Zitat von ChrisChros
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen und Probleme mit Edomi unter CentOS 7
Einklappen
X
-
ka, hab das system eben frisch aufgesetzt. Installiert wurde das ganze über das inet. Sonst hab ich da noch nichts dran gemacht.
Zuletzt geändert von ChrisChros; 25.01.2020, 14:08.
Kommentar
-
Keine Ahnung, ist aber bei mir auf allen Geräten auch so...Zitat von Lonie Beitrag anzeigenWarum läuft da ein mysqld und kein mariadb?
Kommentar
-
Ich glaube mariadb und mysqld werden hier synonym verwendet, denn
undCode:systemctl status mariadb
liefern dieselbe Ausgabe. Es ist also mariadb installiert, aber an einigen Stellen taucht noch mysqld auf:Code:systemctl status mysqld
Code:[root@edomi ~]# [COLOR=#3498db][B]rpm -qa | grep maria[/B][/COLOR] mariadb-libs-5.5.64-1.el7.x86_64 mariadb-devel-5.5.64-1.el7.x86_64 mariadb-5.5.64-1.el7.x86_64 mariadb-server-5.5.64-1.el7.x86_64 [root@edomi ~]# [COLOR=#3498db][B]rpm -qa | grep mysql[/B][/COLOR] nagios-plugins-mysql-2.3.1-1.el7.x86_64 php-mysqlnd-7.2.26-1.el7.remi.x86_64
Kommentar
-
Ich hatte das Problem auch dachte eigt es kam vom Falsch installierten telegram bot.. Hab die vm einfach neu aufgesetzt dannach wars wieder gut aber starte Edomi eigt kaum bis garnicht neu....
Bei mir hat übrigens ein stop und dannach start zum Absturz von Edomi geführt warend er den Befehl anzeigt
Einziges was geholfen hat war zu warten
Kommentar
-
MySQL ist nicht mehr Bestandteil der CentOS Repositories und kann nicht einfach so mittels yum installiert werden. Vermutlich gibt Gaert da auch einen festen String aus. Die Version siehst du wenn du einfach mal "mysql" in der Konsole eingibstZitat von vento66 Beitrag anzeigenKeine Ahnung, ist aber bei mir auf allen Geräten auch so...
Code:[root@edomi log]# mysql Welcome to the MariaDB monitor. Commands end with ; or \g. Your MariaDB connection id is 232629514 Server version: 5.5.64-MariaDB MariaDB Server
Grüße
Marcel
Kommentar
-
zumindest habe ich die gleiche Version wie du installiert, daran sollte es also nicht liegen.Zitat von Lonie Beitrag anzeigenDie Version siehst du wenn du einfach mal "mysql" in der Konsole eingibst
Kommentar
-
Zurück zum Problem. Ich vermute dass der systemd keine Rückmeldung über den Stop bekommt und deswegen so lang wartet bis der konfigurierte Timeout (/usr/lib/systemd/system/mariadb.service) erreicht ist. Zwei Shells öffnen, in einem tail -f /var/log/mariadb/mariadb.log laufen lassen und im anderen systemctl stop mariadb.
Ich vermute auch dass Edomi MariaDB überwacht und das System neu startet sobald die Datenbank manuell neu gestartet wird. Das Verhalten ist nämlich reproduzierbar und nicht "normal"
Grüße
Marcel
Kommentar
-
Das mit dem Timeout würde zumindest passen von der Wartezeit, denn der beträgt 300s.Zuletzt geändert von ChrisChros; 25.01.2020, 15:14.
Kommentar
-
Hallo gaert ,
ich fürchte die Frage kannst nur du
beantworten: Ich versuche aus dem Abschnitt SHARED.JS mit visuElement_callPhp() zu arbeiten.
Egal was ich mache, der Aufruf scheint ins Leere zu gehen. Ich sitz da nun schon länger dran und hoffe ich bin nicht einfach nur zu blöd......Mit Hilfe der JS-Funktion "visuElement_callPhp()" (im Abschnitt [VISU.JS] oder [SHARED.JS]) wird zunächst die PHP-Funktion "PHP_VSE_VSEID()" (per "Ajax") aufgerufen, diese Funktion kann dann ggf. in eigene Implementierungen verzweigen:
Das Kommando wird bei Aufruf aus VISU.JS ausgegeben, aus SHARED.JS nicht, auch produzierte Syntax-Fehler führen aus SHARED.JS zu keiner Reaktionfunction PHP_VSE_VSEID($cmd,$json1,$json2) {
?>
console.log('<?echo $cmd;?>');
<?
Gruß
Winni
Kommentar
-
Kann ich so nix zu sagen - zeig' doch mal den vollständigen Code (oder zumindest die relevanten Teile)...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar


Kommentar