So, ich oute mich auch mal als unwissender: Ich habe mir mal einen Pi3b+ gekauft, um damit für die Arbeit (Landwirt) vielleicht die ein oder andere Steuerung zu realisieren. Daher ist er gerade da, und ich würde auch gerne Edomi auf diese Weise mal ausprobieren, bevor ich in die passende Hardware investiere. Ich bleibe aber auch beim blinkenden Cursor hängen. Nun meine Frage. Muss der Pi per Kabel im Netzwerk hängen oder reicht das WLAN? Wenn ich im Browser die vermutete IP eingebe, kann keine Verbindung zum Server aufgebaut werden. Kann mir jemand weiter helfen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI auf Raspberry Pi 3B (64 Bit)
Einklappen
X
-
LAN oder WLAN wäre im Prinzip egal. Wobei das WLAN dann auf dem RasPi manuell eingerichtet werden muss.
Versuche also auf jeden Fall den RasPi über ein Netzwerkkabel zu verbinden.
Nach der Installation musst Du Dich auf jeden Fall über einen Browser auf den RasPi verbinden. Dann den Anweisungen folgen und EDOMI wird entsprechend installiert.
Gruß
Sven
Kommentar
-
Danke Sven, das hat mich ein großes Stück weiter gebracht. Ich kann jetzt per ftp die Dateien sehen und lesen und per ssh auf der Konsole vom RasPi arbeiten. Die Installation bekomme ich trotzdem nicht hin ???? Wie starte ich den Installationsprozess? Oder was muss ich machen? Ich werde aus den Text Dateien nicht schlau. Muss ich noch etwas entpacken oder irgendwo Programm-Code verändern?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Kommentar
-
Wenn Du dich mit dem Webbrowser auf den RasPi verbindest (http), dann müsste die Webseite mit der Installation erscheinen.
Von da an ist eigentlich alles selbsterklärend.
Notfalls nochmal das Image auf die SD-Karte schreiben und von vorne beginnen.
Gruß
Sven
Kommentar
-
das muss einem doch einer sagen, das es sooo einfach ist. Funktioniert! Danke für die Geduld! So hatte ich es probiert, als das Netzwerkkabel noch nicht dran hing, danach nicht mehr...
Zuletzt geändert von wranglerdp; 10.11.2019, 19:13.
Kommentar
-
Zitat von SvenA Beitrag anzeigenHallo!
Ich habe das Image und die Installation aktualisiert. Version 2.00 kann jetzt installiert werden.
Als Grundsystem ist immer noch Ubuntu 18.04.3 LTS (Bionic).
Das neue Raw-Image (gepackt) kann hier heruntergeladen werden:
https://drive.google.com/file/d/19KNA_pfuT3yaD40m4MF1KORapyAG6Gmd
Die Installationsroutine lädt dann die aktuelle EDOMI 2.00 herunter und installiert diese wie zuvor auch.
Ich sehe diese Version immer noch als experimentell an.
Für eine kleine Installation oder nur zum Austesten von EDOMI ist die RasPi Variante problemlos einsetzbar.
Viel Spaß!
ich möchte mir gerne einen Raspberry Pi zulegen und dort die Edomi-Installation ausprobieren.
Läuft deine Version auch auf einem "neuen" Raspberry Pi 4?
Hat es schon jemand ausprobiert?
Wenn ich mir schon einen neuen Pi kaufe, dann hätte ich schon gerne den 4er...
Beste Grüße,
Kermit
Kommentar
-
Hallo Kermit!
Ich selbst habe die Installation auf einem Raspberry Pi 4 noch nicht ausprobiert.
Es kann sein, dass das mein aktuelles RaspPi Image nicht funktioniert, da es mit älteren Kernelversionen und dem Raspberry Pi 4 Probleme gibt.
Ich habe im Wiki allerdings einmal unter
https://www.knx-home.net/wiki/index.php/Raspberry_Pi
eine Installationsanleitung für ein aktuelles und offizielles Ubuntu bereitgestellt.
Mit dem sollte es funktionieren. Eventuell auch mit der aktuellsten (nicht LTS) Version versuchen.
Wenn ich Zeit habe, dann werde ich mein aktuelles RasPi Image auch noch aktualisieren.
Gruß
Sven
Kommentar
-
Hallo,
hab mal RaspPi 4 getestet.
Brauchte dafür: ubuntu-19.10.1
dann Overlay für php-7.2
Derzeit stoppt ubuntu-edomi-install.sh bei:
Code:Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable vsftpd ERROR 1064 (42000) at line 2: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near ''Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y',' Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y',' at line 1
BG Morly
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo!
Habe das Installationsskript (siehe Wiki) angepaßt, so dass sich das auch auf einer Ubuntu 19.10 installieren lässt.
Allerdings will EDOMI noch nicht ganz. Es gibt wohl noch Zugriffprobleme auf die Datenbank. (Rechte?!)
Werde ich mir noch ansehen, aber wenn sich jemand anderes daran versuchen will (morly ?), dann nur los...
Gruß
Sven
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo,
Analyse ergab Crash beim Erzeugen des edomiLive Index:
Code:edomiLive.RAMko Index erstellen
Code:<tr class="sErr"><td>2020-02-08 07:56:21</td><td>224725</td><td>MAIN</td><td>2195</td><td>Datenbank: edomiLive.RAMko Index erstellen</td><td>FATALERROR</td></tr>
Kommentar
Kommentar