
                                Die Wand/Haustür wird man bei einem horizontalen FOV von 102° sehen können.
                                Beachte aber, dass diese Kamera ein Kabel fest angeschlossen hat.
                                Sofern kein Platz in der Mauer ist, um das Kabel zu verstauen, wird noch eine "Junction Box" benötigt.
                                Damit trägt die Kamera aber noch weiter auf die Mauer auf, ist dann Geschmacksache...
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Glotzkowski; 02.02.2021, 17:17.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X