Von Anfang an stand für mich fest, dass ich KEINERLEI Altlasten berücksichtigen werde. Moderne Hardware ist (oder wird in naher Zukunft) 64bit-fähig sein. Bei diesem Projekt geht's schließlich um eine Investition in die hoffentlich langfristige und zuverlässige Steuerung und Visualisierung der KNX-Installation. Kompromisse in Sachen Hardware wären also irgendwie leicht vermessen...
Hardware-Overkill bringt's natürlich auch nicht, daher empfehle ich z.B ein simples Atom-Board oder etwas vergleichbares. Robust, kompakt, stromsparend, lüfterlos - das waren meine Ansprüche beim HW-Kauf. Natürlich sollte das Board "Wake on Power-Lost" können (kann eigentlich fast jedes), falls mal der Strom ausfällt (oder die USV leer ist) sollte der Server dadurch von selbst wieder anspringen.
Eine LAN-Schnittstelle wäre noch interessant
- ansonsten braucht's eigentlich nichts weiter. Wer mag kann natürlich noch 1000 weitere Dinge auf diesem Server laufen lassen und alle USB-Ports mit Zusatzhardware belegen - ich würde das allerdings lassen und die HW ausschließlich für EDOMI einsetzen.Kleiner Gag am Rande: Während der ersten Experimente habe ich einen uralten EeePC 901 verwendet (Notebook). Die Geschwindigkeit war ok und die "USV" ist auch gleich dabei
Vorteil: Man hat gleich Monitor und Tastatur dabei... Die Dinger gibt's für wenig Geld bei ebay etc.


Einen Kommentar schreiben: