Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung LBS 19001672

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo zusammen,



    Anscheinend habe ich ein paar Startschwierigkeiten mit dem LBS. Habe mir den aktuellsten LBS V3.0.3 heruntergeladen.

    Meine aktuelle (abgespeckte) Konfiguration sieht wie folgt aus, nachdem ich bei meiner alten Konfig ein paar Bugs seitens meiner ETS Konfig entdeckt habe. Ich wollte mich nun fürs erste Mal zum Testen erstmal mit der Grundfunktion zufriedengeben
    -> automatische Jalousie Steuerung durch die Helligkeit, gesteuert durch die Wetterstation, (was ohne den LBS funktioniert). Erst wenn das Funktioniert würde ich mich nun gerne weiter an den LBS rann tasten :-)

    LBS.JPG

    Wenn ich nun am Eingang E14 eine "0" sende, würde ich erwarten das der Rollo hoch fährt (da er aktuell unten ist) -> am Eingang E7 beträgt die Position 255.
    Was mir jetzt auffällt, dass die Position auf dem A1 nicht erkannt wird obwohl diese auf dem Eingang E7 anliegt. Habe zum Testen extra den Eingang E1 auf eine "1" gesetzt, damit der LBS freigegeben ist.

    Status LBS Ausgänge.JPG

    Meine Befürchtung ist, dass aus welchen Gründen auch immer, die Signale nicht auf A1 und A2 ankommen...

    Kann mir hier jemand weiterhelfen was ich verkehrt mache?

    Viele Grüße
    Jürgen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jubauer; 21.05.2019, 18:30.

    Kommentar


      #62
      Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
      gulp2k Oh, danke, das schaue ich mir an, würde bedeuten, dass vermutlich überall die falschen Prioritäten verwendet werden Was mich wundert das der Log angibt die Beschattung zu aktivieren ohne passende Priorität sollte er das nicht... Ich komme heute leider nicht zum prüfen, kann noch bis zum Wochenende dauern...
      Hi panzaeron , hattest du schon mal Zeit danach zu schauen?
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #63
        Ich habe mich noch nicht wieder mit dem LBS beschäftigt, weil ich zur Zeit beruflich sehr eingespannt bin, so dass dafür keine Zeit dafür gefunden habe. Hole das aber so bald wie möglich nach...

        Kommentar


          #64
          Hallo zusammen,

          wollte nur nochmal nachfragen ob mir jemand mit meinem Problem bei dem LBS weiterhelfen kann :-)

          Viele Grüße
          Jürgen

          Kommentar


            #65
            Hallo jubauer,

            es ist schwierig zu sagen warum der Ausgang nicht gesetzt wird. Eventuell ist die Automatiksperre aktiv? Hilfreich wäre es, wenn du an alle Ausgänge eine Klemme hängst, damit man sieht was gerade passiert. Ansonsten ist auch der Log-Auszug ganz hilfreich um festzustellen was schief läuft...

            Kommentar


              #66
              Hallo Panzaeron,

              erstmal vielen Dank für den LBS und das Du dich meinem Problem annimmst (trotz Deines Zeitmangels). Hatte jetzt mal zum Testen meine Tastsensoren wieder an den Eingang "E9" angeschlossen und festgestellt, dass unabhängig vom Eingang "E1" (0 oder 1) die Jalousien über die Tastsensoren Auf-und Abfahren.
              Jetzt habe ich festgestellt, dass wenn ich den LBS über den Eingang "E1" aktiviere, die A-Sperre A3 aktiviert wird (eine 1 gesetzt wird). Auch wenn ich händisch auf dem Eingang "E9" eine "0" setze, bleibt der Ausgang A-Sperre A3 auf "1".
              LBS über "E1" aktiviert, A3 steht auf "1"
              BS über E1 freigegeben und Sperre A3 Aktiv auf.JPG

              LBS über "E1" deaktiviert ("0") A3 steht auf "1"
              BS über E1 nicht freigegeben und Sperre A3 Aktiv auf.JPG

              Status Klemmen Ausgänge
              Status Klemme Ausgänge.JPG

              Habe händisch die A-Sperre "A3" auf eine "0" gesetzt, doch wenn ich anschließend auf den Eingang E"14" eine "1" oder "0" gesendet habe, hat sich nichts geändert...
              Habe das Logfile in den Anhang gefügt.

              Kannst Du mir sagen, was ich genau falsch mache? Stehe hier gerade wieder mal etwas auf der Leitung...

              Vielen Dank .
              Grüße
              Jürgen
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #67
                Hi,

                probier mal bei E18 und E19 eine 2 reinzusetzen. Laut Hilfe werden intern beide Werte verarbeitet. Bei dir steht ja immer 0 drin. Klappt es so wie du willst wenn du den Wert geändert hast?

                Grüße

                Kommentar


                  #68
                  Beitrag gelöscht
                  Zuletzt geändert von pokerjung; 27.05.2019, 05:06. Grund: anderes Modul gewählt

                  Kommentar


                    #69
                    Bzgl. der Beschattung habe ich auch noch ein verändertes Verhalten im Gegensatz zu dem alten LBS für die Rollladensteuerung festgestellt.
                    Die Beschattung aktiviere und deaktiviere ich aktuell noch manuell, da noch keine Wetterstation im Einsatz ist und ich keinen LBS dafür nutzen möchte.
                    Sofern ich an einem Tag die Beschattung aktiviere fahren diese korrekt auf die Beschattungsposition.
                    Tritt dann Dunkelheit und die zeitliche Nachtphase ein, fahren die Rollladen auch korrekt runter.
                    Morgens fahren die Rollladen dann aber wieder auf die Tag-Position, obwohl die manuelle Beschattung noch aktiv ist und die Rollläden eigentlich auf die Beschattungsposition fahren sollten, ohne dass E28 neu ausgelöst wird, oder?

                    Kommentar


                      #70
                      Hi Skyracer,

                      danke Dir für den Tip, dies hatte ich auch schon gelesen allerdings habe ich von anderen Screenshots hier gesehen dass diese beide Eingänge E18 & E19 nicht belegt waren, daher habe ich diesen beiden Eingänge nicht so die Prio gegeben. Auch mit den Hintergrund da ich nicht wusste wie ich den Wert "2" dort reinbekomme... Kannst Du mir sagen, wie ich eine "2" dort eintragen kann? Habe es mit dem Baustein Werteauslöser 13000022 versucht doch dieser möchte bei E2 Wert auch ein KO....
                      Viele Grüße
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #71
                        Der Wert wird einfach fest vergeben. ;-) Doppelklick drauf und zwei eintragen....

                        Kommentar


                          #72
                          Habe wieder etwas dazugelernt. Hatte immer Versucht die Werte direkt auf dem Eingang E18 zu ändern, bis ich mal versucht habe direkt auf die Wertetabelle zu gehen... Danke für den Hinweis :-)
                          Wenn ich jetzt die Werte am Eingang E14 ändere funktioniert schon mal die Sonnenautomatik.
                          Danke für die Unterstützung, bin leider noch ziemlich am Anfang was meine Edomi und Programmier Kenntnisse angehen. An dieser Stelle vielen Dank für das super umfangreiche Program und den super LBS.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo zusammen,
                            sorry wenn ich diesen Thread gerade etwas strapaziere. Habe aber gerade etwas Zeit und "spiele" mich etwas mit Edomi. Je mehr ich mich damit beschäftige um so begeisterte bin ich davon, auch von diesem LBS

                            Hat von Euch schon jemand die Funktion "Sanftes Aufwachen" in Betrieb? Hatte zuerst den Eingang E24 von dem default Wert 0 zum Testen auf 10 Sekunden geändert. Ohne Erfolg. Anschließend habe ich noch die aktuelle Position der Jalousie auf den Eingang E25 gelegt. Doch irgendwie klappt es nicht, die Jalousien fahren immer sofort ganz hoch...

                            Hier noch die Screenhots von meiner Konfig.
                            Hier die Zeit von 0 auf 10 Sek. geändert.
                            Sanftes aufwachen_geändert von 0 auf 10 Sek.JPG

                            Und hier noch den Eingang E25 mit der aktuellen Jalousieposition belegt.
                            LBS Sanftes aufachen.JPG

                            Hier die Konfig Beschreibung:

                            Beschreibung sanftes Aufwachen.JPG

                            Stimmt das von der Konfig so, oder muss noch was anderes geändert werden?

                            Viele Grüße
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #74
                              Hi,

                              nimm mal deine GA von E25 weg. Du musst da nur einen Festen Wert eintragen mehr nicht. Das Problem was du jetzt hast ist das dein Positionsstatus immer wieder deine Position auf E25 neu setzt was zu deinem Verhalten führt. Setzt du einen festen Wert ein zb. 60%, dann fährt dein Rolladen erst auf 60% und dann nach Zeit X von E24 nach oben.
                              Du musst nicht bei jedem Eingang eine GA oder ein iKO setzen. Bei den meisten Werten reicht ein vordefinierter Wert wie er schon drin steht.

                              Grüße

                              Kommentar


                                #75
                                Hi Skyacer,
                                das hatte ich anfangs versucht, doch dann ist die Jalousie komplett hochgefahren. Hatte jetzt mal testweise die Zeit auf 20 (Sekunden) und auf einen Wert von 70% eingestellt, doch die Jalousien fahren immer komplett hoch. (Die GA25) habe ich natürlich vorher wieder entfernt.
                                Sanftes aufwachen_geändert von 0 auf 20 Sek.JPG

                                Habe einen Jalousieaktor von MDT und verwende als Statusobjekte „Status aktuelle Position“, diese dienen der Anzeige der absoluten Position (laut MDT Datenblatt). Habe bei mir auch eine Wetterstation und die Sonnenstandsnachführung aktiv in Betrieb und dort kann ich die Jalousie z.B. nur 50% verfahren was die Jalousien auch machen.

                                In der GA aktuelle Position der Jalousie habe ich als Datentyp von dem Jalousieaktor z.B. Kanal E Status aktuelle Position die Prozent (0...100%)

                                Datentyp Jalousieaktor.JPG

                                Habe auch schon verschiedene andere Datentypen getestet (Prozent 0...255% & Dezimalfaktor 0...255), doch dies hat nichts geändert...
                                Eigenschaften Datentyp.JPG
                                Eine Idee was hier nicht passt?
                                Im Anhang habe ich auch noch einen Auszug von dem Logfile.
                                Danke auf jeden Fall für die Untersützung :-)
                                Viele Grüße
                                Jürgen
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X