Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Ne, der Apu hat nicht mal einen Einschalter
    Na gut, dann gibt's halt noch einen Grund mehr zu schrei'n,
    aber werten wir das mal als Vorteil, man kann ihn nicht unbeabsichtigt ausschalten.

    Kommentar


      Also zusammengefasst: nimm einfach irgendwas, das den minimalen Hardware-Anforderungen von EDOMI gerecht wird und gut ist. Eben weil die Anforderungen vergleichsweise gering sind ist die Auswahl riesig. Dieser Thread wird entsprechend nicht konvergieren.

      Kommentar


        Eigentlich sollte man aus Hardware für Edomi auch keine Raketenwissenschaft machen. Ich selbst bin zwar von einem FSC Futro S900 auf einen Intel NUC Proxmox) gewechselt, aber nur, da ich damit den Unifi Controller und andere Basteleien schnell virtualisieren kann.
        Um Verbrauch, Lüftung und ob es ein ECC-Ram sein muss, würde ich mir gar keine Gedanken machen. IT-Hardware/Software ist so schnelllebig!
        Mein Tipp: Kaufe dir erst mal etwas günstige, vielleicht gebrauchte Hardware, und update bei erhöhten Anforderungen.

        Kommentar


          Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
          Mein Tipp: Kaufe dir erst mal etwas günstige, vielleicht gebrauchte Hardware, und update bei erhöhten Anforderungen.
          Genau so werd' ich's machen.
          Nach dem Tipp oben habe ich gesehen, dass die HP Rechner häufig um wenig Geld angeboten werden.

          Kommentar


            Hi Leute,

            171 Seiten zu Edomi HW, im Ernst? Gibt es denn keine (aktuelle) Liste auf der man sieht welche HW genau empfohlen wird? Also zum Beispiel top 3 inkl. Hersteller und der Bezeichnung? Nur edomi, ohne ein Cloud server center aufbauen zu wollen ;-) Wäre echt dankbar für konkrete Tipps :-)

            Kommentar


              Letzte 3 Seiten lesen reicht.....

              Futuro
              Intel Nuc APU-Board

              Kommentar


                Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                Gibt es denn keine (aktuelle) Liste auf der man sieht welche HW genau empfohlen wird?
                Das kommt davon weil viele soviel komisch Fragen statt einfach zu lesen. Da wird so ein Thread einfach sinnlos lang.

                Da macht sich auch keiner dann die Mühe sowas zu aktualisieren und dann kommen noch andere Experten die das immer völlig OT ziehen mit Materialdiskussionen und selbst Tabellen machen die ausdiskutiert werden sollen.

                Ist halt so im Forum unter Nutzern.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Ok, sowas?

                  https://www.mindfactory.de/product_i...6_1306422.html

                  Kommentar


                    Hi

                    Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                    171 Seiten zu Edomi HW, im Ernst?
                    Es sind nur 117 zum jetzigen Zeitpunkt. Aber wenn's so weiter geht...
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Ich habe bis jetzt virtualisiert und aufgrund der Probleme (es lag nicht an der Virtualisierung) einen Futro 920 geholt.
                      Der Händler (siehe Link) hat wohl mehrere und gibt sie (inkl. Versand in Österreich) um 40 Euro ab.
                      Nachteil: Bei mir ist nur eine 2GB mSATA Platte und 2GB RAM verbaut. Ich habe jetzt eine alte SSD verbaut.

                      Link:
                      https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...tie-451185805/

                      Kommentar


                        Könnt ihr somit den Fujitsu FUTRO S930

                        ​empfehlen? Siehe Link oben

                        ( ) Ja
                        ( ) Nein
                        ( ) Vielleicht

                        Kommentar


                          Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                          Könnt ihr somit den Fujitsu FUTRO S930

                          ​empfehlen? Siehe Link oben

                          ( ) Ja
                          ( ) Nein
                          ( ) Vielleicht
                          Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Hier wird auf 117 Seiten breit getreten, dass du EDOMI auf einem Toastbrot laufen lassen kannst, wenn du es drauf anlegst. Es gibt eigentlich kaum eine Hardware, die einen Prozessor aus den letzten paar Jahren und eine Netzwerkschnittstelle hat, die für EDOMI nicht geeignet ist.

                          Alle Entscheidungsvektoren (Display vs. serielle Schnittstelle, lüfter vs. lüfterlos, Bare-Metal oder virtualisiert) wurden zu genüge durchgekaut mit dem Ergebnis, dass es kein einheitliches Ergebnis gibt.

                          Einige werden also "Ja" sagen, andere "Nein" und viele werden "Vielleicht" lange begründen, womit das Thema in die nächste Runde geht. Es ist doch wirklich alles gesagt.

                          Wieso diesen Thread nicht einfach immer nur 2 Wochen / Jahr öffnen, um neue Alternativen zu diskutieren und dann ist's gut?

                          Kommentar


                            Warum das so ist, hat BadSmiley hier beschrieben.

                            Kommentar


                              Als kurze Info, weil ich auf Basis des Thread hier in letzter Zeit einige Artikel bei ebay beobachte und die Futros (wie viele Hardware) immer recht teuer waren, sowie keine "alte" Hardware rumliegen hatte. Eben für 50€ inkl. Versand einen Futro S920 mit 4GB Ram gekauft, sollte jemand aktuell auch auf der Suche sein (nein ich bin nicht der Verkäufer):

                              https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...+s920&_sacat=0
                              Preisvorschlag wurde mit Gegenangebot über 45€ erwidert, was ich als fair empfand.

                              Kommentar


                                Noch eine kurze Information zu den APU: die Teile sind leider in Sachen USB-Sticks sehr sehr wählerisch, von 8 Kandidaten funktionierte leider keiner (unterschiedliche Hersteller (SanDisk, Kingston), teils gekauft, teils Werbegeschenke).
                                SD-Karten (in meinem Fall SanDisk 16 GB) scheinen deutlich besser akzeptiert/erkannt zu werden. Entsprechender Slot ist bei den APU2 ja eh vorhanden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X