Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So, nachdem ich nun den dritten Usb-seriell Adapter habe bekomme ich über seriell immerhin eine Verbindung, leider wird mir nur ein schwarzes Bild bei Putty angezeigt.
    Kann mir nochmals jemand einen link zu dem für die apu2C4 zu verwenden CentOS Datei geben?

    Hab eigentlich die Datei aus dem wiki link runtergeladen und mit iso2usb einen stick erstellt, sollte doch dann eigentlich funktionieren?

    Kommentar


      https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=954326
      Stell mal dein Putty so ein dann solltest du auf das Bios kommen. Com Port kann natürlich auch anders sein.
      Vg
      Juergen

      Kommentar


        Hallo Juergen,
        das habe ich genau so schon mehrfach versucht.
        Ist bei mir allerdings Com Port 3, aber 1 habe ich auch schon versucht. Komme leider nicht aufs Bios, bzw bleibt die Konsole schwarze, ohne jede Reaktion.

        Kann es sein, dass es Probleme macht, da aktuell noch callidomus installiert ist? Muss die Festplatte erst irgendwie formatiert werden?

        Kommentar


          Und du bist sicher das du ein Nullmodemkabel angeschlossen hast? Den Richtigen COM Port solltes du über den Gerätemanager heraus finden. Was ist den bei dir in Putty unter Serial eingestellt? Data Bit 8 Stop Bit 1 Parity None, Flow XON/XOFF. Mit diesen Einstellungen geht es bei mir. Solange du nicht auf das Bios kommst brauchst du dir keine gedanken um Festplatten usb machen das hat nix miteinander zu tun.

          VG
          Jürgen

          Kommentar


            Morgen,
            ja den Port habe ich im Gerätemanager nachgeschaut.
            Einstellungen passen auch.
            ich kann auch auf das callidomus zugreifen, wenn ich ohne den USB Stick boote.

            Nur ins bios oder auf die CentOS Installation komme ich nicht.
            Da mach ich wohl irgendwas falsch oder habe was vergessen.

            Kommentar


              Moin,

              eventuell ist die Frage hier ein wenig fehl am Platze(dann bitte ich Sie zu entschuldigen), aber gibt es ein system-KO, dass mir die aktuelle CPU-Temperatur ausgibt? Ich frage einfach mal, eventuell hab ich es ja übersehen, denn ich habe keines gefunden. Wenn es keines gibt, gibt es daran genug Interesse, so dass man Christian dazu überreden könnte dies in einem der nächsten updates zu integrieren?

              VG René

              Kommentar


                Das gibt das drunterliegende OS so nicht her.
                Du kannst das aber recht problemlos selber nachruesten:
                -"yum install lm_sensors"
                -"sensors-detect"
                -LBS schreiben der "/usr/bin/sensors" aufruft und das Ergebnis entsprechend interpretiert

                Kommentar


                  Genau. Ursprünglich wollte ich die Temperatur(en) als KO bereitstellen, aber ohne Zusatztools klappt's nicht unter CentOS. Und ich wollte die Installation ja so "clean" wie möglich halten - daher ist lm_sensors nicht per Default dabei.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Zitat von powell Beitrag anzeigen
                    Morgen,
                    ja den Port habe ich im Gerätemanager nachgeschaut.
                    Einstellungen passen auch.
                    ich kann auch auf das callidomus zugreifen, wenn ich ohne den USB Stick boote.

                    Nur ins bios oder auf die CentOS Installation komme ich nicht.
                    Da mach ich wohl irgendwas falsch oder habe was vergessen.
                    ALso wenn Com Port und die Settings richtig sind und du drei Serielle Schnittstellen ausprobiert hast kann es meiner meinung nach nur das Kabel sein. Du hast wirklich ein Nullmodemkabel? Also wenn ich das einstecke und Putty auf die Serielle Schnittstelle verbinde kommt bei mir gleich was wen ich den Rechner neu starte.

                    Wie hast du den Callidomus drauf gebraucht ganz ohne console?


                    Kommentar


                      Hm ok sowas in die Richtung hatte ich befürchtet
                      Mal gucken ob ich mich da ran trau, hab noch nie ne Logik geschrieben...

                      Kommentar


                        Das ist auch kein Hexenwerk

                        PHP-Code:
                        if ($E[1]['refresh'] && $E[1]['value']) {
                                
                        exec("/usr/bin/sensors",$r);
                                foreach (
                        $r as $a) {
                                        
                        preg_match('/^temp1:\s*(.*)/',$a,$m) && logic_setOutput($id,1,$m[1]+0);
                                }

                        Noch das uebliche Geraffel mit Ein/Ausgangsdefinition drumrumbauen, feddich is die Laube

                        Kommentar


                          Und am Besten als EXEC-LBS - denn exec() kann (theoretisch) für stundenlange Blockierung sorgen Wird hier natürlich nicht der Fall sein, aber ich würde es halt als eigenen Prozess auslagern (EXEC).
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            31371472226982172.jpg Hallo,

                            Nach der Installation von Cent OS auf dem Fujitsu Futro s900 kommt bei mir nur ein verpixelter Bildschirm. Was ist schief gegangen?

                            Kommentar


                              diesen hinweis beachtet?
                              Bei der Installation ist lediglich zu beachten, dass mit der Auswahl "Install system with basic video driver" installiert wird. Sonst gibt es im Anschluss ggf. Pixelbrei statt CLI.

                              Kommentar


                                Die Installation lief bei mir nicht mit dem basic video driver. Blieb einfach stehen. Also Normal installiert, mit nomodeset in den Bootoptionen hoch gefahren und dann nomodeset fest eingetragen.
                                Gruß Andreas

                                -----------------------------------------------------------
                                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                                Deutsche Version im KNX-Support.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X