Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hängt die APU direkt an der Fritzbox oder ist ein Switch dazwischen?
Evtl. mal das jeweils andere testen. Vielleicht funkt irgendein Stromsparmechanismus dazwischen.
Es hängt ein Netgear GS108 dazwischen. Und in der Tat, er war/ist das Problem. Habe gerade getestet. Jedesmal nach einem Neustart, wenn die APU2 keine Netzwerkverbindung aufgebaut hat, habe ich den Switch stromlos gemacht. Nach PowerOn des Switches baut die APU2 sofort zuverlässig eine Netzwerkverbindung auf. Habe sowohl mit IP-Adressen innerhalb des DHCP-Bereichs der FritzBox, als auch außerhalb des DHCP-Bereichs der FritzBox getestet. Es scheint wirklich der Switch das Problem zu sein. An diesem Switch kann man aber nichts einstellen, so dass man sein Verhalten ändern könnte. An diesem Switch hängt noch ein NAS und testweise manchmal ein RPi. Diese Geräte funktionieren allerdings problemlos an diesem Switch.
Gibt's Empfehlungen?
Danke, für die Empfehlung.
Den DGS 10 könnte man fast mit meinem Switch verwechseln.
Irgendwas scheint bei einer APU2 aber anders zu sein. Denn andere Geräte, die an diesem Switch angeschlossen sind, funktionieren nach reboot problemlos. Die Einstellungen in der FritzBox sind bei allen Geräten gleich (außer die IP Adresse an sich). Ich habe auch mal andere Ports an diesem Switch ausprobiert. Macht aber keinen Unterschied. Das Verhalten ist gleich. Erst nach einem Neustart des Switch wird eine Verbindung aufgebaut.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an einer Inkompatibilität mit einer Stromsparfunktion des Switches liegt. Die D-Link haben dieses Feature auch, machen aber keine Probleme.
Die beiden empfohlenen sind auch vom Stromverbrauch top.
willst Du edomi dann in einer VM laufen lassen? Ich würde für EDOMI und die Aufzeichnung dezidierte Hardware benutzen. Für CENTOS 6.5 wirst Du nicht viel Software für deine Aufzeichnung finden.
Ich nehme nur Standbilder auf - das genügt mir vollkommen (wie ich bereits diverse Male feststellen durfte). Der "Bewegungsvektor" des Eindringlings ist mir schnuppe, ich möchte nur seine Visage archivieren - und das gelingt per Standbild ausgezeichnet: Im Alarmfall nehme ich sekündlich ein Bild auf (von 12 Kameras), bis sich nix mehr rührt (BWMs). Dies resultiert zwar in hunderten Bildern, aber das beeindruckt die Technik nicht wirklich.
Das Navigieren durch die Bilder empfinde ich sogar als komfortabler, als das "Spulen" in zig Filmchen...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar