Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quo vadis Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das System läuft und lebt jetzt von den LBSen. Wenn diese weiter im Fokus der Community liegt, dann lebt Edomi auch weiter.

    Kommentar


      Solang es geht bleib ich dabei. Es ist einfach zu gut. Und an die Trolle die es schon immer prophezeit haben... ach was sage ich da.
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        Ich bleibe Edomi auch treu, bis es nicht mehr gehen sollte.

        Kommentar


          Edomi bleibt,

          Kommentar


            Die Langspielplatte und Analogfotografie hat auch eine beachtenswerte Community. 🐵

            Kommentar


              Damit auch noch mal sachliche Argumente kommen, statt fanboys vs hater

              Ich hab mich kurz vor der Bekanntmachung hier endlich dazu durchgerungen von Edomi auf HASS umzusteigen.
              Ich war sehr begeistert von der edomi, auch weil sie damals (2019) optisch die beste knx lösung darstellte... aber 5 jahre sind ne lange zeit...

              daher meine Gründe:

              - Edomi lief bei mir nicht gut. Es lief ok und ich hatte viel Arbeit reingesteckt.
              - Debugging in Logiken oder im Sourcecode meiner eigenen LBS war ein Trauerspiel... jedes Mal 10 Minuten warten, bis die Edomi wieder nutzbar war, um den Fehler zu finden.Selbst nachdem ich die Datenbank (ca. 1GB Sensordaten) auf InfluxDB ausgelagert hatte, waren die Neustarts noch über 5 Minuten.
              - Performance: Die 1GB Sensordaten hatten tatsächlich dazu geführt, dass die Edomi selbst beim Logikablauf Verzögerungen von bis zu 30 Sekunden hatte, das ist natürlich keinem vermittelbar, der das Licht anmachen will.
              - Optik: lag natürlich an mir selbst, aber so richtig "schöne" oder "moderne" visus waren damit nicht gut möglich. ein tick zu viel custom für meinen geschmack. was zu ändern war dem entsprechend viel aufwand.

              Der Umsteig ging zuerst über Node-Red und InfluxDB / Grafana, damit waren die Performance-Probleme gelöst und ich konnte ein paar automatisierungen aufsetzen und viel besser und vor allem schneller debuggen.

              Jetzt bin ich gerade dabei home assistant zu integrieren. den umstieg hab ich lange vor mir hergeschoben, weil die knx integration - so geil sie mittlerweile auch ist - im gegensatz zu edomi doch noch erheblichen manuellen aufwand bedeutet und man merkt, dass das system einfach nicht für knx gebaut wurde.

              trotz dass die migration mich noch eine weile beschäftigen wird und auch home assistant seine nachteile hat, bin ich froh drum zu wechseln. auch wenn eine software im heimnetz nicht zwingend die ansprüche an security erfüllen muss, die eine exponierte erfüllen sollte, finde ich eine gewisse erweiterbarkeit, support und leichte wartbarkeit wichtig.

              am ende hat alles seine vor und nachteile.

              für mich bleibt aber der fakt, dass edomi die nachteile des (veralteten) software-designs definitiv nicht mehr los wird (außer man verstößt gegen die lizenzbedingungen und baut für sich persönlich dran rum) und home assistant (oder vergleichbare andere mit support) zumindest das potential hat diverse design-probleme auf dauer zu lösen und sich neuen anforderungen der I(o)T landschaft stellen kann. zum beispiel durch die vielfältigen integrationen, die mir deutlich einfacher und komfortabler den zugriff auf allerlei mist den man so im haus hat ermöglichen (smarttv, div roboter, netzelemente etc).

              es muss schließlich jeder für sich entscheiden welches (evtl. tote) pferd er reitet und das wichtigste ist, dass man mit seiner entscheidung zufrieden ist, egal was andere sagen

              Kommentar


                Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                Damit auch noch mal sachliche Argumente kommen, statt fanboys vs hater
                Jetzt hast du mich verwirrt... Bisher war es so einfach.
                Bist du jetzt fanboy oder hater?

                Kommentar


                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Jetzt hast du mich verwirrt... Bisher war es so einfach.
                  Bist du jetzt fanboy oder hater?
                  am ende hat alles seine vor und nachteile.
                  [...]

                  es muss schließlich jeder für sich entscheiden welches (evtl. tote) pferd er reitet und das wichtigste ist, dass man mit seiner entscheidung zufrieden ist, egal was andere sagen

                  weder noch

                  Kommentar


                    Jetzt schreib ich auch mal was.
                    Ich hab Edomi auch seit Jahren im Einsatz und finde es nach wie vor sensationell. Gerade was Logiken angeht. Visu könnte natürlich einfacher und schöner
                    sein. Ja aber ich hab hier eine die ich seit Jahren nutze und die genau das macht was es soll.

                    Ich fange jetzt aber trotzdem mal an mir die Alternativen anzusehen solange ich noch keinen Druck habe.

                    Smartvisu/SmarthomeNG - Fang ich ganz nett aber auch nicht wirklich besser.
                    OpenHAB - Gerade installiert. Ich komm gar nicht damit klar. Ich hab gerade geschafft eine Lampe zu schalten für mehr hab ich schon keine Lust mehr.
                    Kann man hier nichts importieren ? Muss man das alles von Hand anlegen ? Ich finds mega umständlich.
                    Homeassistant - Eigentlich ganz nett. Man erziehlt schnell erfolge. Viel geht von selbst. Gerade die Visu anlegen ist wirklich ein Kinderspiel. Dafür komm
                    ich mit Logiken gar nicht klar. Da hilft mir NodeRed auch nicht weiter. Im Gegenteil
                    EibPC - hatte ich vor Edomi. War cool aber ich schaff mir deswegen jetzt keine neue Hardware an.
                    Homeserver - scheidet aus.

                    Hat von euch noch wer einen Tipp als Alternative ? Gerade was die Logikengine angeht finde ich Edomi halt MEGA ! Das mit den LBS geht ja fast nicht
                    einfacher. Sowas finde ich bei bis jetzt keinem "Alternativprodukt". Oder überseh ich da etwas ?

                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      Wieso hilft Dir Node Red nicht weiter?

                      Kommentar


                        Bin auch dabei mir Homeassistant anzuschauen.
                        Ja, man hat sehr schnell die ersten Erfolge.
                        Mir geht es bei den Logiken aber auch wie Martin.
                        Wie behalte ich bei der Menge an Logiken den Überblick und Ordnung (Baumstruktur wie bei EDOMI)
                        Es gibt auch keine Live Ansicht (ohne Debug Node) über die aktuellen Zustände aller Ein/Ausgänge aller Nodes und die Möglichkeit jederzeit Werte an den Eingängen zu "injizieren".
                        Werte wie die aktuelle Rollo Position und den Restwert eines Timers über einen Neustart remanent zu halten scheint auch sehr aufwendig.
                        Zuletzt geändert von woda; 03.06.2024, 16:36.

                        Kommentar


                          Für die Logiken (Automations) gibt es einige Möglichkeiten zur Organisation. Neben räumlicher Einteilung (Areas, Floors) gibt es auch Kategorien und Labels, wo man sich eine beliebige Struktur abbilden und danach filtern kann. Über Scripts und Blueprints kann man wiederholende Teile von Automations zentralisieren und mit Parametern befüllen.
                          Liveansicht gibt es nicht, das stimmt.
                          Aktuelle Rollo-Position verstehe ich nicht, die holt er sich beim Restart ja vom Aktor. Timer können mit einem Mausklick so konfiguriert werden, damit sie beim Restart wieder restored werden.


                          Kommentar


                            Gibt auch noch iobroker
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              Hat von euch noch wer einen Tipp als Alternative?
                              Ich habe im letzten Jahr schon angefangen, meine Logiken von EDOMI ins OpenKNX Logikmodul zu migrieren. Das ist natürlich nicht so visuell wie in EDOMI. Aber: es ist nativ KNX, kann komplett über die ETS parametrisiert werden und ich brauche keinen PC, nur ein Stück KNX-Hardware von Leuten aus dem Forum entwickelt.

                              Tatsächlich habe ich noch nicht meine ganzen Zähler (Strom, Wasser, Gas) für Ermittlung der Tages, Monats und Jahreswerte, sowie die statistische Auswertung der Messwerte (Temperatur Min/Max/Avg, Luftdruck, Radioaktivität, ...) umgestellt. Aber das folgt bald auch.

                              Gruß
                              Thomas

                              P.S.: Meine Visualisierung stelle ich (seit ca. einem halben Jahr) auf HomeAssistant um, welches im Moment auf einem Timberwolf im Docker läuft.

                              Kommentar


                                Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
                                HomeAssistant um, welches im Moment auf einem Timberwolf
                                He Ungläubiger. Was ist mit dem Ende aller Diskussion?
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X