Hallo!
Das Problem liegt woanders.
Um das zu lösen einfach zu der Datei
/etc/mysql/mariadb.conf.d/99-edomi.cnf
die folgende Zeile hinzufügen:
sql-mode="ERROR_FOR_DIVISION_BY_ZERO,NO_AUTO_CREATE_US ER,NO_ENGINE_SUBSTITUTION"
Zur Erklärung:
Der SQL-Code von EDOMI enthält fehlerhafte (bzw. inkomplette) Statements. Die neuen MariaDB Versionen sind da strikter. Das wird durch den SQL-Mode gesteuert. Wenn die Option STRICT_TRANS_TABLES gesetzt ist, was bei neueren Versionen standardmäßig der Fall ist, akzeptiert es diese fehlerhaften Statements nicht mehr. Fehlt diese Option, so werden die Statements automatisch korrigiert bzw. ergänzt.
Konkret ging es hier um die Statements zum Erzeugen von Keys in einem (oder mehreren?) Index auf einer Spalte, welche länger als die maximale Key-Länge von 1000 war. Das Statement müsst einfach korrigiert werden indem es zusätzlich die Angabe der Länge des partiellen Index enthält.
Vielleicht kann gaert ja die inkompletten Statements in einem Update korrigieren?!
Gruß
Sven
Das Problem liegt woanders.
Um das zu lösen einfach zu der Datei
/etc/mysql/mariadb.conf.d/99-edomi.cnf
die folgende Zeile hinzufügen:
sql-mode="ERROR_FOR_DIVISION_BY_ZERO,NO_AUTO_CREATE_US ER,NO_ENGINE_SUBSTITUTION"
Zur Erklärung:
Der SQL-Code von EDOMI enthält fehlerhafte (bzw. inkomplette) Statements. Die neuen MariaDB Versionen sind da strikter. Das wird durch den SQL-Mode gesteuert. Wenn die Option STRICT_TRANS_TABLES gesetzt ist, was bei neueren Versionen standardmäßig der Fall ist, akzeptiert es diese fehlerhaften Statements nicht mehr. Fehlt diese Option, so werden die Statements automatisch korrigiert bzw. ergänzt.
Konkret ging es hier um die Statements zum Erzeugen von Keys in einem (oder mehreren?) Index auf einer Spalte, welche länger als die maximale Key-Länge von 1000 war. Das Statement müsst einfach korrigiert werden indem es zusätzlich die Angabe der Länge des partiellen Index enthält.
Vielleicht kann gaert ja die inkompletten Statements in einem Update korrigieren?!
Gruß
Sven
Kommentar