Zitat von stekna
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Zitat von Bernator Beitrag anzeigenmuss auch blöd nachfragen wo man das fest einträgt?Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigenEingetragen hab ich es in der grub.conf perCode:nano /boot/grub/grub.conf
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigennano /boot/grub/grub.conf
Code:[root@edomi ~]# cat /boot/grub/grub.conf # grub.conf generated by anaconda # # Note that you do not have to rerun grub after making changes to this file # NOTICE: You have a /boot partition. This means that # all kernel and initrd paths are relative to /boot/, eg. # root (hd1,0) # kernel /vmlinuz-version ro root=/dev/mapper/VolGroup-lv_root # initrd /initrd-[generic-]version.img #boot=/dev/sdb default=0 timeout=5 serial --unit=0 --speed=115200 terminal --timeout=5 serial console title CentOS (4.13.2-1.el6.elrepo.x86_64) root (hd0,0) kernel /vmlinuz-4.13.2-1.el6.elrepo.x86_64 ro root=/dev/mapper/VolGroup-lv_root rd_NO_LUKS rd_NO_MD KEYTABLE=us rd_LVM_LV=VolGroup/lv_swap console=ttyS0,115200 crashkernel=auto rd_LVM_LV=VolGroup/lv_root SYSFONT=latarcyrheb-sun16 LANG=de_DE.UTF-8 rd_NO_DM initrd /initramfs-4.13.2-1.el6.elrepo.x86_64.img title CentOS (2.6.32-696.10.2.el6.x86_64) root (hd0,0) kernel /vmlinuz-2.6.32-696.10.2.el6.x86_64 ro root=/dev/mapper/VolGroup-lv_root rd_NO_LUKS rd_NO_MD KEYTABLE=us rd_LVM_LV=VolGroup/lv_swap console=ttyS0,115200 crashkernel=auto rd_LVM_LV=VolGroup/lv_root SYSFONT=latarcyrheb-sun16 LANG=de_DE.UTF-8 rd_NO_DM initrd /initramfs-2.6.32-696.10.2.el6.x86_64.img title CentOS (2.6.32-431.el6.x86_64) root (hd0,0) kernel /vmlinuz-2.6.32-431.el6.x86_64 ro root=/dev/mapper/VolGroup-lv_root rd_NO_LUKS rd_NO_MD KEYTABLE=us rd_LVM_LV=VolGroup/lv_swap console=ttyS0,115200 crashkernel=auto rd_LVM_LV=VolGroup/lv_root SYSFONT=latarcyrheb-sun16 LANG=de_DE.UTF-8 rd_NO_DM initrd /initramfs-2.6.32-431.el6.x86_64.img
Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Hallo,
ich habe Edomi bereits seit einem halben Jahr auf einer VM in meinem QNAP laufen. Dass funktioniert auch sehr gut.
Jetzt habe ich mir einen Intel NUC7i3BNK gegönnt :-) 8GB RAM und 120GB SSD
Leider scheitere ich bereits an der Installation von CentOS...
Hier hängt die Installation bei einem Punkt der Child_RIP heisst...
Gibt es hier vielleicht schon Erkenntnisse das CentOS auf meinem eingesetzten NUC nicht läuft?
Viele Grüsse
Eric
Kommentar
-
ich habe edomi schon mehrfach auf NUCi3 installiert und hatte nie probleme. Ganz im Gegenteil: CentOS_minimal_image auf USB-Stick und dann ging es sofort und genau wie in der Anleitung von Christian beschrieben . "Child_RIP" ist mir noch nie dabei begegenet.
Das hilft Dir nur bedingt, soll Dir aber als Rückmeldung dienen, dass es grundsätzlich auf NUC gehen sollte. Vielleicht gibt es ja HW-Änderungen zwischen meinem (3 Jahre) und Deinem NUC, die CentOS 6.5 nicht mehr handhaben kann. Dann wäre eine VM oder Docker-Lösung vermutlich sinnvoll oder ein älterer NUC. Sollte es ein HW-Thema sein (z.B. core-i 8. Generation), dann stellt sich demnächst aber die grundsätzliche Frage für alle, die neue HW kaufen wollen für eodmi.
Ich persönlich sehe für meine Haussteuerung ein dedzierte HW (wie ja auch) weiter als sinnvoll an, aber es gibt ebenso gute Gründe dagegen (z.B. das aktuelle Thema des redundanz-Systems). Beides kann man schön oder schlecht reden...
Kommentar
-
Zitat von eric4980 Beitrag anzeigenHallo,
ich habe Edomi bereits seit einem halben Jahr auf einer VM in meinem QNAP laufen. Dass funktioniert auch sehr gut.
Jetzt habe ich mir einen Intel NUC7i3BNK gegönnt :-) 8GB RAM und 120GB SSD
Leider scheitere ich bereits an der Installation von CentOS...
Hier hängt die Installation bei einem Punkt der Child_RIP heisst...
Gibt es hier vielleicht schon Erkenntnisse das CentOS auf meinem eingesetzten NUC nicht läuft?
Viele Grüsse
Eric
Ich würde dir empfehlen auf eine SD Karte den VMWare ESXI > und dann auf die HDD das OS (CentOS) mit VmWare EsXi haste da keine Probleme wenn du USB nutzen willst, bei Hyper-V brauchdt du einen USB Ethernet Hub.
Anleitung zu Vmware und deinem NUC http://www.virten.net/2017/03/vmware...nuc-kaby-lake/Zuletzt geändert von ibase; 16.03.2018, 23:46.
Kommentar
-
richtig das funktioniert nicht mit dem NUC V7 friert bei der Installation ein oder nach dem booten > KERNEL PANIK
Auch bei anderen Geräten mit Realtek kann es unter Umständen Probleme geben.
Habe einen Beelink versucht > leider hin ich an der Netzwerkkarte.Zuletzt geändert von ibase; 16.03.2018, 23:50.
Kommentar
-
Zitat von ibase Beitrag anzeigen
Welche CentOS Version ? > beim NUC V7 ==> CentOS und die Netzwerkkarte werden wahrscheinlich keine Freunde werden.
Ich würde dir empfehlen auf eine SD Karte den VMWare ESXI > und dann auf die HDD das OS (CentOS) mit VmWare EsXi haste da keine Probleme wenn du USB nutzen willst, bei Hyper-V brauchdt du einen USB Ethernet Hub.
Anleitung zu Vmware und deinem NUC http://www.virten.net/2017/03/vmware...nuc-kaby-lake/
Wie ich geschrieben habe läuft edomi bei mir bereits auf einer vm...
Daher werde ich den NUC wahrscheinlich wieder verkaufen und edomi weiterhin auf der VM auf der Qnaplassen...
Kommentar
Kommentar