Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xiaomi / Roboroc Baustein 19001929

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    panzaeron : Mit der Rotation ist es so eine Sache. Ich hab das Visuelement so ausgelegt, dass der immer den größtmöglichsten Ausschnitt nutzt, d.h. wenn
    es Sinn macht, dann dreht das VSE das Bild automatisch um 90°.

    D.h. wenn du im Visu-Editor den Ausschnitt für das VSE breiter wie hoch machst, dann rotiert der automatisch, wenn so der Ausschnitt besser genutzt werden kann.
    Mit dieser Logik macht es eigentlich nur noch Sinn, hier eine Option für eine Spiegelung einzubauen.

    Schau mal bitte, ob du mit der Konfiguration des Ausschnitts schon das Ergebnis erzielst, was du möchtest.

    Anbei die 0.51 mit deiner Farbtabelle.

    Kommentar


      @kordnas: Wenn du die Reinigung pausieren willst, dann triggerst du E17 mit 1

      Wenn der die Reinigung forsetzen soll, dann triggerst du E15 mit 1

      Wenn der Roboter die Reinigung beenden soll, dann E16 = 1

      Du solltest aber keinen Inverter setzen, d.h. du solltest immer nur den Eingang mit einer 1 beschreiben, was du machen willst. Nie gleichzeitig 2 Eingänge beschreiben.

      Kommentar


        Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
        Mit der Rotation ist es so eine Sache. Ich hab das Visuelement so ausgelegt, dass der immer den größtmöglichsten Ausschnitt nutzt, d.h. wenn es Sinn macht, dann dreht das VSE das Bild automatisch um 90°.
        Stimmt, da hätte ich auch selbst drauf kommen können, wenn ich die Breite ändere, dann passt es schon und danke für das schnelle Hinzufügen des Farbschemas

        Zitat von kordnas Beitrag anzeigen
        2. Ich habe nichtsdestotrotz noch ein Verständnis- oder technisches Problem. Momentan möchte ich einfach nur einen Umschalter auf einem Taster. Wenn aus, dann auf Knopfdruck an/weiter. Wenn an, dann auf Knopfdruck anhalten. Also brauche in nen 1-Bit An-Aus KO und nen 1-Bit Status An-Aus KO. So sieht meine Schaltung aus.
        Als Ergänzung zur Antwort von sipiyou, die Logik im Beitrag #150 macht genau das was du benötigst.

        Kommentar


          Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
          Du solltest aber keinen Inverter setzen, d.h. du solltest immer nur den Eingang mit einer 1 beschreiben, was du machen willst. Nie gleichzeitig 2 Eingänge beschreiben.
          Alles klar, hab ich geändert :-)

          Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
          Als Ergänzung zur Antwort von sipiyou, die Logik im Beitrag #150 macht genau das was du benötigst.
          Hab ich mir angeschaut, danke. Sehr gut gelöst :-)

          Kommentar


            So, ich hab eben eine neue Version (0.87) vom LBS eben hochgeladen.

            Änderungen:

            1) valetudo-Benutzer können jetzt die URL vom Baustein ausgeben lassen. Hat den Vorteil, dass das VSE dann ein Update durchführt, wenn der Baustein eine neue URL setzt. Somit aktualisiert sich die Map auch dann, wenn kein Refresh auf die Seite erfolgt.
            stonie2oo4 wär cool, wenn du nochmal testen könntest. Bitte A40 dann mit einer Variable verknüpfen und dann im VSE die Variable als KO1 angeben.

            2) Der Baustein gibt erst Reinigung beendet aus, wenn der Roboter auch wieder im Dock ist. Ist für die jenigen wichtig, die den Roboter an die Alarmanlage gekoppelt haben - ich hatte heute Einbruch-Alarm, weil der Roboter noch nicht im Dock war - aber die BWM scharf geschaltet wurden...

            3) Die Karte wird jetzt ca. 30 Sekunden nachdem der Roboter im Dock ist zur Aktualisierung freigegeben. Somit sollte der Roboter jetzt richtig im Dock angezeigt werden, wenn die Reinigung beendet ist - vorher war das ein Glücksspiel.

            Kommentar


              Erstmal danke für den Baustein funktioniert soweit richtig gut.
              In der App kann ich für die einzelnen Räume Namen vergeben, können die auch in der Map angezeigt werden?

              Zudem hat es mich gewundert das der Robi direkt losfährt wenn ich in der Map Sektoren ausgewählt habe. Ich dachte das die selektierten Sektoren zum KO2 hinzugefügt werden und ich dann den Robi entsprechend losschicken kann. Auch überschreibt das Visuelement wenn ich etwas länger brauche mit dem klicken auf die Sektoren die Werte im KO2 mit dem neu selektieren Sektor.

              Ich würde auch gern den Staubsauger losschicken wenn niemand mehr zuhause ist. Allerdings habe ich eine Alarmanlage und um dort nicht jedesmal Alarm auszulösen würde ich gern in den Räumen in denen der Robi sich gerade befindet gern die Bewegungsmelder ausschalten. Bekommen ich aus dem LBS irgendwie raus in welchen Raum sich der Robi befindet?

              Kommentar


                @sargon: Die Map funktioniert so:

                Du stellst im Visueditor ein Timeout ein. Default sind 2 Sekunden.

                Dann gehst du auf deine Visu-Seite und wählst die Räume aus, die gereinigt werden sollen.
                Registriert das VSE nun 2 Sekunden lang keine Reaktion von Dir, dann wird der Roboter losgeschickt. Du kannst im VSE bis zu 5 Sekunden auswählen,
                wobei ich persönlich 2 Sekunden mehr wie ausreichend finde. Ich finde es überflüssig, da noch ein "Los" Button auf der Visu zu platzieren, man wählt aus und fertig.

                Wenn der schon läuft, kannst du wieder die Felder auswählen, aber ich hab das noch nicht getestet, was dann passiert.


                Ich werd die Tage schauen, ob ich die Raumnamen bekomme - ich nutze die Funktion bisher nicht.

                Was die Alarmsache angeht, so ist das sicherlich möglich, aber ich denke, dass das Fehleranfällig sein wird, denn man kann nur rausfinden, wo er sich in der Map befindet, aber nicht, wo er als nächstes hinfährt.

                Ich hab das bei mir so gelöst:

                Wird ein bestimmter Taster im Flur betätigt, so wird beim "Verlassen des Hauses" die Hausreinigung gestartet.

                Hier mal die Logik, den Baustein Alarmschärfer (LBS 19001924) hab ich auch hier veröffentlicht.

                Nachdem die Reiniung beendet ist, wird dann die Alarmanlage kurz unscharf geschaltet - weil intern scharf ist - und dann extern scharfgeschaltet.

                1416 = Reinigung beendet vom Roboter
                1417 = Nach Reinigung scharf schalten
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Welche Alarmanlage hast Du? von intern scharf nach extern scharf sollte direkt gehen, ohne den Umweg über unscharf. Ahh Bild angeschaut, und gemerkt, das EDOMI die Alarmanlage ist.....

                  Kommentar


                    @vento: nee Hab hier eine Telenot mit KNX-Modul.

                    Ist alles etwas komplizierter, ich hab 3 Zonen (Garage, EG, OG) mit jeweils intern, extern und paar BWM, die an der Telenot dran sind.

                    Dadurch, dass ich damals über den Gira-HS mit einem Kommando alle 3 Zonen aktivieren wollte, hat mir mein damaliger Errichter die 3 Zonen über die Relais der Telenot gelöst. Somit muss ich beim umstellen erst unscharf und dann wieder scharf schalten, es sei denn ich schalte die Zonen einzeln.
                    Das dumme hier ist nur dieses Hardware-KNX-Modul.

                    Kommentar


                      Brauchst ja eh nicht... Gibbet ja die Telenot LBS für.....

                      Kommentar


                        Ja, ist eine ganz lange Geschichte, mit dem Modul gabs viel Ärger und es hat hohe Wellen bei Telenot geschlagen gehabt - hab mir damals schon die Schnittstellen-API Dokumentation geben lassen und wollte irgendwann selbst ein Modul dafür fertig machen, aber bisher nie die Zeit gehabt, da es irgendwie doch dann so lief, wie ich es wollte.

                        Ist einer der nächsten Baustellen, die ich hier angehen muss.

                        Kommentar


                          Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                          und wollte irgendwann selbst ein Modul dafür fertig machen
                          Ist doch schon fertig.....

                          Kommentar


                            Ja, es existiert ein LBS, den ich mir vorhin auch schon angeschaut hatte - aber trotzdem muss ich erstmal das KNX-Modul raus, mir einen RS232 <> Netzwerk Adapter holen, einbauen, die Logiken und co umändern, alles testen usw Da geht locker 1 Tag drauf.

                            Und nebenbei gibts noch Kind, Frau, eigentliche Arbeit usw

                            Welchen RS232 <> Netzwerk-Adapter hast du - oder empfehlst du ?

                            Kommentar


                              Folgender Fehler tritt bei mir auf, seit ich von edomi Version 1.64 auf 2.00 gegangen bin. Der LBS ist aktuell 0.86 sagt der Downloadbereich, 0.87 sagt der Logikeditor. Edomi ist mittlerweile weitergezogen auf 2.02. Bis zu diesem Punkt hatte ich keine Loginprobleme, hat von Anfang an funktioniert.

                              LBS Log
                              PHP-Code:
                              2020-06-23 23:33:31 117167 2055 Debug V3=0V4=0V5=0
                              2020
                              -06-23 23:33:31 117265 2055 Kritisch Login fehlgeschlagen!
                              2020-06-23 23:33:31 117321 2055 Debug cloud->isAccessible:N-E10=-E11=
                              2020-06-23 23:33:31 117366 2055 Kritisch IP/Token leerBaustein muss richtig konfiguriert werdenAbbruch
                              2020
                              -06-23 23:33:31 118315 2055 Debug Ausführungszeit2.3696780204773 [s
                              Error Log
                              PHP-Code:
                              2020-06-23 23:34:41 583323 2128 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001929.php FehlercodeZeile797 Undefined indexssecurity ERROR
                              2020
                              -06-23 23:34:41 583627 2128 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001929.php FehlercodeZeile798 Undefined indexuserId ERROR 
                              Der Fehler wurde schon mal thematisiert, aber damals war die Lösung einfach, dass die falschen Logindaten verwendet wurden. Das von sipiyou vorgeschlagene Vorgehen des Neueinlesens, Neueingeben der Logindaten, Aktivieren des Projekts und Neustart des Servers hab ich auch schon gemacht.

                              Ideen? :-)

                              Grüße,
                              Sandro

                              Kommentar


                                Hm, lösch mal den Baustein komplett raus und füg den neu ein. Vielleicht ist beim Upgrade irgendwas schief gelaufen.

                                Ich hab unter 2.2 keinerlei Probleme.

                                Hab die Version-Info im Download-Bereich korrigiert, danke für den Hinweis.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X