Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xiaomi / Roboroc Baustein 19001929

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachdem heute endlich mein erster S5 max angekommen ist musste ich direkt mal testen.
    Der erste Eindruck ist schonmal super! Der LBS läuft bisher, wie von die nicht anders erwartet, einwandfrei und auch der erste Test mit dem Visuelement war sehr beeindruckend!

    Sobald ich dazu komme werde ich weiter testen und alles mal in die Visu einbinden.

    Vielen Dank für den Baustein!

    Kommentar


      Auch von mir ein großes Lob, der LBS läuft sehr gut. Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben unseren S6 in die Haussteuerung zu integrieren. Aber jetzt verlassen wir das Haus und der Robi beginnt mit der Arbeit

      Kommentar


        So, nächste Runde

        Die neue Version des Bausteins (0.85) ist fertig - die todo-Liste ist abgesehn vom Fehler mit der Position nach Andocken abgearbeitet. Da schau ich mal, ob ich am Wochenende es schaffe, den Tagsüber hier rumfahren zu lassen.

        Es wäre schön, wenn jemand mit den Robotern der ersten Generation am E24 (Saugstufe) 0..100 testet. Mich würde mal interessieren, ob sich hier die Saugstufe dann stufenlos einstellen lässt. Für S5 aufwärts sind die Codes aus der Hilfe zu verwenden.

        Anbei auch das neue VSE. Die Map unterstützt jetzt die Mehrfach-Zonen-Auswahl (ausgewählte Zone wird dunkler). Weiterhin ist noch eine Option bzgl. des Timeouts dazugekommen.
        Den Klick-Indikator hab ich mit 0.41 jetzt auch noch deaktiviert.

        Was mir persönlich hier noch missfällt sind die Farben, das tut irgendwie in den Augen weg. Ich hab hier mal eine "harmonischere" Palette erstellt. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch was erstellen, ich brauch die Codes, dann bind ich das als Auswahl-Menü ein.
        Zuletzt geändert von sipiyou; 06.06.2020, 11:52.

        Kommentar


          Vielen Dank für die neuen Versionen.
          Mit der mehrfach Auswahl muss ich mich noch anfreunden.
          Evtl. sollte sich die Auswahl wieder nach gewisser Zeit, oder nach Abschluss der Reinigung resetten?

          Mit den Farben hast du recht, die sind "schwierig", evtl. wären diese besser? http://colrd.com/palette/24490/
          wenn man da auf editieren klickt, sieht man die Codes.


          Gruß Wolfgang
          __________________________________________________ ____
          HS

          Kommentar


            Kleiner "Bug", das selektieren der Zonen funktioniert nur, wenn man nicht den letzten Reinigungspfad beim anklicken trifft.
            Man muss zwischen die Linien klicken.
            Gruß Wolfgang
            __________________________________________________ ____
            HS

            Kommentar


              @woda: Die Auswahl resettet sich nachdem du die Seite erneut lädst - sprich: entweder in der Visu auf eine andere Seite gehen oder falls du den Roboter in der Navigation eingebunden hast, einfach auf dein Navigationselement klicken.

              Ist ja nicht viel anders wie vorher, nur, dass du jetzt auch mehere Zonen für die Reinigung auswählen kannst.

              Ich fang eigentlich die Auswahllinien schon ab, jedenfalls hat bei mir alles gut geklappt gehabt.
              Klickst du auf horizontale oder vertikale Linien ?

              Code:
              if (color == "#ffffff") {
                 // Falls der Klick auf dem Reiniungspfad erfolgt ist
                [pixel,color] = getPixel (mousePos.x+2, mousePos.y);
              }
              Wenn du magst, teste die Farben, die kannst du im JS ab Zeile 272 einfügen. Wenn es dir dann gefällt, schick mir die Codes.
              Achte bitte dadrauf, dass du den Hex-Wert kleinschreibst, sprich: die Buchstaben. Einfach die Einträge löschen, die "//" kannst du weglassen.

              Code:
              const segmentColors = [
              '#615ab6', // 0
              '#fdd352', // 1
              '#71cbdd', // 2
              '#f58e6e', // 3
              '#c9b2aa', // 4 wall
              '#a788e0', // 5 desel floor
              '#91c8fe', // 6
              '#b6845a', // 7
              '#5ab676', // 8
              '#b6b35a', // 9
              '#b6925a', // 10
              ];
              Zuletzt geändert von sipiyou; 05.06.2020, 21:58.

              Kommentar


                hallo sipiyou danke für den tollen Baustein, aber so werde ich ihn leider nicht einsetzen.
                Da gerade diese Xiaomi Plaudertasche nur bei mir ins Gäste Netz darf.

                gruß olli

                Kommentar


                  sipiyou passiert hier bei horizontalen, vertikalen und diagonalen Linien.
                  Evtl. hängt es mit der Größe der Karte zusammen, da die Linien mit anti aliasing dargestellt werden?
                  Dadurch sind sie nicht an jeder Stelle weiß ("#ffffff")

                  Gruß - Wolfgang
                  Gruß Wolfgang
                  __________________________________________________ ____
                  HS

                  Kommentar


                    @rudi26: Das Stichwort hier ist ein richtig konfiguriertes VLAN, dann kann alles im gleichen Netz untergebracht werden.

                    @woda: Jo, du hast recht. Mit 0.42 sollte es jetzt aufjedenfall klappen.

                    Kommentar


                      Ich weiß nicht ob da so gehört aber ich schreib es einfach mal runter. Wenn ich die Zonenreinigung starte und z.B. zwei Zonen ausgewählt habe reinigt er mir die zwei Zonen auch brav. Starte ich jetzt eine erneute Reinigung dann setzt er die vorherigen Zonen + die neuen Zonen zusammen. Soll das so oder wäre es hier nicht Sinnvoll bei Abschluss der Reinigung das iko zurückzusetzen. Oder muss ich mir da selber was bauen?

                      Ansonsten ist der LBS super gelungen und macht was er soll.

                      Grüße

                      Kommentar


                        Super Baustein, Vielen Dank sipiyou auf so einen hab ich schon lange gehofft . Endlich kann ich meinen Robi automatisch starten wenn ich aus dem Haus gehe .

                        Funktioniert bei mir übrigens auch übers VLAN hinweg. Musste nur den UDP Port 54321 von Edomi zum Roboter freigeben.
                        Habe allerdings die gehackte Firmware drauf.
                        Dachte gestern Nacht um 2 erst, es geht nicht. Aber heut hat es auf Anhieb geklappt. Saugeil.

                        Eine Frage hätt ich aber noch dazu, ich hab ja diese Firmware drauf:
                        https://github.com/rand256/valetudo

                        Ist es hier auch iwie möglich die Map anzuzeigen? Diese befindet sich ja im Roboter und wird mir auch bei Aufrufen der IP im Browser angezeigt.
                        Habs mal ganz banal per: http://rockrobo.lan#map.html im Visuelement versucht aber wäre ja auch zu schön gewesen .
                        Raus kam dabei nur:

                        anzeige rockrobo ist.JPG


                        Wenn ich die gleiche URL im Browser eingebe sieht es so aus:

                        rockrobo soll.JPG



                        Wenn das noch iwie funktionieren würde wäre es der Knaller, würde nämlich ungern deswegen meinen Robi dauernd nach China telefonieren lassen.
                        Trotzdem ist der LBS jetzt auch schon richtig klasse, Danke nochmal dafür.
                        Gruß Ben

                        Kommentar


                          skyacer:
                          Ich werd das nachher mal testen. Könnte sein, dass da noch ein Bug drin ist. Falls du Debug-Level 2 aktiviert hast, könntest du bitte einmal schauen, was der bei dir unter "Segment-Reinigung" für Id's für die erste und zweite Reinigung ausgegeben hat ?


                          Probier bitte folgendes im Browser:

                          http://[url vom roboter]

                          /api/simple_map

                          oder

                          /api/map/latest

                          lädt der da eine binäe Datei ? Wenn ja, dann übergib die bitte diese URL dem VSE über KO2 und schau mal, ob der dir die Map ausgibt.
                          Wenn ja, dann bau ich im VSE einen "Schalter" ein, damit dann die URL dem Baustein übergeben wird.

                          Kommentar


                            Ups mir ist grade aufgefallen dass das erste Bild von meinem vorherigen Post nicht aus deinem Visuelement kam, sondern von "Bild/Url".
                            Hatte beide Visuelemente testweise nebeneinander eingefügt und leider verwechselt . Sorry dafür.

                            Ich hab trotzdem mal deinen Rat probiert und kam zu folgendem Ergebnis.
                            Wenn ich "/api/simple_map" im Browser eingebe kommt folgendes Bild:

                            api_simple.JPG

                            Sieht schonmal ganz gut aus, jedoch sieht man die Bahnen der letzten Fahrt hierauf nicht.


                            Mit der anderen Url "/api/map/latest"
                            lad ich folgende Datei herunter:
                            https://drive.google.com/file/d/1RNn...ew?usp=sharing

                            Hab sie mal auf googleDrive hochgeladen, wusste nicht ob ich sie direkt hier anhängen kann. Kann mit dem Inhalt dieser nichts anfangen.
                            Vielleicht kannst du darin etwas erkennen.


                            Ich nehm mal an du meintest die URL an KO 1 zu übergeben?
                            Egal hab auch KO2 probiert, Beide URL's, beide KO's, jeweils ohne Erfolg, Visuelement zeigt nie was an.

                            Hab die URL einfach bei einem KO als Initialwert eingetragen, sollte ja so richtig sein?

                            Gruß Ben

                            Kommentar


                              stonie2oo4 : Jo, ich meinte natürlich ko1. Danke für die Datei. Kannst wieder löschen.

                              Lad dir bitte die neue Version des VSE's runter. Jetzt sollte es damit klappen. in Ko1 einfach dann http://[roboterip]/api/map/latest verwenden. KO2 ist natürlich was anderes.

                              Was die Reinigungsfahrten angehen, so musst du schauen, ob dein Roboter die Daten ausgibt.

                              skyacer : Ich darf den Roboter heute nicht mehr hier laufen lassen Die Stelle, die ich im Verdacht hab, hab ich geändert. Bitte einmal prüfen.

                              Anbei VSE 0.43:
                              - valetudo Unterstützung - siehe Hilfe im Baustein
                              - nachdem der Timeout für die Zonenselektion erfolgt ist, wird jetzt die Liste sicherheitshalber gelöscht.

                              Kommentar


                                Wow, du haust das ja raus wie an Weihnachten . Danke dir.
                                Aber leider funktioniert es bei mir immer noch nicht.

                                Was ich getan habe.
                                - Internes KO vom Typ Variant erstellt und folgende URL als Initialwert eingetragen: http://rockrobo.lan/api/map/latest
                                - Dieses KO im Visuelement KO1 eingetragen
                                - edomi Projekt erneut aktiviert
                                - Browser Catch mal zu Sicherheit gelöscht
                                - KO Wert versucht von Hand erneut zu setzen

                                Aber in Visu wird nichts angezeigt, nicht mal ein Rahmen oder so, als wäre das Visuelement gar nicht da.
                                In der Firewall hab ich von edomi zum Robi TCP Port 80 freigeschalten.
                                Aber was mir auch aufgefallen ist, ich hab im Firewall LOG keinen einzigen Zugriff über Port 80.
                                Firewall testweiße auf Durchzug gestellt hat auch nicht gebracht.

                                Muss noch etwas zusätzlich installiert werden für das Visuelement?
                                Gruß Ben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X