Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Hallo,
ich wühle mich gerade erstmalig durch die Doku bzw. Beiträge zum Thema Hardware. Natürlich achten die allermeisten auf geringe Verbräuche und ausreichende Performance im ausgewogenen Verhältnis. Ich hatte gerade im Bereich von IPCAMS und dem Netzwerktraffic mehrerer Kameras schon häufiger feststellen müssen, dass manch CPU/RAM Konfiguration einfach am Ende nicht kräftig genug war. Spätestens wenn höhere Auflösungen dann genutzt werden sollen. Ich tendiere deshalb dazu, meine EDOMI Installation auf einem MiniITX Board mit einem Intel Celeron J3455 laufen zu lassen. 8GB RAM, 120GB SSD für kleinere Kamera-Mitschnitte. Von der CPU-Power her sollte das doch locker ausreichen oder ? Hat schon jemand Erfahrung mit solchen Konfigs ?Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
-
Zitat von gth Beitrag anzeigenIm dritten Beitrag ist ein Link zum Hersteller Akasa.
Oh man..... hab das "hier" im Post total übersehen.... trotzdem danke
Kommentar
-
Schau doch mal nach so einem:
https://www.amazon.de/ACEPC-PC-8GB-1...s%2C171&sr=8-5
Läuft super und stabil und hat ausreichend Reserven. CentOS7 darauf mit Edomi im Einsatz. Reibungslos. (Wichtig: ich hab noch eine performante SSD reingepackt).Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDas ist mein eigenes EDOMI Installationscript.
Kommentar
-
Zitat von mistaburns Beitrag anzeigenSchau doch mal nach so einem:
https://www.amazon.de/ACEPC-PC-8GB-1...s%2C171&sr=8-5
Läuft super und stabil und hat ausreichend Reserven. CentOS7 darauf mit Edomi im Einsatz. Reibungslos. (Wichtig: ich hab noch eine performante SSD reingepackt).
Kommentar
-
Zitat von Bastian78 Beitrag anzeigenGibts da irgendeinen Trick?[/USER]
Zitat von Bastian78 Beitrag anzeigenBei der Installation von centos7 scheitert es schon.
Sonst ist das irgendwie
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigenDu könntest schon mal etwas genauer beschreiben, was du machst und an welcher Stelle welcher Fehler auftritt.
Sonst ist das irgendwie
Jetzt läufts aber bei mir. Ich hab einfach die neuste centos Version (2003) genommen. Lag wohl an nem alten Kernel.
Kommentar
-
Ich habe vor 3 Jahren mal eine ausführliche Installationsanleitung für EDOMI auf einem apu2 Rechner geschrieben, da dies gerade für Linux Einsteiger doch eine gewisse Hürde darstellt.
Im Zuge einer Neuinstallation meines eigenen apu2 Computers auf CentOS 7.6 habe ich mir grad die Mühe gemacht, eine aktuelle Fassung dieser Anleitung zu schreiben. Wer Interesse hat, kann sie über diesen Link herunterladen: http://www.visar.ch/edomi/Installati...stem%202.0.pdf
- Likes 7
Kommentar
-
Interessenfrage:
Mit so einer Möhre könnt Ihr mehrere HD-Streams von IP-Cameras darstellen ? Die werfen wir in der Firma reihenweise raus weil die nicht mal Skype richtig stemmen. Für den klassischen KNX-Server-Betrieb mag ich mir das gerne vorstellen aber mehrViele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
Kommentar