Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox- bzw. LXC-Template

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Yves,

    ich hatte mir damals mir noch ein eigenes Template gemacht, bevor Du Deines veröffentlicht hast. Ich weiß(!), dass ich es damals erfolgreich damit zumindest beim herunter fahren (ob bei Reboot auch, weiß ich nicht mit Sicherheit) geschafft hatte ohne jede Warnung danach in edomi. Alles in meinem eigenen Wiki dokumentiert. Aber gerade versucht: Jetzt geht es bei mir auch nicht (mehr). Irgend etwas hat sich verändert. Sonst hätt' ich Dir gerne meinen Krams (=ein paar kleine Script-Änderungen) geschickt...
    Also...vielleicht ging es auch bei Dir mal...

    Kommentar


      Interessant. War das noch CentOS6 oder schon CentOS7?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Habe ich auch schon überlegt… es war Anfang 2020 bei mir (Wiki-Historie) mit dem Script bei mir.
        Aber das weiß ich nicht mehr genau. Ich dachte, bei den VM/LXC hätte ich direkt mit CentOS 7 begonnen… weil mein PROD ja noch lange 1.64 auf C6 war…

        könnte Yum Update was zerschiessen oder Script überschreiben?

        Nachtrag: Konnte es wieder nachvollziehen: Habe am 04.01.2020 Proxmox installiert und am gleichen Tag den LXC-Container mit CentOS7 (das Image liegt noch in Proxmox) angelegt und edomi 2.00 installiert. Am 10.02. habe ich die Script-Änderungen gemacht, mit denen es damals zumindest funktioniert.
        Später Update edomi 2.01..2.03. und auch diverse yum updates. Proxmox regelmäßig aktualisiert.
        Zuletzt geändert von saegefisch; 07.06.2021, 22:06.

        Kommentar


          Hallo Zusammen,

          hat bereits jemand auf pve7 upgegraded? Ich frage, da nach einem upgrade das Template bzw. der Container nicht mehr startet. Ist das bekannt bzw. gibt eine Lösung?

          folgende Warnung wird beim Start ausgegegeben...
          Code:
          Task viewer: CT 203 - Start
          OutputStatus
          Stop
          WARN: old systemd (< v232) detected, container won't run in a pure cgroupv2 environment! Please see documentation -> container -> cgroup version.
          Danke und Grüße, Mark
          Zuletzt geändert von squeezer; 22.07.2021, 18:41.
          Geschichte reimt sich.
          - Mark Twain -

          Kommentar


            so... ich bin etwas weiter gekommen, der Container startet wieder.

            um das Template mit Proxmox 7 verwenden zu können muss die Datei
            Code:
            /etc/default/grub
            angepasst werden. Sucht nach dem Parameter
            Code:
             GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT
            und fügt diesem folgenden Wert Leerzeichen getrennt hinzu
            Code:
            systemd.unified_cgroup_hierarchy=0
            bei mir steht nun dort
            Code:
            GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet systemd.unified_cgroup_hierarchy=0"
            Anschließend speichern und in der Kommandozeile
            Code:
            # update-grub
            starten und anschließen einen
            Code:
            # reboot
            Man bewirkt wohl damit, dass die CGroup Version wieder auf Version 1 gesetzt wird. PVE7 verwendet wohl ausschließlich Version 2. Jetzt fragt mich aber nicht, was das ist.

            starwarsfan vielleicht magst Du ja den Hinweis in Deinem Startpost hinzufügen, oder das Template für beide Versionen läuffähig machen


            Beste Grüße, Mark
            Zuletzt geändert von squeezer; 22.07.2021, 19:53.
            Geschichte reimt sich.
            - Mark Twain -

            Kommentar


              Centos unterstützt das cgroup v2 nicht. Deswegen hab ich auch noch nicht geupdatet es ist etwas Handarbeit notwendig. Abhilfe schafft eine vm oder eben von dir verlinkt grub Zeile

              Kommentar


                Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                Centos unterstützt das cgroup v2 nicht. Deswegen hab ich auch noch nicht geupdatet es ist etwas Handarbeit notwendig. Abhilfe schafft eine vm oder eben von dir verlinkt grub Zeile
                ok, dann also nur einen Hinweis
                Geschichte reimt sich.
                - Mark Twain -

                Kommentar


                  Hat sonst noch jemand sein system geupdatet? Gibts sonstige Probleme oder läuft alles nach der Anleitung oben wie sonst

                  Kommentar


                    Hi

                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Hat sonst noch jemand sein system geupdatet?
                    Ich bin noch auf der 6.x, für das Update muss ich erst wirklich Zeit haben...
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Hallo Zusammen,

                      hab gestern Abend vergeblich versucht den Container von Yves auf einer frischen ProxMox VE 7 zum laufen zu bringen.
                      Grub habe ich umgestellt wie von squeezer vorgeschlagen aber startet immer noch nicht wirklich.
                      Konsole in ProxMox zeigt nix an und auch unter der IP ist nichts aktiv.
                      Habe schon zwei Container, bei beiden kommt der Fehler in der Konsole "cgroup2: Unknown parameter 'mode'"

                      screens.JPG
                      grub.PNG
                      pxm1.PNG
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Hallo miteinander,

                        zum jetzigen Zeitpunkt kann ich nur davon abraten, auf ProxMox 7 zu wechseln. Also besser erstmal auf der stabilen 6er Version bleiben!

                        Ich bin mir noch nicht im klaren, wie ich an dieser Stelle weitermache. Keine Sorge, weiter geht's sicher, nur habe ich gerade das Problem, dass sich mein Cluster gar nicht aktualisieren lässt. Das muss ich erst in Griff bekommen, dann kann ich bzgl. dem Edomi-Container weiterschauen...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          OK d.h. ich mach nochmal alles platt und mit Proxmox 6 sollte alles laufen?
                          Dachte mit der latest stable mach ich nicht viel falsch :/

                          Kommentar


                            Hi

                            Zitat von Helyx Beitrag anzeigen
                            OK d.h. ich mach nochmal alles platt und mit Proxmox 6 sollte alles laufen?
                            Genau.


                            Zitat von Helyx Beitrag anzeigen
                            Dachte mit der latest stable mach ich nicht viel falsch :/
                            So ist es normalerweise auch. Nur ist eben CentOS 7 auch schon über sieben Jahre "abgehangen", was an der Stelle leider Schmerzen bereitet.
                            ​​​​​​​
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Hi Yves,

                              danke für den raschen Support. Mit ProxMox 6.4 ist alles auf Anhieb gelaufen .
                              Fehlen nur noch die Pakete welche manche LBS benötigen.

                              Kommentar


                                Zitat von Helyx Beitrag anzeigen
                                OK d.h. ich mach nochmal alles platt und mit Proxmox 6 sollte alles laufen?
                                Dachte mit der latest stable mach ich nicht viel falsch :/
                                Also bei mir funktioniert Yves Container mit V7 ohne Probleme. Schlussendlich habe ich mich nur an die bekannten Hinweise im Netz gehalten wie oben geschrieben. Zu finden z.B. unter https://pve.proxmox.com/pve-docs/chapter-pct.html im Kapitel Control Groups. Ich hatte auch noch eine bessere Seite gefunden, jedoch leider nicht mehr zur Hand. Ich glaube, dass diese im Update Prozess angezeigt wurde, da der PVE eigene Kompatibilitätsskript darauf hingewiesen hat.

                                Für mich war PVE7 jedoch interssant, da hier auch neuer Netzwerkkarten jenseits der 1GBit erkannt werden und für Container Snapshots der hinzugefügte Mount-Point nicht zuvor entfernt werden muss.

                                PS: ich nehme an, dass Du auch ein
                                Code:
                                # grub-update
                                # reboot
                                durchgeführt hattest?!?


                                Geschichte reimt sich.
                                - Mark Twain -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X